Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.*). - Dass aber auch die bey vielen So wie dann auch manchen, Zooto- F) WÜRMER. §. 127. Die Organe worin der Saft abgeson- *)
tab. 59. fig. 15. 16. und Succow a. a. O. tab. 1. fig. 1. ff. und tab. 2. fig. 13. *) Lyonet tab. 5. fig. 1. 5. und tab. 12. fig. 9. **) s. z. B. im Scorpion G. R. Trevira-
nus über den innern Bau der Arach- niden tab. 1. fig. 6. A. B. *). – Dass aber auch die bey vielen So wie dann auch manchen, Zooto- F) WÜRMER. §. 127. Die Organe worin der Saft abgeson- *)
tab. 59. fig. 15. 16. und Succow a. a. O. tab. 1. fig. 1. ff. und tab. 2. fig. 13. *) Lyonet tab. 5. fig. 1. 5. und tab. 12. fig. 9. **) s. z. B. im Scorpion G. R. Trevira-
nus über den innern Bau der Arach- niden tab. 1. fig. 6. A. B. <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><pb facs="#f0210" xml:id="pb188_0001" n="188"/> tab. 59. fig. 15. 16. und <hi rendition="#k">Succow</hi> a. a. O.<lb/> tab. 1. fig. 1. ff. und tab. 2. fig. 13.</p></note>. – Dass aber auch die bey vielen<lb/> andern befindlichen Blinddärmchen theils<lb/> für Gallenwege angesehen worden, ist<lb/> schon oben erinnert.</p> <p>So wie dann auch manchen, Zooto-<lb/> men das grobe <hi rendition="#i">corpus adiposum</hi> das bey<lb/> den Raupen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Lyonet</hi> tab. 5. fig. 1. 5. und tab. 12.<lb/> fig. 9.</p></note> und vielen andern In-<lb/> secten<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>s. z. B. im Scorpion G. R. <hi rendition="#k">Trevira-<lb/> nus</hi> <hi rendition="#i">über den innern Bau der Arach-<lb/> niden</hi> tab. 1. fig. 6. A. B.</p></note> und zwar bey manchen den<lb/> grössten Theil ihres Leibes ausfüllt, ei-<lb/> nige Aehnlichkeit mit einem <hi rendition="#i">Netze</hi> zu<lb/> haben geschienen hat.</p> </div> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">F) <hi rendition="#g">WÜRMER</hi>.</head><lb/> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 127.</head><lb/> <p>Die Organe worin der Saft abgeson-<lb/> dert und enthalten wird, von welchem<lb/> die Tintenfische den Namen haben, sind<lb/> längst mit Gallenwegen verglichen wor-<lb/> den, so dass man den <hi rendition="#i">Mytis</hi> für eine<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [188/0210]
*). – Dass aber auch die bey vielen
andern befindlichen Blinddärmchen theils
für Gallenwege angesehen worden, ist
schon oben erinnert.
So wie dann auch manchen, Zooto-
men das grobe corpus adiposum das bey
den Raupen *) und vielen andern In-
secten **) und zwar bey manchen den
grössten Theil ihres Leibes ausfüllt, ei-
nige Aehnlichkeit mit einem Netze zu
haben geschienen hat.
F) WÜRMER.
§. 127.
Die Organe worin der Saft abgeson-
dert und enthalten wird, von welchem
die Tintenfische den Namen haben, sind
längst mit Gallenwegen verglichen wor-
den, so dass man den Mytis für eine
*) tab. 59. fig. 15. 16. und Succow a. a. O.
tab. 1. fig. 1. ff. und tab. 2. fig. 13.
*) Lyonet tab. 5. fig. 1. 5. und tab. 12.
fig. 9.
**) s. z. B. im Scorpion G. R. Trevira-
nus über den innern Bau der Arach-
niden tab. 1. fig. 6. A. B.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/210 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/210>, abgerufen am 22.02.2025. |