Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.führt, und namentlich zur Secretion des C) AMPHIBIEN. §. 162. Bey manchen Amphibien, wie na- *) s. Dessen Aufsätze im Bulletin de la soc. philomath. Avr. 1813., dann im III. B. von Meckel's Archiv S. 147. und de Systemate venoso peculiari. Hafn. 1821. 4. **) Eine gute Zeichnung des Froschherzens
und der damit zunächst in Verbindung stehenden Blutgefässe gibt Swammer- dam tab. 49. fig. 3. 4. führt, und namentlich zur Secretion des C) AMPHIBIEN. §. 162. Bey manchen Amphibien, wie na- *) s. Dessen Aufsätze im Bulletin de la soc. philomath. Avr. 1813., dann im III. B. von Meckel's Archiv S. 147. und de Systemate venoso peculiari. Hafn. 1821. 4. **) Eine gute Zeichnung des Froschherzens
und der damit zunächst in Verbindung stehenden Blutgefässe gibt Swammer- dam tab. 49. fig. 3. 4. <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0257" xml:id="pb235_0001" n="235"/> führt, und namentlich zur Secretion des<lb/> Harns in diesen drey Thierclassen be-<lb/> stimmt scheint<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>s. Dessen Aufsätze im <hi rendition="#i">Bulletin de la<lb/> soc. philomath.</hi> Avr. 1813., dann im<lb/> III. B. von <hi rendition="#k">Meckel's</hi> <hi rendition="#i">Archiv</hi> S. 147.<lb/> und <hi rendition="#i">de Systemate venoso peculiari</hi>.<lb/> Hafn. 1821. 4.</p></note>.</p> </div> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">C) <hi rendition="#g">AMPHIBIEN</hi>.</head><lb/> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 162.</head><lb/> <p>Bey manchen Amphibien, wie na-<lb/> mentlich bey unseren, hieländischen<lb/> Fröschen und Salamandern besteht ihr<lb/> einfaches Herz nur aus Einem Ventrikel<lb/> und Einem sogenannten Ohr<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>Eine gute Zeichnung des Froschherzens<lb/> und der damit zunächst in Verbindung<lb/> stehenden Blutgefässe gibt <hi rendition="#k">Swammer-<lb/> dam</hi> tab. 49. fig. 3. 4.</p></note>; bey<lb/> andern, wie z. B. den Crocodilen, ei-<lb/> gentlich sogenannten Eidexen und Schlan-<lb/> gen aus Einer Kammer mit zwey Herz-<lb/> ohren.</p> </div> <div n="3"> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [235/0257]
führt, und namentlich zur Secretion des
Harns in diesen drey Thierclassen be-
stimmt scheint *).
C) AMPHIBIEN.
§. 162.
Bey manchen Amphibien, wie na-
mentlich bey unseren, hieländischen
Fröschen und Salamandern besteht ihr
einfaches Herz nur aus Einem Ventrikel
und Einem sogenannten Ohr **); bey
andern, wie z. B. den Crocodilen, ei-
gentlich sogenannten Eidexen und Schlan-
gen aus Einer Kammer mit zwey Herz-
ohren.
*) s. Dessen Aufsätze im Bulletin de la
soc. philomath. Avr. 1813., dann im
III. B. von Meckel's Archiv S. 147.
und de Systemate venoso peculiari.
Hafn. 1821. 4.
**) Eine gute Zeichnung des Froschherzens
und der damit zunächst in Verbindung
stehenden Blutgefässe gibt Swammer-
dam tab. 49. fig. 3. 4.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/257 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/257>, abgerufen am 22.02.2025. |