Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.Weit heftiger ist aber das Schlangen- D) FISCHE. §. 153. Die allgemeinste von den hier zu *) Von diesen eigentlichen Giftdrüsen am Coluber (Trigonocephalus) mutus und berus s. Seifert a. a. O. pag. 3. tab. 1. fig. 1-4. **) Ueber die (eigentlichen) Speicheldrüsen
der Schlangen s. Tiedemann in den Denkschriften der Akad. der W. zu München, für 1813.und von einigen andern secerniren- den Organen in der Augengegend man- cher giftigen Schlangen Patr. Russell und Home in den philos. Transact. for 1804. p. 70. Weit heftiger ist aber das Schlangen- D) FISCHE. §. 153. Die allgemeinste von den hier zu *) Von diesen eigentlichen Giftdrüsen am Coluber (Trigonocephalus) mutus und berus s. Seifert a. a. O. pag. 3. tab. 1. fig. 1-4. **) Ueber die (eigentlichen) Speicheldrüsen
der Schlangen s. Tiedemann in den Denkschriften der Akad. der W. zu München, für 1813.und von einigen andern secerniren- den Organen in der Augengegend man- cher giftigen Schlangen Patr. Russell und Home in den philos. Transact. for 1804. p. 70. <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0243" xml:id="pb221_0001" n="221"/> Weit heftiger ist aber das Schlangen-<lb/> gift, das in einer Art von Speicheldrü-<lb/> sen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Von diesen eigentlichen <hi rendition="#i">Giftdrüsen</hi> am<lb/><hi rendition="#i">Coluber (Trigonocephalus) mutus</hi> und<lb/><hi rendition="#i">berus</hi> s. <hi rendition="#k">Seifert</hi> a. a. O. pag. 3. tab. 1.<lb/> fig. 1-4.</p></note> bey so manchen Gattungen abge-<lb/> schieden wird, die sich durch die dazu<lb/> bestimmten schon oben (S. 109.) ange-<lb/> führten Organe von den Giftlosen aus-<lb/> zeichnen<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#i">Ueber die</hi> (eigentlichen) <hi rendition="#i">Speicheldrüsen<lb/> der Schlangen s.</hi> <hi rendition="#k">Tiedemann</hi> in den<lb/><hi rendition="#i">Denkschriften der Akad. der W. zu<lb/> München,</hi> für 1813.</p><p>und von einigen andern secerniren-<lb/> den Organen in der Augengegend man-<lb/> cher giftigen Schlangen <hi rendition="#k">Patr. Russell</hi><lb/> und <hi rendition="#k">Home</hi> in den <hi rendition="#i">philos. Transact.</hi><lb/> for 1804. p. 70.</p></note>.</p> </div> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">D) <hi rendition="#g">FISCHE</hi>.</head><lb/> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 153.</head><lb/> <p>Die allgemeinste von den hier zu<lb/> nennenden Secretionen in dieser Classe<lb/> ist die des Haut- und Schuppen-Schleims<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [221/0243]
Weit heftiger ist aber das Schlangen-
gift, das in einer Art von Speicheldrü-
sen *) bey so manchen Gattungen abge-
schieden wird, die sich durch die dazu
bestimmten schon oben (S. 109.) ange-
führten Organe von den Giftlosen aus-
zeichnen **).
D) FISCHE.
§. 153.
Die allgemeinste von den hier zu
nennenden Secretionen in dieser Classe
ist die des Haut- und Schuppen-Schleims
*) Von diesen eigentlichen Giftdrüsen am
Coluber (Trigonocephalus) mutus und
berus s. Seifert a. a. O. pag. 3. tab. 1.
fig. 1-4.
**) Ueber die (eigentlichen) Speicheldrüsen
der Schlangen s. Tiedemann in den
Denkschriften der Akad. der W. zu
München, für 1813.
und von einigen andern secerniren-
den Organen in der Augengegend man-
cher giftigen Schlangen Patr. Russell
und Home in den philos. Transact.
for 1804. p. 70.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/243 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/243>, abgerufen am 22.02.2025. |