Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.+) ist F) WÜRMER. §. 107. Auch aus dieser Classe die so sehr +)
Fr. W. L. Succow myologiae in- sectorum specimen. Heidelb. 183. 4. tab. 2. fig. 10. 11. 12.und A. H. Geveke de cancri astaci qui- busd. partibus. Gott. 1817. 4. fig. 7. 8. *) Abbildungen von Mägen bey Würmern
aus den verschiedenen Ordnungen ha- ben unter andern folgende Zootomen gegeben:Vom Spulwurm Tyson in den phi- los. Transactions. vol. XIII. N. 147. Vergl. mit P. Chr. Fr. Werneri vermium intestinal. expositio. Lips. 1782. 8. tab. 7. fig. 153. und 154. †) ist F) WÜRMER. §. 107. Auch aus dieser Classe die so sehr †)
Fr. W. L. Succow myologiae in- sectorum specimen. Heidelb. 183. 4. tab. 2. fig. 10. 11. 12.und A. H. Geveke de cancri astaci qui- busd. partibus. Gott. 1817. 4. fig. 7. 8. *) Abbildungen von Mägen bey Würmern
aus den verschiedenen Ordnungen ha- ben unter andern folgende Zootomen gegeben:Vom Spulwurm Tyson in den phi- los. Transactions. vol. XIII. N. 147. Vergl. mit P. Chr. Fr. Werneri vermium intestinal. expositio. Lips. 1782. 8. tab. 7. fig. 153. und 154. <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><note anchored="true" place="foot" n="†)"><p><pb facs="#f0180" xml:id="pb158_0001" n="158"/><hi rendition="#k">Fr. W. L. Succow</hi><hi rendition="#i">myologiae in-<lb/> sectorum specimen.</hi> Heidelb. 183. 4.<lb/> tab. 2. fig. 10. 11. 12.</p><p>und <hi rendition="#k">A. H. Geveke</hi> <hi rendition="#i">de cancri astaci qui-<lb/> busd. partibus.</hi> Gott. 1817. 4. fig. 7. 8.</p></note> ist<lb/> schon oben gedacht [§. 1. Not. *)]. Be-<lb/> kanntlich liegen auch an diesem seine<lb/> drey Zähne, die wenigstens beym Fluss-<lb/> krebs, so wie der Magen selbst alljähr-<lb/> lich reproducirt werden.</p> </div> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">F) WÜRMER.</head><lb/> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 107.</head><lb/> <p>Auch aus dieser Classe die so sehr<lb/> vielartig von einander verschiedene Ge-<lb/> schöpfe begreift, können hier nur we-<lb/> nige Beyspiele gleichsam als Muster aus-<lb/> gehoben werden<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Abbildungen von Mägen bey Würmern<lb/> aus den verschiedenen Ordnungen ha-<lb/> ben unter andern folgende Zootomen<lb/> gegeben:</p><p>Vom Spulwurm <hi rendition="#k">Tyson</hi> in den <hi rendition="#i">phi-<lb/> los. Transactions.</hi> vol. XIII. N. 147.<lb/> Vergl. mit P. <hi rendition="#k">Chr. Fr. Werneri</hi><lb/><hi rendition="#i">vermium intestinal. expositio.</hi> Lips.<lb/> 1782. 8. tab. 7. fig. 153. und 154.<lb/></p></note></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [158/0180]
†) ist
schon oben gedacht [§. 1. Not. *)]. Be-
kanntlich liegen auch an diesem seine
drey Zähne, die wenigstens beym Fluss-
krebs, so wie der Magen selbst alljähr-
lich reproducirt werden.
F) WÜRMER.
§. 107.
Auch aus dieser Classe die so sehr
vielartig von einander verschiedene Ge-
schöpfe begreift, können hier nur we-
nige Beyspiele gleichsam als Muster aus-
gehoben werden *)
†) Fr. W. L. Succow myologiae in-
sectorum specimen. Heidelb. 183. 4.
tab. 2. fig. 10. 11. 12.
und A. H. Geveke de cancri astaci qui-
busd. partibus. Gott. 1817. 4. fig. 7. 8.
*) Abbildungen von Mägen bey Würmern
aus den verschiedenen Ordnungen ha-
ben unter andern folgende Zootomen
gegeben:
Vom Spulwurm Tyson in den phi-
los. Transactions. vol. XIII. N. 147.
Vergl. mit P. Chr. Fr. Werneri
vermium intestinal. expositio. Lips.
1782. 8. tab. 7. fig. 153. und 154.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/180 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/180>, abgerufen am 22.02.2025. |