mehrentheils zwey gleichsam knotige, und an den äussersten Enden flockichte Schnüre, die sogenannten Hagel (gran- dines, chalazae)*) in das innere Eyweiss verlaufen.
Oben auf der Haut des Dotters ist endlich ein kleiner, milchweisser, rund- licher Fleck, der irrig sogenannte Hah- nentritt (cicatricula s. macula) zu merken, der mit einem, oder mehreren weisslichen, concentrischen Kreisen (halones s. circuli) umgeben wird, deren Nutzen aber, so wie der vom Hahnentritt selbst und von den Hageln, noch nicht ausgemacht scheint.
§. 366.
Und nun zu den bewundernswerthen successiven Veränderungen, die während
*)Leveillesur la nutrition des foetus. Par. 1799. 8. unterscheidet noch ein drittes Eyweiss und hält die Hagel für absorbirende, mit demselben umgebene Gefässe, die dazu bestimmt seyen, wäh- rend des Bebrütens dieses und das be- kannte innere albumen mit dem Dotter zu vermischen.
mehrentheils zwey gleichsam knotige, und an den äussersten Enden flockichte Schnüre, die sogenannten Hagel (gran- dines, chalazae)*) in das innere Eyweiss verlaufen.
Oben auf der Haut des Dotters ist endlich ein kleiner, milchweisser, rund- licher Fleck, der irrig sogenannte Hah- nentritt (cicatricula s. macula) zu merken, der mit einem, oder mehreren weisslichen, concentrischen Kreisen (halones s. circuli) umgeben wird, deren Nutzen aber, so wie der vom Hahnentritt selbst und von den Hageln, noch nicht ausgemacht scheint.
§. 366.
Und nun zu den bewundernswerthen successiven Veränderungen, die während
*)Léveillésur la nutrition des foetus. Par. 1799. 8. unterscheidet noch ein drittes Eyweiss und hält die Hagel für absorbirende, mit demselben umgebene Gefässe, die dazu bestimmt seyen, wäh- rend des Bebrütens dieses und das be- kannte innere albumen mit dem Dotter zu vermischen.
<TEI><textxml:id="blume_000103"><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0556"xml:id="pb534_0001"n="534"/>
mehrentheils zwey gleichsam knotige,<lb/>
und an den äussersten Enden flockichte<lb/>
Schnüre, die sogenannten <hirendition="#i">Hagel</hi> (<hirendition="#i">gran-<lb/>
dines, chalazae</hi>)<noteanchored="true"place="foot"n="*)"><p><hirendition="#k">Léveillé</hi><hirendition="#i">sur la nutrition des foetus.</hi><lb/>
Par. 1799. 8. unterscheidet noch ein<lb/>
drittes Eyweiss und hält die Hagel für<lb/>
absorbirende, mit demselben umgebene<lb/>
Gefässe, die dazu bestimmt seyen, wäh-<lb/>
rend des Bebrütens dieses und das be-<lb/>
kannte innere <hirendition="#i">albumen</hi> mit dem Dotter<lb/>
zu vermischen.</p></note> in das innere Eyweiss<lb/>
verlaufen.</p><p>Oben auf der Haut des Dotters ist<lb/>
endlich ein kleiner, milchweisser, rund-<lb/>
licher Fleck, der irrig sogenannte <hirendition="#i">Hah-<lb/>
nentritt</hi> (<hirendition="#i">cicatricula s. macula</hi>) zu merken,<lb/>
der mit einem, oder mehreren weisslichen,<lb/>
concentrischen Kreisen (<hirendition="#i">halones s. circuli</hi>)<lb/>
umgeben wird, deren Nutzen aber, so<lb/>
wie der vom Hahnentritt selbst und<lb/>
von den Hageln, noch nicht ausgemacht<lb/>
scheint.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 366.</head><lb/><p>Und nun zu den bewundernswerthen<lb/>
successiven Veränderungen, die während<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[534/0556]
mehrentheils zwey gleichsam knotige,
und an den äussersten Enden flockichte
Schnüre, die sogenannten Hagel (gran-
dines, chalazae) *) in das innere Eyweiss
verlaufen.
Oben auf der Haut des Dotters ist
endlich ein kleiner, milchweisser, rund-
licher Fleck, der irrig sogenannte Hah-
nentritt (cicatricula s. macula) zu merken,
der mit einem, oder mehreren weisslichen,
concentrischen Kreisen (halones s. circuli)
umgeben wird, deren Nutzen aber, so
wie der vom Hahnentritt selbst und
von den Hageln, noch nicht ausgemacht
scheint.
§. 366.
Und nun zu den bewundernswerthen
successiven Veränderungen, die während
*) Léveillé sur la nutrition des foetus.
Par. 1799. 8. unterscheidet noch ein
drittes Eyweiss und hält die Hagel für
absorbirende, mit demselben umgebene
Gefässe, die dazu bestimmt seyen, wäh-
rend des Bebrütens dieses und das be-
kannte innere albumen mit dem Dotter
zu vermischen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 534. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/556>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.