Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.chen unten die Rede seyn wird) nicht §. 161. b. Bey den Vögeln sowohl als in den *) Ausführlicher habe ich davon im IXten
Bande der commentat. der Königl. Soc. der Wiss. gehandelt und auch daselbst pag. 128. fig. 2. die Abbildung dieses Muskels aus dem grauen Reiher ge- geben. chen unten die Rede seyn wird) nicht §. 161. b. Bey den Vögeln sowohl als in den *) Ausführlicher habe ich davon im IXten
Bande der commentat. der Königl. Soc. der Wiss. gehandelt und auch daselbst pag. 128. fig. 2. die Abbildung dieses Muskels aus dem grauen Reiher ge- geben. <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0256" xml:id="pb234_0001" n="234"/> chen unten die Rede seyn wird) nicht<lb/> so wie bey den Säugethieren durch die<lb/> Inspiration aufblähen, als wodurch der<lb/> Uebertritt des carbonisirten Bluts in die-<lb/> selben ohnehin schon erleichtert wird<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Ausführlicher habe ich davon im IXten<lb/> Bande der <hi rendition="#i">commentat</hi>. der Königl. Soc.<lb/> der Wiss. gehandelt und auch daselbst<lb/> pag. 128. fig. 2. die Abbildung dieses<lb/> Muskels aus dem grauen Reiher ge-<lb/> geben.</p></note>.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 161. b.</head><lb/> <p>Bey den Vögeln sowohl als in den<lb/> beiden nächstfolgenden Thier-Classen hat<lb/> Prof. <hi rendition="#g">Jacobson</hi>. ein eignes vom übri-<lb/> gen getrenntes <hi rendition="#i">Venensystem</hi>, welches<lb/> das vom Hintertheile des Körpers und<lb/> dem damit verbundenen Extremitäten,<lb/> so wie von den beiderley Sexualorganen<lb/> zurücklaufende venose Blut nicht wie<lb/> bey den Säugethieren zur hintern Hohl-<lb/> ader, sondern entweder bloss zu dem<lb/> Nieren, oder zu diesen und zur Leber<lb/> (und nur bey den Vögeln zu einem<lb/> kleinen Theil auch in die Hohlader)<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [234/0256]
chen unten die Rede seyn wird) nicht
so wie bey den Säugethieren durch die
Inspiration aufblähen, als wodurch der
Uebertritt des carbonisirten Bluts in die-
selben ohnehin schon erleichtert wird *).
§. 161. b.
Bey den Vögeln sowohl als in den
beiden nächstfolgenden Thier-Classen hat
Prof. Jacobson. ein eignes vom übri-
gen getrenntes Venensystem, welches
das vom Hintertheile des Körpers und
dem damit verbundenen Extremitäten,
so wie von den beiderley Sexualorganen
zurücklaufende venose Blut nicht wie
bey den Säugethieren zur hintern Hohl-
ader, sondern entweder bloss zu dem
Nieren, oder zu diesen und zur Leber
(und nur bey den Vögeln zu einem
kleinen Theil auch in die Hohlader)
*) Ausführlicher habe ich davon im IXten
Bande der commentat. der Königl. Soc.
der Wiss. gehandelt und auch daselbst
pag. 128. fig. 2. die Abbildung dieses
Muskels aus dem grauen Reiher ge-
geben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/256 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/256>, abgerufen am 22.02.2025. |