Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bion, Nicolas: Dritte Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 3. Nürnberg, 1765.

Bild:
<< vorherige Seite
XI. Nutz.

Den Tag zu benennen, an welchem ein bekannter
Stern, wann die Sonne untergehet, aufgehet, und wann solche
aufgeyet, sener untergeher, auch an welchem Tag ein Stern so
webl am Mittag als zu Mitternacht auf-und
untergehet.

Dergleichen Auf-und Untergang des Sterns pfleget man in der Do-
ctrina Sphärica den ortum acronycum und occasum cosmicum zu be-
nennen, zu welcher Zeit aber diese Benennung statt habe, mag das
folgende lehren. Um den Tag zu finden, wann ein Stern aufgehet, da eben
die Sonne unter den Horizont gelanget, stellet man desselben auf dem Reti
angezeigten Platz gegen Morgen an den schrägen Horizont und bemerket
auf der Ekliptik, was vor ein Grad von selbiger erstbemeldeten Horizont
auf der Abendseite durchschneide, dieser wird alsdann derjenige Grad seyn,
in welchem, so bald die Sonne dahin gelanget, solche eben untergehen wird,
da der vorgegebene aufgehet, der auch endlich auf der hintern Scheibe den
correspondirenden Tag richtig geben wird. Also kann man auch nach
eben dergleichen Operation den Tag eines bekannten Sterns, da selbiger
untergeher, indeme die Sonne aufgehet, vorstellig machen, als man applici-
ret den Ort des Sterns an den schrägen Horizont Abendwärts, und notiret
auf der Ekliptik, wo solche gegen Morgen von eben diesen Horizonte durch-
schnitten wird, den Punct in welchem alsdann die Sonne, wann der Stern
untergehet, eben über dem Horizont aufgehet, nachdeme sie in diese Stelle
gekommen, so wird man ebenfalls wie vor, den verlangten Tag gar leicht
finden können. Wollte man auch wissen, an welchem Tage ein bekannter
Stern eben um den Mittag, auch um Mitternacht, auf- und untergienge,
rucket man dessen Platz auf den schrägen Horizont, es seye hier gleich gegen
Morgen oder gegen Abend, und giebet dabey wol acht, was vor ein Punct
der Ekliptik auf den obern Theil des Meridians vor dem Mittag, auf des-
sen untern aber, vor die Mitternachtzeit treffe, so wird dann auch bey solchen
determinirten Punct der gehörige Tag, wie bekannt, richtig
dargestellet werden können.

XI. Nutz.

Den Tag zu benennen, an welchem ein bekannter
Stern, wann die Sonne untergehet, aufgehet, und wann ſolche
aufgeyet, ſener untergeher, auch an welchem Tag ein Stern ſo
webl am Mittag als zu Mitternacht auf-und
untergehet.

