Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652.131. Dargegen hatte man zwischen der Laubhütten und Non. simplex. virtutis. opus. Unten auf den vier Flächen des Seulfusses ware gemahlet Sic serere & vincire, Poli radiante favore, 132. In besagtes Schloß nun/ welches sonsten zu Ver- Quae. tot. busta. dedi. fio. miserabile. bustum. So ward auch an des Thores Oberschw[e]lle/ und bey dem Bild
131. Dargegen hatte man zwiſchen der Laubhuͤtten und Non. simplex. virtutis. opus. Unten auf den vier Flaͤchen des Seulfuſſes ware gemahlet Sic ſerere & vincire, Poli radiante favore, 132. In beſagtes Schloß nun/ welches ſonſten zu Ver- Quæ. tot. busta. dedi. fio. miserabile. bustum. So ward auch an des Thores Oberſchw[e]lle/ und bey dem Bild
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0186" n="130"/> <div n="2"> <head>131.</head><lb/> <p>Dargegen hatte man zwiſchen der Laubhuͤtten und<lb/> dem Schloſſe den Frieden auf eine gleichfals hoͤltzerne/ und<lb/> wie Marmel vermahlte Seule/ und vor jhme gegen dem<lb/> Caſtell viel Feuerwerke/ geſtellet/ welche daſſelbe gleichſam<lb/> beſtuͤrmen und in Brand ſetzen ſolten. <hi rendition="#fr">Er</hi> ware mit einem<lb/> Krantz von allerley Fruͤchten gekroͤnet/ hielte in der linken<lb/> Hand einen Palmzweig/ in der rechten aber eine Lorbeer-<lb/> Kron. Bey ſeinen Fuͤſſen an dem oͤberſten Rand der Seu-<lb/> len waren geſchrieben dieſe Worte:</p><lb/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Non. simplex. virtutis. opus.</hi></hi></hi><lb/> Kriegen und dann Frieden machen/<lb/> das ſind dopple Tugendſachen.</quote><lb/> <p><hi rendition="#aq">U</hi>nten auf den vier Flaͤchen des Seulfuſſes ware gemahlet<lb/> der friedliche Wolſtand/ nach den vier Jahrzeiten/ mit dieſen<lb/> beygeſetzten Deutſchrifften:</p><lb/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Sic ſerere & vincire, Poli radiante favore,<lb/> Vina dar & fructus, Queis dulci in pace fruemur.</hi></hi></hi><lb/> Wol gehaͤfft und ausgeſtreut/<lb/> von des Himmels Gunſt erfreut/<lb/> machet/ daß man liſt und meyt<lb/> nieſt der Frucht und Friedensfreud.</quote> </div><lb/> <div n="2"> <head>132.</head><lb/> <p>In beſagtes Schloß nun/ welches ſonſten zu Ver-<lb/> brennung eines den Gaͤſten zu Ehren angelegtẽ Feurwerks/<lb/> womit es theils ſelbſten inwendig beſetzt/ theils auswendig<lb/> dauon gleichſam belaͤgert ware/ aufgefuͤhret worden/ wurde<lb/> die <hi rendition="#fr">Diſcordie</hi> geſchleppet/ und ůber deſſen Thor geſetzet/ da-<lb/> ſelbſt ſie die Worte/ ſo jhr jhren <hi rendition="#aq">U</hi>ntergang bevorſtehend an-<lb/> kuͤndigten/ geſchrieben fande:</p><lb/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Quæ. tot. busta. dedi. fio. miserabile. bustum.</hi></hi></hi><lb/> Durch die ſo mancher Brand entſtanden/<lb/> verbrenn jetzt ſelbſt in Teutſchen Landen.</quote><lb/> <p>So ward auch an des Thores Oberſchw<supplied>e</supplied>lle/ und bey dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bild</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [130/0186]
131.
Dargegen hatte man zwiſchen der Laubhuͤtten und
dem Schloſſe den Frieden auf eine gleichfals hoͤltzerne/ und
wie Marmel vermahlte Seule/ und vor jhme gegen dem
Caſtell viel Feuerwerke/ geſtellet/ welche daſſelbe gleichſam
beſtuͤrmen und in Brand ſetzen ſolten. Er ware mit einem
Krantz von allerley Fruͤchten gekroͤnet/ hielte in der linken
Hand einen Palmzweig/ in der rechten aber eine Lorbeer-
Kron. Bey ſeinen Fuͤſſen an dem oͤberſten Rand der Seu-
len waren geſchrieben dieſe Worte:
Non. simplex. virtutis. opus.
Kriegen und dann Frieden machen/
das ſind dopple Tugendſachen.
Unten auf den vier Flaͤchen des Seulfuſſes ware gemahlet
der friedliche Wolſtand/ nach den vier Jahrzeiten/ mit dieſen
beygeſetzten Deutſchrifften:
Sic ſerere & vincire, Poli radiante favore,
Vina dar & fructus, Queis dulci in pace fruemur.
Wol gehaͤfft und ausgeſtreut/
von des Himmels Gunſt erfreut/
machet/ daß man liſt und meyt
nieſt der Frucht und Friedensfreud.
132.
In beſagtes Schloß nun/ welches ſonſten zu Ver-
brennung eines den Gaͤſten zu Ehren angelegtẽ Feurwerks/
womit es theils ſelbſten inwendig beſetzt/ theils auswendig
dauon gleichſam belaͤgert ware/ aufgefuͤhret worden/ wurde
die Diſcordie geſchleppet/ und ůber deſſen Thor geſetzet/ da-
ſelbſt ſie die Worte/ ſo jhr jhren Untergang bevorſtehend an-
kuͤndigten/ geſchrieben fande:
Quæ. tot. busta. dedi. fio. miserabile. bustum.
Durch die ſo mancher Brand entſtanden/
verbrenn jetzt ſelbſt in Teutſchen Landen.
So ward auch an des Thores Oberſchwelle/ und bey dem
Bild
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |