Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.Tab. III. Der skeletirte rechte Fittig des Cap- Ueberhaupt zeichnen sich die sämmt- 1. ist das untere Ende der Oberarm- 2. 3. die beiden überzähligen Knochen. 4. die Elnbogenröhre. 5. die Speiche. 6. 7. die beiden Knochen in der Hand- 8. das getheilte os metacarpi. 9. 10. die beiden Phalangen des vor- 11. der nur aus einem Glied beste- Tab. III. Der skeletirte rechte Fittig des Cap- Ueberhaupt zeichnen sich die sämmt- 1. ist das untere Ende der Oberarm- 2. 3. die beiden überzähligen Knochen. 4. die Elnbogenröhre. 5. die Speiche. 6. 7. die beiden Knochen in der Hand- 8. das getheilte os metacarpi. 9. 10. die beiden Phalangen des vor- 11. der nur aus einem Glied beste- <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <back> <div type="tablist" n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0574" xml:id="pb552_0001" n="552"/> <head rendition="#c"><hi rendition="#k">Tab</hi>. III.</head><lb/> <p>Der skeletirte rechte Fittig des Cap-<lb/> Pinguins (<hi rendition="#i">Aptenodytes demersa</hi>).</p> <p>Ueberhaupt zeichnen sich die sämmt-<lb/> lichen Flügelknochen desselben schon<lb/> durch ihre auffallend flache, gleichsam<lb/> plattgedrückte Form, dann aber auch<lb/> durch zwey überzählige Knochen am<lb/> Elnbogen, so wie anderseits durch den<lb/> Mangel des Daumenknochen aus.</p> <p rendition="#indent-2">1. ist das untere Ende der Oberarm-<lb/> röhre.</p> <p rendition="#indent-2">2. 3. die beiden überzähligen Knochen.</p> <p rendition="#indent-2">4. die Elnbogenröhre.</p> <p rendition="#indent-2">5. die Speiche.</p> <p rendition="#indent-2">6. 7. die beiden Knochen in der Hand-<lb/> wurzel.</p> <p rendition="#indent-2">8. das getheilte <hi rendition="#i">os metacarpi.</hi></p> <p rendition="#indent-2">9. 10. die beiden Phalangen des vor-<lb/> dern Fingers.</p> <p rendition="#indent-2">11. der nur aus einem Glied beste-<lb/> hende Nebenfinger.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="2"> </div> </div> </back> </text> </TEI> [552/0574]
Tab. III.
Der skeletirte rechte Fittig des Cap-
Pinguins (Aptenodytes demersa).
Ueberhaupt zeichnen sich die sämmt-
lichen Flügelknochen desselben schon
durch ihre auffallend flache, gleichsam
plattgedrückte Form, dann aber auch
durch zwey überzählige Knochen am
Elnbogen, so wie anderseits durch den
Mangel des Daumenknochen aus.
1. ist das untere Ende der Oberarm-
röhre.
2. 3. die beiden überzähligen Knochen.
4. die Elnbogenröhre.
5. die Speiche.
6. 7. die beiden Knochen in der Hand-
wurzel.
8. das getheilte os metacarpi.
9. 10. die beiden Phalangen des vor-
dern Fingers.
11. der nur aus einem Glied beste-
hende Nebenfinger.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/574 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 552. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/574>, abgerufen am 22.02.2025. |