Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807.b). §. 8. Diese zarte Grundlage des künftigen Ge- §. 9. Ohngefähr in der siebentene) b) und ohngefähr aus der fünften Woche nach der Empfängniß seyn mag, sind die weichknorplichten Grundlagen der Rippen schon aufs schärfste aus- gebildet. Ich habe eine Abbildung davon gegeben in den Commentat. societat. Reg. scientar. Goet- tingens. Vol. IX. p. 128. Fig. 1. c) Einige altere Zergliederer haben bey den Knochen des Hirnschedels eine Ausnahme machen, und denselben bey der zarten Leibesfrucht nicht sowohl für knorplicht als häuticht halten wollen. Aber schon Vesalius sagt ganz richtig im Exam. ana- tomicar Fallopii obseruationum p. 4. "lata ossaoder wie sich nachher B. S. Albinus darüber aus- drückte: Species eorum membranacea est, na- tura cartilaginea. Icon. ossium foetus p. 150. d) So fand ich z. E. bey einem Embryo den ich zer- gliedert, und der ohngefähr die Länge einer Mut- terbiene, der Kopf aber die Größe einer Zucker- erbse hatte, schon den ganzen noch durchaus knorplichten Boden der Schädelhöle (die innere basis cranii) mit allen Gruben, Hügeln, Oeff- nungen etc. aufs schärfste und deutlichste ausgewirkt. e) Für diesen ersten Anfang der Ossification sind
von manchen Anatomen und Physiologen andre b). §. 8. Diese zarte Grundlage des künftigen Ge- §. 9. Ohngefähr in der siebentene) b) und ohngefähr aus der fünften Woche nach der Empfängniß seyn mag, sind die weichknorplichten Grundlagen der Rippen schon aufs schärfste aus- gebildet. Ich habe eine Abbildung davon gegeben in den Commentat. societat. Reg. scientar. Goet- tingens. Vol. IX. p. 128. Fig. 1. c) Einige altere Zergliederer haben bey den Knochen des Hirnschedels eine Ausnahme machen, und denselben bey der zarten Leibesfrucht nicht sowohl für knorplicht als häuticht halten wollen. Aber schon Vesalius sagt ganz richtig im Exam. ana- tomicar Fallopii obseruationum p. 4. „lata ossaoder wie sich nachher B. S. Albinus darüber aus- drückte: Species eorum membranacea est, na- tura cartilaginea. Icon. ossium foetus p. 150. d) So fand ich z. E. bey einem Embryo den ich zer- gliedert, und der ohngefähr die Länge einer Mut- terbiene, der Kopf aber die Größe einer Zucker- erbse hatte, schon den ganzen noch durchaus knorplichten Boden der Schädelhöle (die innere basis cranii) mit allen Gruben, Hügeln, Oeff- nungen ꝛc. aufs schärfste und deutlichste ausgewirkt. e) Für diesen ersten Anfang der Ossification sind
von manchen Anatomen und Physiologen andre <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><note anchored="true" place="foot" n="b)"><p><pb facs="#f0033" xml:id="pb007_0001" n="7"/><lb/> und ohngefähr aus der fünften Woche nach der<lb/> Empfängniß seyn mag, sind die weichknorplichten<lb/> Grundlagen der Rippen schon aufs schärfste aus-<lb/> gebildet. Ich habe eine Abbildung davon gegeben<lb/> in den <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Commentat. societat. Reg. scientar. Goet-<lb/> tingens</hi></hi>. <hi rendition="#aq">Vol</hi>. IX. <hi rendition="#aq">p</hi>. 128. <hi rendition="#aq">Fig</hi>. 1.</p></note>.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 8.</head><lb/> <p>Diese zarte Grundlage des künftigen Ge-<lb/> rippes besteht aber dann noch blos aus weich-<lb/> lichen gallertigen Knorpeln<note anchored="true" place="foot" n="c)"><p>Einige altere Zergliederer haben bey den Knochen<lb/> des Hirnschedels eine Ausnahme machen, und<lb/> denselben bey der zarten Leibesfrucht nicht sowohl<lb/> für knorplicht als häuticht halten wollen. Aber<lb/> schon Vesalius sagt ganz richtig im <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Exam. ana-<lb/> tomicar Fallopii obseruationum</hi></hi> <hi rendition="#aq">p</hi>. 4. <q>„<hi rendition="#aq">lata ossa</hi><lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">cartilagineae</hi></hi> <hi rendition="#aq">membranae speciem habeat</hi>“</q> oder<lb/> wie sich nachher B. S. Albinus darüber aus-<lb/> drückte: <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Species</hi></hi> <hi rendition="#aq">eorum membranacea est</hi>, <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">na-<lb/> tura</hi></hi> <hi rendition="#aq">cartilaginea</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Icon. ossium foetus</hi></hi> <hi rendition="#aq">p</hi>. 150.</p></note>, die erst nach<lb/> und nach an Festigkeit und Schnellkraft zuneh-<lb/> men, und zugleich immer schärfer nach der<lb/> Form der nachher in ihnen entstehenden<lb/> Knochen ausgebildet werden<note anchored="true" place="foot" n="d)"><p>So fand ich z. E. bey einem Embryo den ich zer-<lb/> gliedert, und der ohngefähr die Länge einer Mut-<lb/> terbiene, der Kopf aber die Größe einer Zucker-<lb/> erbse hatte, schon den ganzen noch durchaus<lb/> knorplichten Boden der Schädelhöle (die innere<lb/><hi rendition="#aq">basis cranii</hi>) mit allen Gruben, Hügeln, Oeff-<lb/> nungen ꝛc. aufs schärfste und deutlichste ausgewirkt.</p></note>.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 9.</head><lb/> <p>Ohngefähr in der siebenten<note anchored="true" place="foot" n="e)"><p>Für diesen ersten Anfang der Ossification sind<lb/> von manchen Anatomen und Physiologen andre </p></note></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [7/0033]
b).
§. 8.
Diese zarte Grundlage des künftigen Ge-
rippes besteht aber dann noch blos aus weich-
lichen gallertigen Knorpeln c), die erst nach
und nach an Festigkeit und Schnellkraft zuneh-
men, und zugleich immer schärfer nach der
Form der nachher in ihnen entstehenden
Knochen ausgebildet werden d).
§. 9.
Ohngefähr in der siebenten e)
b)
und ohngefähr aus der fünften Woche nach der
Empfängniß seyn mag, sind die weichknorplichten
Grundlagen der Rippen schon aufs schärfste aus-
gebildet. Ich habe eine Abbildung davon gegeben
in den Commentat. societat. Reg. scientar. Goet-
tingens. Vol. IX. p. 128. Fig. 1.
c) Einige altere Zergliederer haben bey den Knochen
des Hirnschedels eine Ausnahme machen, und
denselben bey der zarten Leibesfrucht nicht sowohl
für knorplicht als häuticht halten wollen. Aber
schon Vesalius sagt ganz richtig im Exam. ana-
tomicar Fallopii obseruationum p. 4. „lata ossa
cartilagineae membranae speciem habeat“ oder
wie sich nachher B. S. Albinus darüber aus-
drückte: Species eorum membranacea est, na-
tura cartilaginea. Icon. ossium foetus p. 150.
d) So fand ich z. E. bey einem Embryo den ich zer-
gliedert, und der ohngefähr die Länge einer Mut-
terbiene, der Kopf aber die Größe einer Zucker-
erbse hatte, schon den ganzen noch durchaus
knorplichten Boden der Schädelhöle (die innere
basis cranii) mit allen Gruben, Hügeln, Oeff-
nungen ꝛc. aufs schärfste und deutlichste ausgewirkt.
e) Für diesen ersten Anfang der Ossification sind
von manchen Anatomen und Physiologen andre
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Akademie der Wissenschaften zu Göttingen: Projektträger
Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2013-08-26T09:00:15Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |