Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite
3) Besondrer Schlag
d. h. welcher mit andern zwar halbschlächtig erzeugt,
aber durch die Verpflanzung nach und nach erlischt.

Unter die Nachartungen subsumirt er:

Varietäten
die zwar oft, aber nicht beständig nacharten.

Endlich hat Kant auch einen

Familienschlag
wo sich etwas Charakteristisches endlich so tief in die
Zeugungskraft einwurzelt, daß es einer Spielart
nahe kommt, und sich wie diese perpetuirt.

S. Kant über die Menschenracen. Was er
darüber im teutschen Merkur 1788. Bd. 1. S.
48. sagt, konnte ich nicht zu sehen bekommen, und
eben so wenig habe ich noch nachlesen können, was
Herr Girtanner hierüber sagt in seinem Werke über
das Kantische Prinzip für die Naturge-
schichte
. Göttingen 1796.

Mit dem, was Kant hier gesagt hat, vergleiche
man G. Forster über die Menschenracen.
Deutscher Merkur
, Bd. 2. S. 57 und 150.

Blumenbach über Menschenracen u. Schwei-
neracen
. S. Lichtenbergs Magazin VI. 1. 1.

§. 32. S. 68.

Es däucht mich sehr nothwendig diesen §, der
wegen der Folgerungen, die daraus gezogen werden,
so wichtig ist, hier genauer aus einander zu setzen.

In jedem belebten Körper haben wir besonders
auf drey Stücke Rücksicht zu nehmen: 1) auf seine
festen, 2) seine flüssigen Theile, und ohne welches

keine
3) Beſondrer Schlag
d. h. welcher mit andern zwar halbſchlaͤchtig erzeugt,
aber durch die Verpflanzung nach und nach erliſcht.

Unter die Nachartungen ſubſumirt er:

Varietaͤten
die zwar oft, aber nicht beſtaͤndig nacharten.

Endlich hat Kant auch einen

Familienſchlag
wo ſich etwas Charakteriſtiſches endlich ſo tief in die
Zeugungskraft einwurzelt, daß es einer Spielart
nahe kommt, und ſich wie dieſe perpetuirt.

S. Kant uͤber die Menſchenracen. Was er
daruͤber im teutſchen Merkur 1788. Bd. 1. S.
48. ſagt, konnte ich nicht zu ſehen bekommen, und
eben ſo wenig habe ich noch nachleſen koͤnnen, was
Herr Girtanner hieruͤber ſagt in ſeinem Werke uͤber
das Kantiſche Prinzip fuͤr die Naturge-
ſchichte
. Goͤttingen 1796.

Mit dem, was Kant hier geſagt hat, vergleiche
man G. Forſter uͤber die Menſchenracen.
Deutſcher Merkur
, Bd. 2. S. 57 und 150.

Blumenbach uͤber Menſchenracen u. Schwei-
neracen
. S. Lichtenbergs Magazin VI. 1. 1.

§. 32. S. 68.

Es daͤucht mich ſehr nothwendig dieſen §, der
wegen der Folgerungen, die daraus gezogen werden,
ſo wichtig iſt, hier genauer aus einander zu ſetzen.

In jedem belebten Koͤrper haben wir beſonders
auf drey Stuͤcke Ruͤckſicht zu nehmen: 1) auf ſeine
feſten, 2) ſeine fluͤſſigen Theile, und ohne welches

