Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.§. 52. Am Rumpfe (truncus) des Vogelge- §. 53. Das Becken der Vögel wird haupt- *) Bey der ungeschwänzten Hühnerrasse,
dem sogenannten Kluthuhn (Gallus ecaudatus) bey welchem sich das Vro- pygium durch Degeneration verloren hat, ist auch vom Kukuksbein nichts weiter als ein unförmlicher knorrichter kurzer Ansatz übrig. §. 52. Am Rumpfe (truncus) des Vogelge- §. 53. Das Becken der Vögel wird haupt- *) Bey der ungeschwänzten Hühnerrasse,
dem sogenannten Kluthuhn (Gallus ecaudatus) bey welchem sich das Vro- pygium durch Degeneration verloren hat, ist auch vom Kukuksbein nichts weiter als ein unförmlicher knorrichter kurzer Ansatz übrig. <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0114" xml:id="pb092_0001" n="92"/> <head rendition="#c">§. 52.</head><lb/> <p>Am <hi rendition="#i">Rumpfe (truncus)</hi> des Vogelge-<lb/> rippes sind überhaupt weniger knorpe-<lb/> lichte Theile als bey den Säugethieren,<lb/> zumal ist der dazu gehörige Theil des<lb/> Rückgrates kurz und wenig oder gar<lb/> nicht beweglich, und ohne wahre Len-<lb/> denwirbel. So wie auch kein Vogel ein<lb/> zu einer wahren gegliederten Schwanz-<lb/> rippe verlängertes Kukuksbein hat<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Bey der ungeschwänzten Hühnerrasse,<lb/> dem sogenannten <hi rendition="#i">Kluthuhn (Gallus<lb/> ecaudatus)</hi> bey welchem sich das <hi rendition="#i">Vro-<lb/> pygium</hi> durch Degeneration verloren<lb/> hat, ist auch vom Kukuksbein nichts<lb/> weiter als ein unförmlicher knorrichter<lb/> kurzer Ansatz übrig.</p></note>.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 53.</head><lb/> <p>Das <hi rendition="#i">Becken</hi> der Vögel wird haupt-<lb/> sächlich durch einen breiten einfachen<lb/> gemeinschaftlichen Hüftknochen gebil-<lb/> det, dessen Seitentheile bey mancher-<lb/> ley Gattungen verschiedentlich gestaltet<lb/> sind, nach unten aber, statt eine Schaam-<lb/> beinverbindung zu machen, weit von<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [92/0114]
§. 52.
Am Rumpfe (truncus) des Vogelge-
rippes sind überhaupt weniger knorpe-
lichte Theile als bey den Säugethieren,
zumal ist der dazu gehörige Theil des
Rückgrates kurz und wenig oder gar
nicht beweglich, und ohne wahre Len-
denwirbel. So wie auch kein Vogel ein
zu einer wahren gegliederten Schwanz-
rippe verlängertes Kukuksbein hat *).
§. 53.
Das Becken der Vögel wird haupt-
sächlich durch einen breiten einfachen
gemeinschaftlichen Hüftknochen gebil-
det, dessen Seitentheile bey mancher-
ley Gattungen verschiedentlich gestaltet
sind, nach unten aber, statt eine Schaam-
beinverbindung zu machen, weit von
*) Bey der ungeschwänzten Hühnerrasse,
dem sogenannten Kluthuhn (Gallus
ecaudatus) bey welchem sich das Vro-
pygium durch Degeneration verloren
hat, ist auch vom Kukuksbein nichts
weiter als ein unförmlicher knorrichter
kurzer Ansatz übrig.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/114 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/114>, abgerufen am 22.02.2025. |