Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.so wie bey vielen nachher geflügelten §. 296. Der innere Bau hat bisher nur an den *) Andre in den philos. Transact. vol LXXII. P. II. tab. 16. vom Monoculus polyphemus. **) Swammerdam tab. 20. fig. 1. und 5. von
der Drone oder Deckbiene.Cuvier in den Mem. de la Soc. d'hist. nat. de Paris A. VII. pag. 41. fig. 3. von der Libellula grandis.vergl. auch Marcel de Serres im Journal de Physique T. LXVIII. 1809. pag. 278. von mehrern hemipteris. so wie bey vielen nachher geflügelten §. 296. Der innere Bau hat bisher nur an den *) Andre in den philos. Transact. vol LXXII. P. II. tab. 16. vom Monoculus polyphemus. **) Swammerdam tab. 20. fig. 1. und 5. von
der Drone oder Deckbiene.Cuvier in den Mém. de la Soc. d'hist. nat. de Paris A. VII. pag. 41. fig. 3. von der Libellula grandis.vergl. auch Marcel de Serres im Journal de Physique T. LXVIII. 1809. pag. 278. von mehrern hemipteris. <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0451" xml:id="pb429_0001" n="429"/> so wie bey vielen nachher geflügelten<lb/> in ihrem Larvenzustande. Mit den Flü-<lb/> geln erhalten diese in ihrer letzten so<lb/> genannten vollkommenen Ausbildung die<lb/> grossen zusammengesetzen Augen. Viele<lb/> Geschlechter von geflügelten Insecten<lb/> haben aber auch dann so wie manche<lb/><hi rendition="#i">aptera</hi> (z. B. die grössern Gattungen<lb/> von Kiefenfüssen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Andre</hi> in den <hi rendition="#i">philos. Transact.</hi> vol<lb/> LXXII. P. II. tab. 16. vom <hi rendition="#i">Monoculus<lb/> polyphemus</hi>.</p></note>), ausser diesen noch<lb/> einige <hi rendition="#i">stemmmata</hi>.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 296.</head><lb/> <p>Der innere Bau hat bisher nur an den<lb/> grossen polyedrischen Augen untersucht<lb/> werden können<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#k">Swammerdam</hi> tab. 20. fig. 1. und 5. von<lb/> der Drone oder Deckbiene.</p><p><hi rendition="#k">Cuvier</hi> in den <hi rendition="#i">Mém. de la Soc. d'hist</hi>.<lb/><hi rendition="#i">nat. de Paris</hi> A. VII. pag. 41. fig. 3.<lb/> von der <hi rendition="#i">Libellula grandis.</hi></p><p>vergl. auch <hi rendition="#k">Marcel de Serres</hi> im<lb/><hi rendition="#i">Journal de Physique</hi> T. LXVIII. 1809.<lb/> pag. 278. von mehrern <hi rendition="#i">hemipteris</hi>.</p></note>. Die innere Fläche<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [429/0451]
so wie bey vielen nachher geflügelten
in ihrem Larvenzustande. Mit den Flü-
geln erhalten diese in ihrer letzten so
genannten vollkommenen Ausbildung die
grossen zusammengesetzen Augen. Viele
Geschlechter von geflügelten Insecten
haben aber auch dann so wie manche
aptera (z. B. die grössern Gattungen
von Kiefenfüssen *)), ausser diesen noch
einige stemmmata.
§. 296.
Der innere Bau hat bisher nur an den
grossen polyedrischen Augen untersucht
werden können **). Die innere Fläche
*) Andre in den philos. Transact. vol
LXXII. P. II. tab. 16. vom Monoculus
polyphemus.
**) Swammerdam tab. 20. fig. 1. und 5. von
der Drone oder Deckbiene.
Cuvier in den Mém. de la Soc. d'hist.
nat. de Paris A. VII. pag. 41. fig. 3.
von der Libellula grandis.
vergl. auch Marcel de Serres im
Journal de Physique T. LXVIII. 1809.
pag. 278. von mehrern hemipteris.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/451 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 429. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/451>, abgerufen am 22.02.2025. |