Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite

tibialis posticus, und diesem gegen über nach
dem dritten Rande hin in einer schrägen nach
innen herabsteigenden rauhen Furche der soleus.

Jener dritte Rand (spina interior) ist
stumpf rundlich und dem andern Beine zuge-
kehrt.

Zwischen ihm und dem ersten scharfen Ran-
de liegt endlich die dritte Hauptseite des Kno-
chen, die schwach gewölbt, ziemlich glatt, und
blos mit Haut bedeckt ist.

§. 388.

Das untere Ende hat seitwärts nach außen
einen rauhen flachen Eindruck (Tab. II. fig. 1.
B.) in welchem das Wadenbein anliegt.

Zu äußerst ist ein tiefer mit Knorpelrinde
ausgeglätteter Ausschnitt, der gleichsam das
Mundstück der Schalmeye vorstellen soll, -
dieser Ausschnitt wodurch die Schienbeinröhre
zunächst mit dem Knöchelbein und mittelst
desselben mit dem ganzen Fuße in Verbindung
steht, bildet erst eine große horizontale meist
viereckte Endfläche mit zwey neben einander
liegenden flachen Eindrücken, die durch einen
sehr stumpf gewölbten Rücken von einander ab-
gesondert werden, und verläuft sich dann nach
innen in einen Herabsteigenden kurzen stumpfen
Zapfen. - Jene horizontale Endfläche kommt
auf den gewölbten Rücken des Knöchelbeins zu

tibialis posticus, und diesem gegen über nach
dem dritten Rande hin in einer schrägen nach
innen herabsteigenden rauhen Furche der soleus.

Jener dritte Rand (spina interior) ist
stumpf rundlich und dem andern Beine zuge-
kehrt.

Zwischen ihm und dem ersten scharfen Ran-
de liegt endlich die dritte Hauptseite des Kno-
chen, die schwach gewölbt, ziemlich glatt, und
blos mit Haut bedeckt ist.

§. 388.

Das untere Ende hat seitwärts nach außen
einen rauhen flachen Eindruck (Tab. II. fig. 1.
B.) in welchem das Wadenbein anliegt.

Zu äußerst ist ein tiefer mit Knorpelrinde
ausgeglätteter Ausschnitt, der gleichsam das
Mundstück der Schalmeye vorstellen soll, –
dieser Ausschnitt wodurch die Schienbeinröhre
zunächst mit dem Knöchelbein und mittelst
desselben mit dem ganzen Fuße in Verbindung
steht, bildet erst eine große horizontale meist
viereckte Endfläche mit zwey neben einander
liegenden flachen Eindrücken, die durch einen
sehr stumpf gewölbten Rücken von einander ab-
gesondert werden, und verläuft sich dann nach
innen in einen Herabsteigenden kurzen stumpfen
Zapfen. – Jene horizontale Endfläche kommt
auf den gewölbten Rücken des Knöchelbeins zu

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000062">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0460" xml:id="pb428_0001" n="428"/><hi rendition="#aq">tibialis posticus</hi>, und diesem gegen über nach<lb/>
dem dritten Rande hin in einer schrägen nach<lb/>
innen herabsteigenden rauhen Furche der <hi rendition="#aq">soleus</hi>.</p>
            <p>Jener dritte Rand (<hi rendition="#aq">spina interior</hi>) ist<lb/>
stumpf rundlich und dem andern Beine zuge-<lb/>
kehrt.</p>
            <p>Zwischen ihm und dem ersten scharfen Ran-<lb/>
de liegt endlich die dritte Hauptseite des Kno-<lb/>
chen, die schwach gewölbt, ziemlich glatt, und<lb/>
blos mit Haut bedeckt ist.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head rendition="#c">§. 388.</head><lb/>
            <p>Das untere Ende hat seitwärts nach außen<lb/>
einen rauhen flachen Eindruck (<hi rendition="#aq">Tab</hi>. II. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 1.<lb/><hi rendition="#aq">B</hi>.) in welchem das Wadenbein anliegt.</p>
            <p>Zu äußerst ist ein tiefer mit Knorpelrinde<lb/>
ausgeglätteter Ausschnitt, der gleichsam das<lb/>
Mundstück der Schalmeye vorstellen soll, &#x2013;<lb/>
dieser Ausschnitt wodurch die Schienbeinröhre<lb/>
zunächst mit dem Knöchelbein und mittelst<lb/>
desselben mit dem ganzen Fuße in Verbindung<lb/>
steht, bildet erst eine große horizontale meist<lb/>
viereckte Endfläche mit zwey neben einander<lb/>
liegenden flachen Eindrücken, die durch einen<lb/>
sehr stumpf gewölbten Rücken von einander ab-<lb/>
gesondert werden, und verläuft sich dann nach<lb/>
innen in einen Herabsteigenden kurzen stumpfen<lb/>
Zapfen. &#x2013; Jene horizontale Endfläche kommt<lb/>
auf den gewölbten Rücken des Knöchelbeins zu<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[428/0460] tibialis posticus, und diesem gegen über nach dem dritten Rande hin in einer schrägen nach innen herabsteigenden rauhen Furche der soleus. Jener dritte Rand (spina interior) ist stumpf rundlich und dem andern Beine zuge- kehrt. Zwischen ihm und dem ersten scharfen Ran- de liegt endlich die dritte Hauptseite des Kno- chen, die schwach gewölbt, ziemlich glatt, und blos mit Haut bedeckt ist. §. 388. Das untere Ende hat seitwärts nach außen einen rauhen flachen Eindruck (Tab. II. fig. 1. B.) in welchem das Wadenbein anliegt. Zu äußerst ist ein tiefer mit Knorpelrinde ausgeglätteter Ausschnitt, der gleichsam das Mundstück der Schalmeye vorstellen soll, – dieser Ausschnitt wodurch die Schienbeinröhre zunächst mit dem Knöchelbein und mittelst desselben mit dem ganzen Fuße in Verbindung steht, bildet erst eine große horizontale meist viereckte Endfläche mit zwey neben einander liegenden flachen Eindrücken, die durch einen sehr stumpf gewölbten Rücken von einander ab- gesondert werden, und verläuft sich dann nach innen in einen Herabsteigenden kurzen stumpfen Zapfen. – Jene horizontale Endfläche kommt auf den gewölbten Rücken des Knöchelbeins zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/460
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786, S. 428. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/460>, abgerufen am 21.01.2025.