Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.eben genannten Ordnung, und nahment- §. 262. Das Paukenfell ist bey den Vögeln Sie haben nur Ein Gehörbeinchen, *) Roberg bey Klein, stemm, auium tab. 10. fig. 2. a.Comparetti tab. 2. fig. 2. der dieses Organ mit den muschelförmigen Thei- len des Menschenohrs vergleicht. **) Eine ähnliche Verbindung mittelst der
Zellen in der Hirnschale, hat Home am Elephantenschedel bemerkt. eben genannten Ordnung, und nahment- §. 262. Das Paukenfell ist bey den Vögeln Sie haben nur Ein Gehörbeinchen, *) Roberg bey Klein, stemm, auium tab. 10. fig. 2. a.Comparetti tab. 2. fig. 2. der dieses Organ mit den muschelförmigen Thei- len des Menschenohrs vergleicht. **) Eine ähnliche Verbindung mittelst der
Zellen in der Hirnschale, hat Home am Elephantenschedel bemerkt. <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0408" xml:id="pb386_0001" n="386"/> eben genannten Ordnung, und nahment-<lb/> lich unter den Eulen, mit einer über-<lb/> aus sonderbaren, theils häutigen, theils<lb/> muskulösen Klappe, in der gedachten<lb/> Oeffnung versehen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Roberg</hi> bey <hi rendition="#k">Klein</hi>, <hi rendition="#i">stemm, auium</hi><lb/> tab. 10. fig. 2. <hi rendition="#i">a</hi>.</p><p><hi rendition="#k">Comparetti</hi> tab. 2. fig. 2. der dieses<lb/> Organ mit den muschelförmigen Thei-<lb/> len des Menschenohrs vergleicht.</p></note>.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 262.</head><lb/> <p>Das <hi rendition="#i">Paukenfell</hi> ist bey den Vögeln<lb/> nach aussen convex; und die <hi rendition="#i">Pauken-<lb/> höhlen</hi> beyder Ohren stehen bey den<lb/> mehresten durch die markleeren Zellen<lb/> der Hirnschale mit einander in Ver-<lb/> bindung<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>Eine ähnliche Verbindung mittelst der<lb/> Zellen in der Hirnschale, hat <hi rendition="#k">Home</hi><lb/> am Elephantenschedel bemerkt.</p></note>.</p> <p>Sie haben nur Ein Gehörbeinchen,<lb/> wodurch das Pankenfell mit dem ey-<lb/> förmigen Fenster connectirt, und das<lb/> folglich die Stelle von Hammer und<lb/> Steigbügel der Säugethiere vertritt. Der<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [386/0408]
eben genannten Ordnung, und nahment-
lich unter den Eulen, mit einer über-
aus sonderbaren, theils häutigen, theils
muskulösen Klappe, in der gedachten
Oeffnung versehen *).
§. 262.
Das Paukenfell ist bey den Vögeln
nach aussen convex; und die Pauken-
höhlen beyder Ohren stehen bey den
mehresten durch die markleeren Zellen
der Hirnschale mit einander in Ver-
bindung **).
Sie haben nur Ein Gehörbeinchen,
wodurch das Pankenfell mit dem ey-
förmigen Fenster connectirt, und das
folglich die Stelle von Hammer und
Steigbügel der Säugethiere vertritt. Der
*) Roberg bey Klein, stemm, auium
tab. 10. fig. 2. a.
Comparetti tab. 2. fig. 2. der dieses
Organ mit den muschelförmigen Thei-
len des Menschenohrs vergleicht.
**) Eine ähnliche Verbindung mittelst der
Zellen in der Hirnschale, hat Home
am Elephantenschedel bemerkt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/408 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 386. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/408>, abgerufen am 22.02.2025. |