Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.§. 146. Gleichfalls beym Dachs und den Beu- §. 147. Von diesen Afterdrüsen muss man *) s. z. B. Grew a. a. O. tab. 23. vom
IItis, Wiesel, Fuchs und Katze.Daubenton T. IX. tab. 4. fig. 1. vom Löwen. tab. 16. fig. 2. vom Panther. tab. 32. vom Zibetthier. T. VII. tab. 13. von der Fischotter u. s. w.Mitchill im American Museum Vol. V. p. 487. von den Stinktthieren. §. 146. Gleichfalls beym Dachs und den Beu- §. 147. Von diesen Afterdrüsen muss man *) s. z. B. Grew a. a. O. tab. 23. vom
IItis, Wiesel, Fuchs und Katze.Daubenton T. IX. tab. 4. fig. 1. vom Löwen. tab. 16. fig. 2. vom Panther. tab. 32. vom Zibetthier. T. VII. tab. 13. von der Fischotter u. s. w.Mitchill im American Museum Vol. V. p. 487. von den Stinktthieren. <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0237" xml:id="pb215_0001" n="215"/> <head rendition="#c">§. 146.</head><lb/> <p>Gleichfalls beym Dachs und den Beu-<lb/> telthieren, aber auch sonst noch bey<lb/> sehr vielen andern fleischfressenden Thie-<lb/> ren (sowohl unter den <hi rendition="#i">Digitatis</hi> als <hi rendition="#i">Pal-<lb/> matis)</hi> sitzen am Ende des Mastdarms<lb/> die <hi rendition="#i">After-Drüsen</hi> und <hi rendition="#i">Bälge,</hi> (– tab.<lb/> VII. <hi rendition="#i">w. x. y. z.</hi> –), die einen eigenen<lb/> im frischen Zustand meist sehr heftig<lb/> riechenden gelben schmierigen Stoff se-<lb/> cerniren, wovon bey manchen ihr Aus-<lb/> wurf einen fast bisamartigen Geruch<lb/> erhält<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>s. z. B. <hi rendition="#k">Grew</hi> a. a. O. tab. 23. vom<lb/> IItis, Wiesel, Fuchs und Katze.</p><p><hi rendition="#k">Daubenton</hi> T. IX. tab. 4. fig. 1.<lb/> vom Löwen. tab. 16. fig. 2. vom Panther.<lb/> tab. 32. vom Zibetthier. T. VII. tab. 13.<lb/> von der Fischotter u. s. w.</p><p><hi rendition="#k">Mitchill</hi> im <hi rendition="#i">American Museum</hi><lb/> Vol. V. p. 487. von den Stinktthieren.</p></note>.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 147.</head><lb/> <p>Von diesen Afterdrüsen muss man<lb/> eine andre Art von solchen secerniren-<lb/> den Glandeln und Bälgen unterscheiden,<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [215/0237]
§. 146.
Gleichfalls beym Dachs und den Beu-
telthieren, aber auch sonst noch bey
sehr vielen andern fleischfressenden Thie-
ren (sowohl unter den Digitatis als Pal-
matis) sitzen am Ende des Mastdarms
die After-Drüsen und Bälge, (– tab.
VII. w. x. y. z. –), die einen eigenen
im frischen Zustand meist sehr heftig
riechenden gelben schmierigen Stoff se-
cerniren, wovon bey manchen ihr Aus-
wurf einen fast bisamartigen Geruch
erhält *).
§. 147.
Von diesen Afterdrüsen muss man
eine andre Art von solchen secerniren-
den Glandeln und Bälgen unterscheiden,
*) s. z. B. Grew a. a. O. tab. 23. vom
IItis, Wiesel, Fuchs und Katze.
Daubenton T. IX. tab. 4. fig. 1.
vom Löwen. tab. 16. fig. 2. vom Panther.
tab. 32. vom Zibetthier. T. VII. tab. 13.
von der Fischotter u. s. w.
Mitchill im American Museum
Vol. V. p. 487. von den Stinktthieren.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/237 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/237>, abgerufen am 22.02.2025. |