Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.D) FISCHE. §. 290. Die Eigenthümlichkeiten der Fisch- *) s. Haller in den Mem. de l'Ac. des
sc. de Paris v. J. 1762. p. 76 u. f.Guenellon's Anatomie der Augen des Kabeljau's steckt in einem Buche wo man sie nicht leicht suchen würde, in Bayle's Nouvelles de la Republique des Lettres, vom März 1686. pag. 326.vergl. auch Albers a. a. O. sowohl über dieses Fisches Auge als über das des Sprenkelfisches (Coryphaena equi- selis); und Rosenthal im Xten B. des Archivs für Physiol. beyde mit trefflichen Abbildungen. D) FISCHE. §. 290. Die Eigenthümlichkeiten der Fisch- *) s. Haller in den Mém. de l'Ac. des
sc. de Paris v. J. 1762. p. 76 u. f.Guenellon's Anatomie der Augen des Kabeljau's steckt in einem Buche wo man sie nicht leicht suchen würde, in Bayle's Nouvelles de la Republique des Lettres, vom März 1686. pag. 326.vergl. auch Albers a. a. O. sowohl über dieses Fisches Auge als über das des Sprenkelfisches (Coryphaena equi- selis); und Rosenthal im Xten B. des Archivs für Physiol. beyde mit trefflichen Abbildungen. <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0445" xml:id="pb423_0001" n="423"/> <head rendition="#c">D) <hi rendition="#g">FISCHE</hi>.</head><lb/> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 290.</head><lb/> <p>Die Eigenthümlichkeiten der Fisch-<lb/> augen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>s. <hi rendition="#k">Haller</hi> in den <hi rendition="#i">Mém. de l'Ac. des<lb/> sc. de Paris</hi> v. J. 1762. p. 76 u. f.</p><p><hi rendition="#k">Guenellon's</hi> Anatomie der Augen<lb/> des Kabeljau's steckt in einem Buche<lb/> wo man sie nicht leicht suchen würde,<lb/> in <hi rendition="#k">Bayle's</hi> <hi rendition="#i">Nouvelles de la Republique<lb/> des Lettres</hi>, vom März 1686. pag. 326.</p><p>vergl. auch <hi rendition="#k">Albers</hi> a. a. O. sowohl<lb/> über dieses Fisches Auge als über das<lb/> des Sprenkelfisches (<hi rendition="#i">Coryphaena equi-<lb/> selis</hi>); und <hi rendition="#k">Rosenthal</hi> im Xten B.<lb/> des <hi rendition="#i">Archivs für Physiol</hi>. beyde mit<lb/> trefflichen Abbildungen.</p></note>, welche entweder der ganzen<lb/> Classe oder doch den mehresten Ge-<lb/> schlechtern und Gattungen derselben ge-<lb/> mein sind, betreffen theils die Trennung<lb/> ihrer <hi rendition="#i">Chorioidea</hi> und <hi rendition="#i">Retina</hi> in mehrere<lb/> deutlich abgesonderte Blätter; theils ein<lb/> paar kleine im Innern des Auges befind-<lb/> liche Organe, die ausser dieser keiner<lb/> andern Thierclasse zukommen.</p> </div> <div n="3"> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [423/0445]
D) FISCHE.
§. 290.
Die Eigenthümlichkeiten der Fisch-
augen *), welche entweder der ganzen
Classe oder doch den mehresten Ge-
schlechtern und Gattungen derselben ge-
mein sind, betreffen theils die Trennung
ihrer Chorioidea und Retina in mehrere
deutlich abgesonderte Blätter; theils ein
paar kleine im Innern des Auges befind-
liche Organe, die ausser dieser keiner
andern Thierclasse zukommen.
*) s. Haller in den Mém. de l'Ac. des
sc. de Paris v. J. 1762. p. 76 u. f.
Guenellon's Anatomie der Augen
des Kabeljau's steckt in einem Buche
wo man sie nicht leicht suchen würde,
in Bayle's Nouvelles de la Republique
des Lettres, vom März 1686. pag. 326.
vergl. auch Albers a. a. O. sowohl
über dieses Fisches Auge als über das
des Sprenkelfisches (Coryphaena equi-
selis); und Rosenthal im Xten B.
des Archivs für Physiol. beyde mit
trefflichen Abbildungen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/445 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 423. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/445>, abgerufen am 22.02.2025. |