keine
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0295" n="261"/>
            <list>
              <item><hi rendition="#c">3) <hi rendition="#fr">Be&#x017F;ondrer Schlag</hi></hi><lb/>
d. h. welcher mit andern zwar halb&#x017F;chla&#x0364;chtig erzeugt,<lb/>
aber durch die Verpflanzung nach und nach erli&#x017F;cht.</item>
            </list><lb/>
            <p>Unter die Nachartungen &#x017F;ub&#x017F;umirt er:</p><lb/>
            <list>
              <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Varieta&#x0364;ten</hi></hi><lb/>
die zwar oft, aber nicht be&#x017F;ta&#x0364;ndig nacharten.</item>
            </list><lb/>
            <p>Endlich hat Kant auch einen</p><lb/>
            <list>
              <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Familien&#x017F;chlag</hi></hi><lb/>
wo &#x017F;ich etwas Charakteri&#x017F;ti&#x017F;ches endlich &#x017F;o tief in die<lb/>
Zeugungskraft einwurzelt, daß es einer Spielart<lb/>
nahe kommt, und &#x017F;ich wie die&#x017F;e perpetuirt.</item>
            </list><lb/>
            <p>S. Kant <hi rendition="#g">u&#x0364;ber die Men&#x017F;chenracen</hi>. Was er<lb/>
daru&#x0364;ber im <hi rendition="#g">teut&#x017F;chen Merkur</hi> 1788. Bd. 1. S.<lb/>
48. &#x017F;agt, konnte ich nicht zu &#x017F;ehen bekommen, und<lb/>
eben &#x017F;o wenig habe ich noch nachle&#x017F;en ko&#x0364;nnen, was<lb/>
Herr Girtanner hieru&#x0364;ber &#x017F;agt in &#x017F;einem Werke <hi rendition="#g">u&#x0364;ber<lb/>
das Kanti&#x017F;che Prinzip fu&#x0364;r die Naturge-<lb/>
&#x017F;chichte</hi>. Go&#x0364;ttingen 1796.</p><lb/>
            <p>Mit dem, was Kant hier ge&#x017F;agt hat, vergleiche<lb/>
man G. For&#x017F;ter <hi rendition="#g">u&#x0364;ber die Men&#x017F;chenracen.<lb/>
Deut&#x017F;cher Merkur</hi>, Bd. 2. S. 57 und 150.</p><lb/>
            <p>Blumenbach <hi rendition="#g">u&#x0364;ber Men&#x017F;chenracen u. Schwei-<lb/>
neracen</hi>. S. Lichtenbergs Magazin <hi rendition="#aq">VI.</hi> 1. 1.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 32. S. 68.</head><lb/>
            <p>Es da&#x0364;ucht mich &#x017F;ehr nothwendig die&#x017F;en §, der<lb/>
wegen der Folgerungen, die daraus gezogen werden,<lb/>
&#x017F;o wichtig i&#x017F;t, hier genauer aus einander zu &#x017F;etzen.</p><lb/>
            <p>In jedem belebten Ko&#x0364;rper haben wir be&#x017F;onders<lb/>
auf drey Stu&#x0364;cke Ru&#x0364;ck&#x017F;icht zu nehmen: 1) auf &#x017F;eine<lb/>
fe&#x017F;ten, 2) &#x017F;eine flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Theile, und ohne welches<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">keine</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0295] 3) Beſondrer Schlag d. h. welcher mit andern zwar halbſchlaͤchtig erzeugt, aber durch die Verpflanzung nach und nach erliſcht. Unter die Nachartungen ſubſumirt er: Varietaͤten die zwar oft, aber nicht beſtaͤndig nacharten. Endlich hat Kant auch einen Familienſchlag wo ſich etwas Charakteriſtiſches endlich ſo tief in die Zeugungskraft einwurzelt, daß es einer Spielart nahe kommt, und ſich wie dieſe perpetuirt. S. Kant uͤber die Menſchenracen. Was er daruͤber im teutſchen Merkur 1788. Bd. 1. S. 48. ſagt, konnte ich nicht zu ſehen bekommen, und eben ſo wenig habe ich noch nachleſen koͤnnen, was Herr Girtanner hieruͤber ſagt in ſeinem Werke uͤber das Kantiſche Prinzip fuͤr die Naturge- ſchichte. Goͤttingen 1796. Mit dem, was Kant hier geſagt hat, vergleiche man G. Forſter uͤber die Menſchenracen. Deutſcher Merkur, Bd. 2. S. 57 und 150. Blumenbach uͤber Menſchenracen u. Schwei- neracen. S. Lichtenbergs Magazin VI. 1. 1. §. 32. S. 68. Es daͤucht mich ſehr nothwendig dieſen §, der wegen der Folgerungen, die daraus gezogen werden, ſo wichtig iſt, hier genauer aus einander zu ſetzen. In jedem belebten Koͤrper haben wir beſonders auf drey Stuͤcke Ruͤckſicht zu nehmen: 1) auf ſeine feſten, 2) ſeine fluͤſſigen Theile, und ohne welches keine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

"Über die natürlichen Verschiedenheiten im Mensch… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798/295
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798/295>, abgerufen am 03.12.2024.