Dergleichen Auf-und Untergang des Sterns pfleget man in der Do-
ctrina Sphärica den ortum acronycum und occaſum coſmicum zu be-
nennen, zu welcher Zeit aber dieſe Benennung ſtatt habe, mag das
folgende lehren. Um den Tag zu finden, wann ein Stern aufgehet, da eben
die Sonne unter den Horizont gelanget, ſtellet man deſſelben auf dem Reti
angezeigten Platz gegen Morgen an den ſchrägen Horizont und bemerket
auf der Ekliptik, was vor ein Grad von ſelbiger erſtbemeldeten Horizont
auf der Abendſeite durchſchneide, dieſer wird alsdann derjenige Grad ſeyn,
in welchem, ſo bald die Sonne dahin gelanget, ſolche eben untergehen wird,
da der vorgegebene aufgehet, der auch endlich auf der hintern Scheibe den
correſpondirenden Tag richtig geben wird. Alſo kann man auch nach
eben dergleichen Operation den Tag eines bekannten Sterns, da ſelbiger
untergeher, indeme die Sonne aufgehet, vorſtellig machen, als man applici-
ret den Ort des Sterns an den ſchrägen Horizont Abendwärts, und notiret
auf der Ekliptik, wo ſolche gegen Morgen von eben dieſen Horizonte durch-
ſchnitten wird, den Punct in welchem alsdann die Sonne, wann der Stern
untergehet, eben über dem Horizont aufgehet, nachdeme ſie in dieſe Stelle
gekommen, ſo wird man ebenfalls wie vor, den verlangten Tag gar leicht
finden können. Wollte man auch wiſſen, an welchem Tage ein bekannter
Stern eben um den Mittag, auch um Mitternacht, auf- und untergienge,
rucket man deſſen Platz auf den ſchrägen Horizont, es ſeye hier gleich gegen
Morgen oder gegen Abend, und giebet dabey wol acht, was vor ein Punct
der Ekliptik auf den obern Theil des Meridians vor dem Mittag, auf deſ-
ſen untern aber, vor die Mitternachtzeit treffe, ſo wird dann auch bey ſolchen
determinirten Punct der gehörige Tag, wie bekannt, richtig
dargeſtellet werden können.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <pb facs="#f0087" n="75"/>
      </div>
      <div n="3">
        <head>XI. Nutz.</head><lb/>
        <argument>
          <p>Den Tag zu benennen, an welchem ein bekannter<lb/>
Stern, wann die Sonne untergehet, aufgehet, und wann &#x017F;olche<lb/>
aufgeyet, &#x017F;ener untergeher, auch an welchem Tag ein Stern &#x017F;o<lb/>
webl am Mittag als zu Mitternacht auf-und<lb/>
untergehet.</p>
        </argument><lb/><lb/>
        <p>Dergleichen Auf-und Untergang des Sterns pfleget man in der Do-<lb/>
ctrina Sphärica den ortum acronycum und occa&#x017F;um co&#x017F;micum zu be-<lb/>
nennen, zu welcher Zeit aber die&#x017F;e Benennung &#x017F;tatt habe, mag das<lb/>
folgende lehren. Um den Tag zu finden, wann ein Stern aufgehet, da eben<lb/>
die Sonne unter den Horizont gelanget, &#x017F;tellet man de&#x017F;&#x017F;elben auf dem Reti<lb/>
angezeigten Platz gegen Morgen an den &#x017F;chrägen Horizont und bemerket<lb/>
auf der Ekliptik, was vor ein Grad von &#x017F;elbiger er&#x017F;tbemeldeten Horizont<lb/>
auf der Abend&#x017F;eite durch&#x017F;chneide, die&#x017F;er wird alsdann derjenige Grad &#x017F;eyn,<lb/>
in welchem, &#x017F;o bald die Sonne dahin gelanget, &#x017F;olche eben untergehen wird,<lb/>
da der vorgegebene aufgehet, der auch endlich auf der hintern Scheibe den<lb/>
corre&#x017F;pondirenden Tag richtig geben wird. Al&#x017F;o kann man auch nach<lb/>
eben dergleichen Operation den Tag eines bekannten Sterns, da &#x017F;elbiger<lb/>
untergeher, indeme die Sonne aufgehet, vor&#x017F;tellig machen, als man applici-<lb/>
ret den Ort des Sterns an den &#x017F;chrägen Horizont Abendwärts, und notiret<lb/>
auf der Ekliptik, wo &#x017F;olche gegen Morgen von eben die&#x017F;en Horizonte durch-<lb/>
&#x017F;chnitten wird, den Punct in welchem alsdann die Sonne, wann der Stern<lb/>
untergehet, eben über dem Horizont aufgehet, nachdeme &#x017F;ie in die&#x017F;e Stelle<lb/>
gekommen, &#x017F;o wird man ebenfalls wie vor, den verlangten Tag gar leicht<lb/>
finden können. Wollte man auch wi&#x017F;&#x017F;en, an welchem Tage ein bekannter<lb/>
Stern eben um den Mittag, auch um Mitternacht, auf- und untergienge,<lb/>
rucket man de&#x017F;&#x017F;en Platz auf den &#x017F;chrägen Horizont, es &#x017F;eye hier gleich gegen<lb/>
Morgen oder gegen Abend, und giebet dabey wol acht, was vor ein Punct<lb/>
der Ekliptik auf den obern Theil des Meridians vor dem Mittag, auf de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en untern aber, vor die Mitternachtzeit treffe, &#x017F;o wird dann auch bey &#x017F;olchen<lb/>
determinirten Punct der gehörige Tag, wie bekannt, richtig<lb/>
darge&#x017F;tellet werden können. </p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0087] XI. Nutz. Den Tag zu benennen, an welchem ein bekannter Stern, wann die Sonne untergehet, aufgehet, und wann ſolche aufgeyet, ſener untergeher, auch an welchem Tag ein Stern ſo webl am Mittag als zu Mitternacht auf-und untergehet. Dergleichen Auf-und Untergang des Sterns pfleget man in der Do- ctrina Sphärica den ortum acronycum und occaſum coſmicum zu be- nennen, zu welcher Zeit aber dieſe Benennung ſtatt habe, mag das folgende lehren. Um den Tag zu finden, wann ein Stern aufgehet, da eben die Sonne unter den Horizont gelanget, ſtellet man deſſelben auf dem Reti angezeigten Platz gegen Morgen an den ſchrägen Horizont und bemerket auf der Ekliptik, was vor ein Grad von ſelbiger erſtbemeldeten Horizont auf der Abendſeite durchſchneide, dieſer wird alsdann derjenige Grad ſeyn, in welchem, ſo bald die Sonne dahin gelanget, ſolche eben untergehen wird, da der vorgegebene aufgehet, der auch endlich auf der hintern Scheibe den correſpondirenden Tag richtig geben wird. Alſo kann man auch nach eben dergleichen Operation den Tag eines bekannten Sterns, da ſelbiger untergeher, indeme die Sonne aufgehet, vorſtellig machen, als man applici- ret den Ort des Sterns an den ſchrägen Horizont Abendwärts, und notiret auf der Ekliptik, wo ſolche gegen Morgen von eben dieſen Horizonte durch- ſchnitten wird, den Punct in welchem alsdann die Sonne, wann der Stern untergehet, eben über dem Horizont aufgehet, nachdeme ſie in dieſe Stelle gekommen, ſo wird man ebenfalls wie vor, den verlangten Tag gar leicht finden können. Wollte man auch wiſſen, an welchem Tage ein bekannter Stern eben um den Mittag, auch um Mitternacht, auf- und untergienge, rucket man deſſen Platz auf den ſchrägen Horizont, es ſeye hier gleich gegen Morgen oder gegen Abend, und giebet dabey wol acht, was vor ein Punct der Ekliptik auf den obern Theil des Meridians vor dem Mittag, auf deſ- ſen untern aber, vor die Mitternachtzeit treffe, ſo wird dann auch bey ſolchen determinirten Punct der gehörige Tag, wie bekannt, richtig dargeſtellet werden können.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

ECHO: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-10-09T11:08:35Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-10-09T11:08:35Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde beibehalten.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen und Zeilen hinweg werden beibehalten.
  • Marginalien werden jeweils am Ende des entsprechenden Absatzes ausgezeichnet.
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule03_1765
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule03_1765/87
Zitationshilfe: Bion, Nicolas: Dritte Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 3. Nürnberg, 1765, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule03_1765/87>, abgerufen am 21.11.2024.