Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.E) INSECTEN. §. 238. Dasjenige Organ das allgemein bey den *) Ueber diesen Theil und seine Ver- schiedenheiten habe ich eine überaus genaue mit zahlreichen Zeichnungen er- läuterte Monographie eines trefflichen Entomologen des Dr. Jac. Chr. Gust. Karsten aus Rostock in der Hand schrift vor mir, die hoffentlich bald bekannt gemacht werden wird. **) Schelver a. a. O. pag. 39 u. f.Aug. W. Knoch neue Beyträge zur Insectenkunde 1. Th. 1801. 8. pag. 40. tab. 1. fig. 30. Die Zunge des Maykä- fers (Scarabaeus melolontha). ***) a. a. O. pag. 32. tab. 1. fig. 9. d. d. vom
Scarabaeus Frischii. tab. 8. fig. 4. vom Carabus vnicolor etc. E) INSECTEN. §. 238. Dasjenige Organ das allgemein bey den *) Ueber diesen Theil und seine Ver- schiedenheiten habe ich eine überaus genaue mit zahlreichen Zeichnungen er- läuterte Monographie eines trefflichen Entomologen des Dr. Jac. Chr. Gust. Karsten aus Rostock in der Hand schrift vor mir, die hoffentlich bald bekannt gemacht werden wird. **) Schelver a. a. O. pag. 39 u. f.Aug. W. Knoch neue Beyträge zur Insectenkunde 1. Th. 1801. 8. pag. 40. tab. 1. fig. 30. Die Zunge des Maykä- fers (Scarabaeus melolontha). ***) a. a. O. pag. 32. tab. 1. fig. 9. d. d. vom
Scarabaeus Frischii. tab. 8. fig. 4. vom Carabus vnicolor ꝛc. <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0380" xml:id="pb358_0001" n="358"/> <head rendition="#c">E) <hi rendition="#g">INSECTEN</hi>.</head><lb/> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 238.</head><lb/> <p>Dasjenige Organ das allgemein bey den<lb/> Insecten die Zunge genannt wird<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Ueber diesen Theil und seine Ver-<lb/> schiedenheiten habe ich eine überaus<lb/> genaue mit zahlreichen Zeichnungen er-<lb/> läuterte Monographie eines trefflichen<lb/> Entomologen des Dr. <hi rendition="#k">Jac. Chr. Gust</hi>.<lb/><hi rendition="#k">Karsten</hi> aus Rostock in der Hand<lb/> schrift vor mir, die hoffentlich bald<lb/> bekannt gemacht werden wird.</p></note>,<lb/> dient wohl offenbar bloss zur Inge-<lb/> stion<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#k">Schelver</hi> a. a. O. pag. 39 u. f.</p><p><hi rendition="#k">Aug</hi>. W. <hi rendition="#k">Knoch</hi><hi rendition="#i">neue Beyträge zur<lb/> Insectenkunde</hi> 1. Th. 1801. 8. pag. 40.<lb/> tab. 1. fig. 30. Die Zunge des Maykä-<lb/> fers (<hi rendition="#i">Scarabaeus melolontha</hi>).</p></note>, hingegen ist es nach den<lb/> genauen Beobachtungen des Prof. <hi rendition="#g">Knoch</hi><lb/> sehr wahrscheinlich, dass wenigstens<lb/> vielen derselben das hintere Paar Palpen<lb/> zum Schmecken gegeben sey<note anchored="true" place="foot" n="***)"><p>a. a. O. pag. 32. tab. 1. fig. 9. <hi rendition="#i">d. d</hi>. vom<lb/><hi rendition="#i">Scarabaeus Frischii</hi>. tab. 8. fig. 4. vom<lb/><hi rendition="#i">Carabus vnicolor</hi> ꝛc.</p></note>.</p> </div> </div> <div n="2"> </div> </div> </body> </text> </TEI> [358/0380]
E) INSECTEN.
§. 238.
Dasjenige Organ das allgemein bey den
Insecten die Zunge genannt wird *),
dient wohl offenbar bloss zur Inge-
stion **), hingegen ist es nach den
genauen Beobachtungen des Prof. Knoch
sehr wahrscheinlich, dass wenigstens
vielen derselben das hintere Paar Palpen
zum Schmecken gegeben sey ***).
*) Ueber diesen Theil und seine Ver-
schiedenheiten habe ich eine überaus
genaue mit zahlreichen Zeichnungen er-
läuterte Monographie eines trefflichen
Entomologen des Dr. Jac. Chr. Gust.
Karsten aus Rostock in der Hand
schrift vor mir, die hoffentlich bald
bekannt gemacht werden wird.
**) Schelver a. a. O. pag. 39 u. f.
Aug. W. Knoch neue Beyträge zur
Insectenkunde 1. Th. 1801. 8. pag. 40.
tab. 1. fig. 30. Die Zunge des Maykä-
fers (Scarabaeus melolontha).
***) a. a. O. pag. 32. tab. 1. fig. 9. d. d. vom
Scarabaeus Frischii. tab. 8. fig. 4. vom
Carabus vnicolor ꝛc.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/380 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 358. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/380>, abgerufen am 22.02.2025. |