Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.*), und erhal- §. 31. So viel vom Schedel der Säugethiere. *)
ander passen, sondern deren Kronen theils zu einer Länge von 10 Linien neben einander vorbey gewachsen sind und sich ganz pfriemenförmig anein- ander abgeschliffen haben. Was schon Matthiolus (in Dioscoridem pag. 299. der Bauhin. Ausg. v. 1598) von der partiellen Reproduction der den Mur- melthieren abgebrochnen Vorderzähne sagt, hat sich (- nur den allzu kurzen Termin abgerechnet -) allerdings an die- sem und andern Nagethieren, Meer- schweinchen etc. bestätigt gefunden. *) Vor allen beym Emgalo (Sus aethio-
picus) wo die hintre Fläche der untern Hauzähne so dicht an die vordre der grossen Obern anschliesst. *), und erhal- §. 31. So viel vom Schedel der Säugethiere. *)
ander passen, sondern deren Kronen theils zu einer Länge von 10 Linien neben einander vorbey gewachsen sind und sich ganz pfriemenförmig anein- ander abgeschliffen haben. Was schon Matthiolus (in Dioscoridem pag. 299. der Bauhin. Ausg. v. 1598) von der partiellen Reproduction der den Mur- melthieren abgebrochnen Vorderzähne sagt, hat sich (– nur den allzu kurzen Termin abgerechnet –) allerdings an die- sem und andern Nagethieren, Meer- schweinchen ꝛc. bestätigt gefunden. *) Vor allen beym Emgalo (Sus aethio-
picus) wo die hintre Fläche der untern Hauzähne so dicht an die vordre der grossen Obern anschliesst. <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><pb facs="#f0081" xml:id="pb059_0001" n="59"/> ander passen, sondern deren Kronen<lb/> theils zu einer Länge von 10 Linien<lb/> neben einander vorbey gewachsen sind<lb/> und sich ganz pfriemenförmig anein-<lb/> ander abgeschliffen haben. Was schon<lb/><hi rendition="#k">Matthiolus</hi> (in Dioscoridem pag. 299.<lb/> der Bauhin. Ausg. v. 1598) von der<lb/><hi rendition="#i">partiellen Reproduction</hi> der den Mur-<lb/> melthieren abgebrochnen Vorderzähne<lb/> sagt, hat sich (– nur den allzu kurzen<lb/> Termin abgerechnet –) allerdings an die-<lb/> sem und andern Nagethieren, Meer-<lb/> schweinchen ꝛc. bestätigt gefunden.</p></note>, und erhal-<lb/> ten dadurch zum Theil das Ansehen wie<lb/> angeschliffene Flächen, die zumal bey<lb/> den Eckzähnen der Schweine<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Vor allen beym Emgalo <hi rendition="#i">(Sus aethio-<lb/> picus)</hi> wo die hintre Fläche der untern<lb/> Hauzähne so dicht an die vordre der<lb/> grossen Obern anschliesst.</p></note> und des<lb/> Nilpferdes sichtlich sind. An den Vor-<lb/> derzähnen der Pferde lässt sich darnach<lb/> das Alter derselben bestimmen.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 31.</head><lb/> <p>So viel vom Schedel der Säugethiere.<lb/> Nun zum Rumpf ihres Gerippes, nach<lb/> der Ordnung der drey Haupttheile des-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [59/0081]
*), und erhal-
ten dadurch zum Theil das Ansehen wie
angeschliffene Flächen, die zumal bey
den Eckzähnen der Schweine *) und des
Nilpferdes sichtlich sind. An den Vor-
derzähnen der Pferde lässt sich darnach
das Alter derselben bestimmen.
§. 31.
So viel vom Schedel der Säugethiere.
Nun zum Rumpf ihres Gerippes, nach
der Ordnung der drey Haupttheile des-
*) ander passen, sondern deren Kronen
theils zu einer Länge von 10 Linien
neben einander vorbey gewachsen sind
und sich ganz pfriemenförmig anein-
ander abgeschliffen haben. Was schon
Matthiolus (in Dioscoridem pag. 299.
der Bauhin. Ausg. v. 1598) von der
partiellen Reproduction der den Mur-
melthieren abgebrochnen Vorderzähne
sagt, hat sich (– nur den allzu kurzen
Termin abgerechnet –) allerdings an die-
sem und andern Nagethieren, Meer-
schweinchen ꝛc. bestätigt gefunden.
*) Vor allen beym Emgalo (Sus aethio-
picus) wo die hintre Fläche der untern
Hauzähne so dicht an die vordre der
grossen Obern anschliesst.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/81 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/81>, abgerufen am 22.02.2025. |