Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.dieselben ohnehin schon erleichtert C) AMPHIBIEN. §. 162. Bey manchen Amphibien, wie nament- §. 163. Noch anders aber verhält es sich in *) Ausführlicher habe ich davon im IXten Bande der commentat. der Königl. Soc. der Wiss. gehandelt und auch daselbst pag. 128. fig. 2. die Abbildung dieses Mus- kels aus dem grauen Reiher gegeben. **) Die deutlichste Zeichnung des Frosch-
herzens und der damit zunächst in Verbindung stehenden Blutgefässe gibt Swammerdam tab. 49. fig. 3. 4. dieselben ohnehin schon erleichtert C) AMPHIBIEN. §. 162. Bey manchen Amphibien, wie nament- §. 163. Noch anders aber verhält es sich in *) Ausführlicher habe ich davon im IXten Bande der commentat. der Königl. Soc. der Wiss. gehandelt und auch daselbst pag. 128. fig. 2. die Abbildung dieses Mus- kels aus dem grauen Reiher gegeben. **) Die deutlichste Zeichnung des Frosch-
herzens und der damit zunächst in Verbindung stehenden Blutgefässe gibt Swammerdam tab. 49. fig. 3. 4. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0252" xml:id="pb232_0001" n="232"/> dieselben ohnehin schon erleichtert<lb/> wird<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Ausführlicher habe ich davon im IXten<lb/> Bande der <hi rendition="#i">commentat.</hi> der Königl. Soc.<lb/> der Wiss. gehandelt und auch daselbst<lb/> pag. 128. fig. 2. die Abbildung dieses Mus-<lb/> kels aus dem grauen Reiher gegeben.</p></note>.</p> </div> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">C) AMPHIBIEN.</head><lb/> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 162.</head><lb/> <p>Bey manchen Amphibien, wie nament-<lb/> lich bey unseren hieländischen Fröschen<lb/> und Salamandern besteht ihr einfaches<lb/> Herz nur aus Einem Ventrikel und Ei-<lb/> nem sogenannten Ohr<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>Die deutlichste Zeichnung des Frosch-<lb/> herzens und der damit zunächst in<lb/> Verbindung stehenden Blutgefässe gibt<lb/><hi rendition="#k">Swammerdam</hi> tab. 49. fig. 3. 4.</p></note>; bey andern,<lb/> wie z. B. den Crocodilen, eigentlich so-<lb/> genannten Eidexen und Schlangen aus<lb/> Einer Kammer mit zwey Herzohren.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 163.</head><lb/> <p>Noch anders aber verhält es sich in<lb/> den Schildkröten, über deren Herz und<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [232/0252]
dieselben ohnehin schon erleichtert
wird *).
C) AMPHIBIEN.
§. 162.
Bey manchen Amphibien, wie nament-
lich bey unseren hieländischen Fröschen
und Salamandern besteht ihr einfaches
Herz nur aus Einem Ventrikel und Ei-
nem sogenannten Ohr **); bey andern,
wie z. B. den Crocodilen, eigentlich so-
genannten Eidexen und Schlangen aus
Einer Kammer mit zwey Herzohren.
§. 163.
Noch anders aber verhält es sich in
den Schildkröten, über deren Herz und
*) Ausführlicher habe ich davon im IXten
Bande der commentat. der Königl. Soc.
der Wiss. gehandelt und auch daselbst
pag. 128. fig. 2. die Abbildung dieses Mus-
kels aus dem grauen Reiher gegeben.
**) Die deutlichste Zeichnung des Frosch-
herzens und der damit zunächst in
Verbindung stehenden Blutgefässe gibt
Swammerdam tab. 49. fig. 3. 4.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/252 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/252>, abgerufen am 22.02.2025. |