Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 2. Aufl. Göttingen, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

geworfen wird, und nachher zu einem lockern,
leichten, bläserigen Stein von brauner, gelbli-
cher oder grünlicher Farbe verhärtet; enthält
häufig fremde Körper, Conchylien etc. auch ha-
ben wir weisse, bimssteinartige Granaten von
24 viereckten Flächen darin gefunden.

5. Puteolanus, Puzzolana.

Bimssteinartig, blaulich grau in kleinen Stück-
gen oder auch gepulvert; gibt treflichen Mörtel,
und wird zumal zum Wasserbau gebraucht. Der
Tarras oder Traß ist eine festere steinartige
Puzzolana; die zum gleichen Gebrauche dient,
und zuweilen der Tufa änelt, aber nicht so leicht
locker, bläserig, schlackich ist.

6. Pumiceus, Bimsstein.

Ueberaus leicht, so daß er auf dem Wasser
schwimmt: meist graulicht, von einer gleichsam
zaserichen Textur, auch wenn er gepülvert wor-
den, scharf anzufühlen. Die sogenannten Ra-
pilli*)
, womit im J. 79 nach C. G. Pompeii
verschüttet worden, ist eine Art Bimsstein mit
kleinen Lavabröckgen untermengt.

7. Cinereus, Vulcans-Asche.

Aschfarb, besteht aus zerbröckelter mürber ge-
brannter Lava etc.

Die zufälligen Dinge, die sich ausserdem bey
Feuerspeyenden Bergen finden, Stalactiten,
Schwefel, Salmiak u. s. w. werden an andern
Orten angeführt.



*) Campi phlegraei tab. XLI. und LI. fig. 14.

geworfen wird, und nachher zu einem lockern,
leichten, bläserigen Stein von brauner, gelbli-
cher oder grünlicher Farbe verhärtet; enthält
häufig fremde Körper, Conchylien ꝛc. auch ha-
ben wir weisse, bimssteinartige Granaten von
24 viereckten Flächen darin gefunden.

5. Puteolanus, Puzzolana.

Bimssteinartig, blaulich grau in kleinen Stück-
gen oder auch gepulvert; gibt treflichen Mörtel,
und wird zumal zum Wasserbau gebraucht. Der
Tarras oder Traß ist eine festere steinartige
Puzzolana; die zum gleichen Gebrauche dient,
und zuweilen der Tufa änelt, aber nicht so leicht
locker, bläserig, schlackich ist.

6. Pumiceus, Bimsstein.

Ueberaus leicht, so daß er auf dem Wasser
schwimmt: meist graulicht, von einer gleichsam
zaserichen Textur, auch wenn er gepülvert wor-
den, scharf anzufühlen. Die sogenannten Ra-
pilli*)
, womit im J. 79 nach C. G. Pompeii
verschüttet worden, ist eine Art Bimsstein mit
kleinen Lavabröckgen untermengt.

7. Cinereus, Vulcans-Asche.

Aschfarb, besteht aus zerbröckelter mürber ge-
brannter Lava ꝛc.

Die zufälligen Dinge, die sich ausserdem bey
Feuerspeyenden Bergen finden, Stalactiten,
Schwefel, Salmiak u. s. w. werden an andern
Orten angeführt.



*) Campi phlegraei tab. XLI. und LI. fig. 14.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000023">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0526" xml:id="pb514_0001" n="514"/>
geworfen wird, und nachher zu einem lockern,<lb/>
leichten, bläserigen Stein von brauner, gelbli-<lb/>
cher oder grünlicher Farbe verhärtet; enthält<lb/>
häufig fremde Körper, Conchylien &#xA75B;c. auch ha-<lb/>
ben wir weisse, bimssteinartige Granaten von<lb/>
24 viereckten Flächen darin gefunden.</p>
            <p rendition="#indent-2">5. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Puteolanus</hi></hi>, Puzzolana.</p>
            <p rendition="#l1em">Bimssteinartig, blaulich grau in kleinen Stück-<lb/>
gen oder auch gepulvert; gibt treflichen Mörtel,<lb/>
und wird zumal zum Wasserbau gebraucht. Der<lb/>
Tarras oder Traß ist eine festere steinartige<lb/>
Puzzolana; die zum gleichen Gebrauche dient,<lb/>
und zuweilen der Tufa änelt, aber nicht so leicht<lb/>
locker, bläserig, schlackich ist.</p>
            <p rendition="#indent-2">6. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pumiceus</hi></hi>, Bimsstein.</p>
            <p rendition="#l1em">Ueberaus leicht, so daß er auf dem Wasser<lb/>
schwimmt: meist graulicht, von einer gleichsam<lb/>
zaserichen Textur, auch wenn er gepülvert wor-<lb/>
den, scharf anzufühlen. Die sogenannten <hi rendition="#aq">Ra-<lb/>
pilli<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Campi phlegraei</hi> tab.</hi> XLI. und LI. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 14.</p></note></hi>, womit im J. 79 nach C. G. Pompeii<lb/>
verschüttet worden, ist eine Art Bimsstein mit<lb/>
kleinen Lavabröckgen untermengt.</p>
            <p rendition="#indent-2">7. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cinereus</hi></hi>, Vulcans-Asche.</p>
            <p rendition="#l1em">Aschfarb, besteht aus zerbröckelter mürber ge-<lb/>
brannter Lava &#xA75B;c.</p>
            <p rendition="#l1em">Die zufälligen Dinge, die sich ausserdem bey<lb/>
Feuerspeyenden Bergen finden, Stalactiten,<lb/>
Schwefel, Salmiak u. s. w. werden an andern<lb/>
Orten angeführt.</p>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
      <div n="1">
</div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[514/0526] geworfen wird, und nachher zu einem lockern, leichten, bläserigen Stein von brauner, gelbli- cher oder grünlicher Farbe verhärtet; enthält häufig fremde Körper, Conchylien ꝛc. auch ha- ben wir weisse, bimssteinartige Granaten von 24 viereckten Flächen darin gefunden. 5. Puteolanus, Puzzolana. Bimssteinartig, blaulich grau in kleinen Stück- gen oder auch gepulvert; gibt treflichen Mörtel, und wird zumal zum Wasserbau gebraucht. Der Tarras oder Traß ist eine festere steinartige Puzzolana; die zum gleichen Gebrauche dient, und zuweilen der Tufa änelt, aber nicht so leicht locker, bläserig, schlackich ist. 6. Pumiceus, Bimsstein. Ueberaus leicht, so daß er auf dem Wasser schwimmt: meist graulicht, von einer gleichsam zaserichen Textur, auch wenn er gepülvert wor- den, scharf anzufühlen. Die sogenannten Ra- pilli *), womit im J. 79 nach C. G. Pompeii verschüttet worden, ist eine Art Bimsstein mit kleinen Lavabröckgen untermengt. 7. Cinereus, Vulcans-Asche. Aschfarb, besteht aus zerbröckelter mürber ge- brannter Lava ꝛc. Die zufälligen Dinge, die sich ausserdem bey Feuerspeyenden Bergen finden, Stalactiten, Schwefel, Salmiak u. s. w. werden an andern Orten angeführt. *) Campi phlegraei tab. XLI. und LI. fig. 14.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782/526
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 2. Aufl. Göttingen, 1782, S. 514. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782/526>, abgerufen am 23.11.2024.