Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Die schöne wir mit Paulo/ nicht nur vor der Hand/sondern von allen Gliedern in das Höllen- Feuer geschleudert. * 16 * Die schöne Himmel-Woh- nung. WAs sagen wir von der Wohnung/ stel (p) Luc. 23. v. 42.
Die ſchoͤne wir mit Paulo/ nicht nur vor der Hand/ſondern von allen Gliedern in das Hoͤllen- Feuer geſchleudert. * 16 * Die ſchoͤne Himmel-Woh- nung. WAs ſagen wir von der Wohnung/ ſtel (p) Luc. 23. v. 42.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0402" n="374"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die ſchoͤne</hi></fw><lb/> wir mit Paulo/ nicht nur vor der Hand/<lb/> ſondern von allen Gliedern in das Hoͤllen-<lb/> Feuer geſchleudert.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">* 16 *<lb/> Die ſchoͤne Himmel-Woh-<lb/> nung.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>As ſagen wir von der Wohnung/<lb/> was von der Geſellſchaft der Aus-<lb/> erwehlten? was wir von dieſen<lb/> allen koͤnnen. Wir muͤſſen doch allhier<lb/> den Glanz dieſer Freuden-Sonne mit einer<lb/> Kolen mahlen. JEſus nennet dieſe Woh-<lb/> nung <hi rendition="#fr">das Paradeis/</hi> <note place="foot" n="(p)">Luc. 23. v. 42.</note> und vergleichet ſie<lb/> alſo dem lieblichſten Luſtgarten/ welchẽ die<lb/> Goͤttliche Wunder Hand ſelbſten gepflan-<lb/> zet; wo kein rauher Nord ſtuͤrmete/ kein<lb/> brennender Sudwind hitzete/ kein friſcher<lb/> Oſtwind kaͤltete; ſondern ein gemaͤſſigter<lb/> Weſt wehete; wo der Baum des Lebens<lb/> ſtaͤrkete/ der helle Strom waͤſſerte/ der<lb/> Gold-kies ſchimmerte/ die Edelſteine ſpiele-<lb/> ten; wo die Roſen erroͤtheten/ die Lilien<lb/> blaſſeten/ die Balſame ſchwitzeten/ die<lb/> Specereyen dufteten/ die Blumen bluͤhe-<lb/> ten und die Baͤume fruchteten. Der Apo-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtel</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [374/0402]
Die ſchoͤne
wir mit Paulo/ nicht nur vor der Hand/
ſondern von allen Gliedern in das Hoͤllen-
Feuer geſchleudert.
* 16 *
Die ſchoͤne Himmel-Woh-
nung.
WAs ſagen wir von der Wohnung/
was von der Geſellſchaft der Aus-
erwehlten? was wir von dieſen
allen koͤnnen. Wir muͤſſen doch allhier
den Glanz dieſer Freuden-Sonne mit einer
Kolen mahlen. JEſus nennet dieſe Woh-
nung das Paradeis/ (p) und vergleichet ſie
alſo dem lieblichſten Luſtgarten/ welchẽ die
Goͤttliche Wunder Hand ſelbſten gepflan-
zet; wo kein rauher Nord ſtuͤrmete/ kein
brennender Sudwind hitzete/ kein friſcher
Oſtwind kaͤltete; ſondern ein gemaͤſſigter
Weſt wehete; wo der Baum des Lebens
ſtaͤrkete/ der helle Strom waͤſſerte/ der
Gold-kies ſchimmerte/ die Edelſteine ſpiele-
ten; wo die Roſen erroͤtheten/ die Lilien
blaſſeten/ die Balſame ſchwitzeten/ die
Specereyen dufteten/ die Blumen bluͤhe-
ten und die Baͤume fruchteten. Der Apo-
ſtel
(p) Luc. 23. v. 42.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/402 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/402>, abgerufen am 22.02.2025. |