fernteren, als ihrer besondern Macht auf das Ge- schäft der Leber herleiten.
4) Veränderungen, welche aus einem mit- telbaren Einfluß solcher Ursachen entstanden sind, scheinen hernach desto tiefer Wurzel zu fassen, und auch desto beständiger auf die folgenden Ge- nerationen fortgepflanzt zu werden.
Hier z. B. muß man, wo ich nicht irre, den Grund aufsuchen, warum die unter der heißen Zone röthlich gewordene Hautfarbe (§. 35.) auch unter anderm Himmelsstriche fortdauernder ist, als die weiße Farbe der Nordländer, wenn sie gegen Sü- den kommen.
5) Und endlich können die mittelbaren Ein- wirkungen solcher Ursachen so versteckt und ver- borgen liegen, daß auch die Muthmaßung, sie noch nicht heraus zu bringen, und man die bisher räthselhaften Erscheinungen von Verartung, aus sie als auf ihre Quellen zurückzuführen, nicht im Stande gewesen ist.
So z. B. muß man zweifelsohne solchen mittel- baren, und großentheils uns unbekannten Ursachen die bleibenden und Nationalformen der Hirnschädel, die Nationalfarben der Augen, u. a.m. zuschreiben.
Dritter Abschnitt. Von den Ursachen und Arten, wodurch und wie die Gattung des Menschengeschlechts degenerirte.
fernteren, als ihrer besondern Macht auf das Ge- schäft der Leber herleiten.
4) Veränderungen, welche aus einem mit- telbaren Einfluß solcher Ursachen entstanden sind, scheinen hernach desto tiefer Wurzel zu fassen, und auch desto beständiger auf die folgenden Ge- nerationen fortgepflanzt zu werden.
Hier z. B. muß man, wo ich nicht irre, den Grund aufsuchen, warum die unter der heißen Zone röthlich gewordene Hautfarbe (§. 35.) auch unter anderm Himmelsstriche fortdauernder ist, als die weiße Farbe der Nordländer, wenn sie gegen Sü- den kommen.
5) Und endlich können die mittelbaren Ein- wirkungen solcher Ursachen so versteckt und ver- borgen liegen, daß auch die Muthmaßung, sie noch nicht heraus zu bringen, und man die bisher räthselhaften Erscheinungen von Verartung, aus sie als auf ihre Quellen zurückzuführen, nicht im Stande gewesen ist.
So z. B. muß man zweifelsohne solchen mittel- baren, und großentheils uns unbekannten Ursachen die bleibenden und Nationalformen der Hirnschädel, die Nationalfarben der Augen, u. a.m. zuschreiben.
Dritter Abschnitt. Von den Ursachen und Arten, wodurch und wie die Gattung des Menschengeschlechts degenerirte.
<TEI><textxml:id="blume000008"><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0124"xml:id="pb090_0001"n="90"/>
fernteren, als ihrer besondern Macht auf das Ge-<lb/>
schäft der Leber herleiten.</p><p>4) Veränderungen, welche aus einem mit-<lb/>
telbaren Einfluß solcher Ursachen entstanden sind,<lb/>
scheinen hernach desto tiefer Wurzel zu fassen,<lb/>
und auch desto beständiger auf die folgenden Ge-<lb/>
nerationen fortgepflanzt zu werden.</p><p>Hier z. B. muß man, wo ich nicht irre, den<lb/>
Grund aufsuchen, warum die unter der heißen Zone<lb/>
röthlich gewordene Hautfarbe (§. 35.) auch unter<lb/>
anderm Himmelsstriche fortdauernder ist, als die<lb/>
weiße Farbe der Nordländer, wenn sie gegen Sü-<lb/>
den kommen.</p><p>5) Und endlich können die mittelbaren Ein-<lb/>
wirkungen solcher Ursachen so versteckt und ver-<lb/>
borgen liegen, daß auch die Muthmaßung, sie<lb/>
noch nicht heraus zu bringen, und man die bisher<lb/>
räthselhaften Erscheinungen von Verartung, aus<lb/>
sie als auf ihre Quellen zurückzuführen, nicht im<lb/>
Stande gewesen ist.</p><p>So z. B. muß man zweifelsohne solchen mittel-<lb/>
baren, und großentheils uns unbekannten Ursachen<lb/>
die bleibenden und Nationalformen der Hirnschädel,<lb/>
die Nationalfarben der Augen, u. a.m. zuschreiben.</p><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></div></div><divn="1"><headrendition="#c"><hirendition="#g">Dritter Abschnitt</hi>.<lb/>
Von den Ursachen und Arten, wodurch und wie<lb/>
die Gattung des Menschengeschlechts<lb/>
degenerirte.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"></div></div></body></text></TEI>
[90/0124]
fernteren, als ihrer besondern Macht auf das Ge-
schäft der Leber herleiten.
4) Veränderungen, welche aus einem mit-
telbaren Einfluß solcher Ursachen entstanden sind,
scheinen hernach desto tiefer Wurzel zu fassen,
und auch desto beständiger auf die folgenden Ge-
nerationen fortgepflanzt zu werden.
Hier z. B. muß man, wo ich nicht irre, den
Grund aufsuchen, warum die unter der heißen Zone
röthlich gewordene Hautfarbe (§. 35.) auch unter
anderm Himmelsstriche fortdauernder ist, als die
weiße Farbe der Nordländer, wenn sie gegen Sü-
den kommen.
5) Und endlich können die mittelbaren Ein-
wirkungen solcher Ursachen so versteckt und ver-
borgen liegen, daß auch die Muthmaßung, sie
noch nicht heraus zu bringen, und man die bisher
räthselhaften Erscheinungen von Verartung, aus
sie als auf ihre Quellen zurückzuführen, nicht im
Stande gewesen ist.
So z. B. muß man zweifelsohne solchen mittel-
baren, und großentheils uns unbekannten Ursachen
die bleibenden und Nationalformen der Hirnschädel,
die Nationalfarben der Augen, u. a.m. zuschreiben.
Dritter Abschnitt.
Von den Ursachen und Arten, wodurch und wie
die Gattung des Menschengeschlechts
degenerirte.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht2_1798/124>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.