Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Von den Respirationswerkzeugen. §. 179. Endlich gehören aber auch die Fe- §. 180. Ausser dem schon erwähnten Nutzen men *) Handbuch der Naturgesch. Iste Ausg. 1779. pag. 154. **) Willis a. a. O.
Von den Respirationswerkzeugen. §. 179. Endlich gehören aber auch die Fe- §. 180. Auſser dem schon erwähnten Nutzen men *) Handbuch der Naturgesch. Iste Ausg. 1779. pag. 154. **) Willis a. a. O.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0277" n="255"/> <fw place="top" type="header">Von den Respirationswerkzeugen.</fw><lb/> <div n="4"> <head>§. 179.</head><lb/> <p>Endlich gehören aber auch die <hi rendition="#i">Fe-<lb/> derspulen</hi> zu diesen Behältern <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#i">Handbuch der Naturgesch</hi>. Iste Ausg.<lb/> 1779. pag. 154.</note>, die wie<lb/> die gedachten Luftknochen beym jungen<lb/> erst ausgekrochenen Vogel ebenfalls mit<lb/> einer Art von blutreichem Mark ge-<lb/> füllt, aber nach der Absorption des-<lb/> selben hohl werden, und sich mittelst<lb/> des Athmens mit Luft füllen oder da-<lb/> von ausleeren lassen, daher sich auch<lb/> das schnelle willkürliche Sträuben des<lb/> Gefieders bey Putern, Dohmpfaffen u.<lb/> s. w. erklären läſst.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 180.</head><lb/> <p>Auſser dem schon erwähnten Nutzen<lb/> dieser mancherley Luftbehälter, mögen<lb/> sie überhaupt auch dazu dienen, daſs<lb/> die Vögel bey mancherley schnellen oder<lb/> anhaltenden Bewegungen, und die Sang-<lb/> vögel beym Schlagen <note place="foot" n="**)"><hi rendition="#k">Willis</hi> a. a. O.</note>, seltner zu ath-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">men</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [255/0277]
Von den Respirationswerkzeugen.
§. 179.
Endlich gehören aber auch die Fe-
derspulen zu diesen Behältern *), die wie
die gedachten Luftknochen beym jungen
erst ausgekrochenen Vogel ebenfalls mit
einer Art von blutreichem Mark ge-
füllt, aber nach der Absorption des-
selben hohl werden, und sich mittelst
des Athmens mit Luft füllen oder da-
von ausleeren lassen, daher sich auch
das schnelle willkürliche Sträuben des
Gefieders bey Putern, Dohmpfaffen u.
s. w. erklären läſst.
§. 180.
Auſser dem schon erwähnten Nutzen
dieser mancherley Luftbehälter, mögen
sie überhaupt auch dazu dienen, daſs
die Vögel bey mancherley schnellen oder
anhaltenden Bewegungen, und die Sang-
vögel beym Schlagen **), seltner zu ath-
men
*) Handbuch der Naturgesch. Iste Ausg.
1779. pag. 154.
**) Willis a. a. O.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/277 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/277>, abgerufen am 22.02.2025. |