Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Die vierdte um bitte/ und ihme daran genügen lasse. (s)54 GOtt gibet ja gerne/ seinen Kin- 12 Die Vierdte Bitte. des Vatter Unser - Gebets. VAtter/ Unser hier auf Erden/ der du dort im Himmel bist/ hör/ laß uns erhöret werden. Dein Sohn unser Bruder ist/ du (s) Spr. 30. v. [s].
Die vierdte um bitte/ und ihme daran genuͤgen laſſe. (ſ)54 GOtt gibet ja gerne/ ſeinen Kin- 12 Die Vierdte Bitte. des Vatter Unſer - Gebets. VAtter/ Unſer hier auf Erden/ der du dort im Himmel biſt/ hoͤr/ laß uns erhoͤret werden. Dein Sohn unſer Bruder iſt/ du (ſ) Spr. 30. v. [s].
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0304" n="276"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die vierdte</hi></fw><lb/> um bitte/ und ihme daran genuͤgen laſſe. <note place="foot" n="(ſ)">Spr. 30. v. <supplied>s</supplied>.</note></p><lb/> <p>54 GOtt gibet ja gerne/ ſeinen Kin-<lb/> dern/ die er erſchaffen hat. Er kan auch<lb/> wol dulten/ daß man ihm ſelbſt etwas gu-<lb/> tes thue. Dann hierzu/ hat er auch die<lb/> Erde/ unſer Haus mit ſeinen Guͤtern an-<lb/> gefuͤllet. Aber man muß dabey nicht ſei-<lb/> ner vergeſſen/ noch vom Schoͤpfer ſich zum<lb/> eitlen Geſchoͤpfe wenden. Man muß den<lb/> Brunn kroͤnen/ daraus man Waſſer ſchoͤp-<lb/> fet. Man muß ſich erinnern/ daß man al-<lb/> les aus der Hand des HErꝛn habe. Man<lb/> muß ein Springbrunn ſeyn/ der das Waſ-<lb/> ſer/ ſo ihme durch Roͤhren von erhobenen<lb/> Orten zufließet/ wieder in die Hoͤhe ſpritzet.<lb/> Man muß denken/ und Gott danken. Und<lb/> wer alſo danket/ der machet/ daß GOt-<lb/> tes reiche Hand ſich ferner auf ihn aus-<lb/> leeret.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">12<lb/> Die Vierdte Bitte.<lb/> des Vatter Unſer - Gebets.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">V</hi><hi rendition="#fr">Atter/ Unſer</hi> hier auf Erden/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">der du</hi> dort <hi rendition="#fr">im Himmel biſt/</hi></l><lb/> <l>hoͤr/ laß uns erhoͤret werden.</l><lb/> <l>Dein Sohn unſer Bruder iſt/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">du</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [276/0304]
Die vierdte
um bitte/ und ihme daran genuͤgen laſſe. (ſ)
54 GOtt gibet ja gerne/ ſeinen Kin-
dern/ die er erſchaffen hat. Er kan auch
wol dulten/ daß man ihm ſelbſt etwas gu-
tes thue. Dann hierzu/ hat er auch die
Erde/ unſer Haus mit ſeinen Guͤtern an-
gefuͤllet. Aber man muß dabey nicht ſei-
ner vergeſſen/ noch vom Schoͤpfer ſich zum
eitlen Geſchoͤpfe wenden. Man muß den
Brunn kroͤnen/ daraus man Waſſer ſchoͤp-
fet. Man muß ſich erinnern/ daß man al-
les aus der Hand des HErꝛn habe. Man
muß ein Springbrunn ſeyn/ der das Waſ-
ſer/ ſo ihme durch Roͤhren von erhobenen
Orten zufließet/ wieder in die Hoͤhe ſpritzet.
Man muß denken/ und Gott danken. Und
wer alſo danket/ der machet/ daß GOt-
tes reiche Hand ſich ferner auf ihn aus-
leeret.
12
Die Vierdte Bitte.
des Vatter Unſer - Gebets.
VAtter/ Unſer hier auf Erden/
der du dort im Himmel biſt/
hoͤr/ laß uns erhoͤret werden.
Dein Sohn unſer Bruder iſt/
du
(ſ) Spr. 30. v. s.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/304 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/304>, abgerufen am 22.02.2025. |