Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.§. 301. Unter den Muskeln die dem Men- *) Es fehlt unter andern auch dem Schwein. Ist hingegen vorzüglich bey denen Quadrupeden die sich zusammenkugeln. z. E. bey den Tatus, Manis, Stachel- schweinen, Igeln u. s. w. von ausneh- mender Stärke. - S. die treffliche Monographie des Hofr. Himly über das Zusammenkugeln des Igels. Braun- schweig 1801. 4. tab. 1-3.Bey grossen Cetaceen lassen sich die Sehnen dieses Hautmuskels in Faden von hundert und mehr Fuss Länge spal- ten, woraus namentlich die Aleuten ihren zum Bewundern feinen zwey- drähtigen Sehnenzwirn verfertigen. **) Zinn in commentation. Soc. Reg.
scient. antiquior. T. I. pag. 48. §. 301. Unter den Muskeln die dem Men- *) Es fehlt unter andern auch dem Schwein. Ist hingegen vorzüglich bey denen Quadrupeden die sich zusammenkugeln. z. E. bey den Tatus, Manis, Stachel- schweinen, Igeln u. s. w. von ausneh- mender Stärke. – S. die treffliche Monographie des Hofr. Himly über das Zusammenkugeln des Igels. Braun- schweig 1801. 4. tab. 1–3.Bey grossen Cetaceen lassen sich die Sehnen dieses Hautmuskels in Faden von hundert und mehr Fuss Länge spal- ten, woraus namentlich die Aleuten ihren zum Bewundern feinen zwey- drähtigen Sehnenzwirn verfertigen. **) Zinn in commentation. Soc. Reg.
scient. antiquior. T. I. pag. 48. <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0458" xml:id="pb436_0001" n="436"/> <head rendition="#c">§. 301.</head><lb/> <p>Unter den Muskeln die dem Men-<lb/> schen abgehen, hingegen wenigstens<lb/> den allermehresten Quadrupeden gemein<lb/> sind, verdienen vorzüglich der grosse<lb/> Hautmuskel des Rumpfs<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Es fehlt unter andern auch dem Schwein.<lb/> Ist hingegen vorzüglich bey denen<lb/> Quadrupeden die sich zusammenkugeln.<lb/> z. E. bey den Tatus, Manis, Stachel-<lb/> schweinen, Igeln u. s. w. von ausneh-<lb/> mender Stärke. – S. die treffliche<lb/> Monographie des Hofr. <hi rendition="#k">Himly</hi> <hi rendition="#i">über<lb/> das Zusammenkugeln des Igels</hi>. Braun-<lb/> schweig 1801. 4. tab. 1–3.</p><p>Bey grossen Cetaceen lassen sich die<lb/> Sehnen dieses Hautmuskels in Faden von<lb/> hundert und mehr Fuss Länge spal-<lb/> ten, woraus namentlich die Aleuten<lb/> ihren zum Bewundern feinen zwey-<lb/> drähtigen Sehnenzwirn verfertigen.</p></note> (<hi rendition="#i">panniculus<lb/> carnosus, expansio carnea, musculus<lb/> subcutaneus</hi>) und der <hi rendition="#i">suspensorius oculi</hi><note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#k">Zinn</hi> in <hi rendition="#i">commentation. Soc. Reg</hi>.<lb/><hi rendition="#i">scient. antiquior</hi>. T. I. pag. 48.</p></note><lb/> Erwähnung.</p> </div> <div n="3"> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [436/0458]
§. 301.
Unter den Muskeln die dem Men-
schen abgehen, hingegen wenigstens
den allermehresten Quadrupeden gemein
sind, verdienen vorzüglich der grosse
Hautmuskel des Rumpfs *) (panniculus
carnosus, expansio carnea, musculus
subcutaneus) und der suspensorius oculi **)
Erwähnung.
*) Es fehlt unter andern auch dem Schwein.
Ist hingegen vorzüglich bey denen
Quadrupeden die sich zusammenkugeln.
z. E. bey den Tatus, Manis, Stachel-
schweinen, Igeln u. s. w. von ausneh-
mender Stärke. – S. die treffliche
Monographie des Hofr. Himly über
das Zusammenkugeln des Igels. Braun-
schweig 1801. 4. tab. 1–3.
Bey grossen Cetaceen lassen sich die
Sehnen dieses Hautmuskels in Faden von
hundert und mehr Fuss Länge spal-
ten, woraus namentlich die Aleuten
ihren zum Bewundern feinen zwey-
drähtigen Sehnenzwirn verfertigen.
**) Zinn in commentation. Soc. Reg.
scient. antiquior. T. I. pag. 48.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/458 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 436. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/458>, abgerufen am 22.02.2025. |