Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.Dass sie kein äusseres Ohr haben, ist Der bekannte weiland officinelle mas- Die Gehörknöchelchen und der Laby- B) VÖGEL. §. 261. In der ganzen Classe*) *) Vom Gehörwerkzeug der Vögel s. ausser
den schon oben (pag. 368 not. *)) ge- nannten: Dass sie kein äusseres Ohr haben, ist Der bekannte weiland officinelle mas- Die Gehörknöchelchen und der Laby- B) VÖGEL. §. 261. In der ganzen Classe*) *) Vom Gehörwerkzeug der Vögel s. ausser
den schon oben (pag. 368 not. *)) ge- nannten: <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0406" xml:id="pb384_0001" n="384"/> Dass sie kein äusseres Ohr haben, ist<lb/> bekannt. Die Oeffnung ihres Gehörgan-<lb/> ges ist auffallend enge. Das knöcherne<lb/> Gehörorgan ist bey den Delphinen nur<lb/> lose mit dem Schedel verbunden. Bey-<lb/> den Balänen und Cascheloten aber wie<lb/> ganz davon abgesondert.</p> <p>Der bekannte weiland officinelle mas-<lb/> sive Knochen, den man ganz irrig <hi rendition="#i">La-<lb/> pis manati</hi> s. <hi rendition="#i">tiburonis</hi> genannt hat,<lb/> ist nichts anders, als der Aussentheil<lb/> der Paukenhöhle, und <hi rendition="#i">bulla ossea</hi> der<lb/> Balänen.</p> <p>Die Gehörknöchelchen und der Laby-<lb/> rinth, besonders die desshalb lange ver-<lb/> kannten Bogengänge (<hi rendition="#i">canales semicircu-<lb/> lares</hi>) sind überhaupt bey den Cetaceen<lb/> ausnehmend klein.</p> </div> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">B) <hi rendition="#g">VÖGEL</hi>.</head><lb/> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 261.</head><lb/> <p>In der ganzen Classe<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Vom Gehörwerkzeug der Vögel s. ausser<lb/> den schon oben (pag. 368 not. *)) ge-<lb/> nannten:</p><p> </p></note></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [384/0406]
Dass sie kein äusseres Ohr haben, ist
bekannt. Die Oeffnung ihres Gehörgan-
ges ist auffallend enge. Das knöcherne
Gehörorgan ist bey den Delphinen nur
lose mit dem Schedel verbunden. Bey-
den Balänen und Cascheloten aber wie
ganz davon abgesondert.
Der bekannte weiland officinelle mas-
sive Knochen, den man ganz irrig La-
pis manati s. tiburonis genannt hat,
ist nichts anders, als der Aussentheil
der Paukenhöhle, und bulla ossea der
Balänen.
Die Gehörknöchelchen und der Laby-
rinth, besonders die desshalb lange ver-
kannten Bogengänge (canales semicircu-
lares) sind überhaupt bey den Cetaceen
ausnehmend klein.
B) VÖGEL.
§. 261.
In der ganzen Classe *)
*) Vom Gehörwerkzeug der Vögel s. ausser
den schon oben (pag. 368 not. *)) ge-
nannten:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/406 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/406>, abgerufen am 22.02.2025. |