Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bion, Nicolas: Dritte Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 3. Nürnberg, 1765.

Bild:
<< vorherige Seite

dem Astrolabio einen Punct zeigen, durch welchen der 188. Meridian und
der 20. Parallel gehet, das so viel andeutet, daß die Ascensio recta des
vorgegebenen Sterns 188. Grad, defsen Declination aber 20. Grad groß
seyn müsse.

XII. Nutz.

So die Längen und Breiten zweener Oerter, oder die
Ascensiones rectä und Declinationes zweener Sterne (welches
auf einerley Operation ankommet,) zuvor bekannt sind, ihre
Distanz bey dem Bogen eines grossen Zirkels
zu finden.

Wir wollen zwö weit voneinander entlegene Städte, und zwar Nürn-
berg und Canton in China zum Exempel nehmen, bey weichen aus
denen Observationen richtig ist, daß die Länge der ersten, den Meri-
dianum primum bey der Insul Fer annehmend, 51°, 10'. die Breite 49°.
28'. die Länge aber von Canton nach eben diesem Meridian 133°. 23', die
Breite, die ebenfalls wie die vorige mitternächtig, 23°. 8'. groß seye, nach
dem lässet man den Meridian des Astrolabii vor den cantonischen Meridlan
gelten, zehlet von dem Aequator und zwar hier in diesem Fall, weil die
Breite mitternächtig, gegen dem Polo arctico die Breite von 23°. 8'. hin-
auf diesem Meridian, und stellet die grössere Regel auf solchen Punct, als-
dann determiniret man vor Nürnberg, weil der Unterschied der Längen
zwischen diesen beyden Städten, 83°. 13'. austräget, auch einen Meri-
dian, der von jenem fast 82 . Grad entfernet ist, auf diesem aber in der Di-
stanz von 49 . Graden von dem Aequator gegen Mitternacht, um die Brei-
te vor Nürnberg zu bekommen, einen Punct, und rucket die kleinere Regel
daran, so wird man die eigentliche Stelle dieser zween Oerter auf dem
Astrolabio erlangen, deren Entfernung voneinander man bey dem Bogen
des Meridians alsdann messen muß, so wird die verlangte Distanz bey 68.
Grad groß seyn.

Wollte man die Distanz zweener Sterne, deren Länge und Breite
zum voraus bekannt wären, wissen, kann man die obige Operationen, in-
deme man hier den Aequator vor die Ekliptik annimmt, auf
gleiche Art anstellen, und dabey das Verlangte
alsdann erfahren.

dem Aſtrolabio einen Punct zeigen, durch welchen der 188. Meridian und
der 20. Parallel gehet, das ſo viel andeutet, daß die Aſcenſio recta des
vorgegebenen Sterns 188. Grad, defſen Declination aber 20. Grad groß
ſeyn müſſe.

XII. Nutz.

So die Längen und Breiten zweener Oerter, oder die
Aſcenſiones rectä und Declinationes zweener Sterne (welches
auf einerley Operation ankommet,) zuvor bekannt ſind, ihre
Diſtanz bey dem Bogen eines groſſen Zirkels
zu finden.

Wir wollen zwö weit voneinander entlegene Städte, und zwar Nürn-
berg und Canton in China zum Exempel nehmen, bey weichen aus
denen Obſervationen richtig iſt, daß die Länge der erſten, den Meri-
dianum primum bey der Inſul Fer annehmend, 51°, 10′. die Breite 49°.
28′. die Länge aber von Canton nach eben dieſem Meridian 133°. 23′, die
Breite, die ebenfalls wie die vorige mitternächtig, 23°. 8′. groß ſeye, nach
dem läſſet man den Meridian des Aſtrolabii vor den cantoniſchen Meridlan
gelten, zehlet von dem Aequator und zwar hier in dieſem Fall, weil die
Breite mitternächtig, gegen dem Polo arctico die Breite von 23°. 8′. hin-
auf dieſem Meridian, und ſtellet die gröſſere Regel auf ſolchen Punct, als-
dann determiniret man vor Nürnberg, weil der Unterſchied der Längen
zwiſchen dieſen beyden Städten, 83°. 13′. austräget, auch einen Meri-
dian, der von jenem faſt 82 . Grad entfernet iſt, auf dieſem aber in der Di-
ſtanz von 49 . Graden von dem Aequator gegen Mitternacht, um die Brei-
te vor Nürnberg zu bekommen, einen Punct, und rucket die kleinere Regel
daran, ſo wird man die eigentliche Stelle dieſer zween Oerter auf dem
Aſtrolabio erlangen, deren Entfernung voneinander man bey dem Bogen
des Meridians alsdann meſſen muß, ſo wird die verlangte Diſtanz bey 68.
Grad groß ſeyn.

Wollte man die Diſtanz zweener Sterne, deren Länge und Breite
zum voraus bekannt wären, wiſſen, kann man die obige Operationen, in-
deme man hier den Aequator vor die Ekliptik annimmt, auf
gleiche Art anſtellen, und dabey das Verlangte
alsdann erfahren.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <p><pb facs="#f0060" n="48"/>
dem A&#x017F;trolabio einen Punct zeigen, durch welchen der 188. Meridian und<lb/>
der 20. Parallel gehet, das &#x017F;o viel andeutet, daß die A&#x017F;cen&#x017F;io recta des<lb/>
vorgegebenen Sterns 188. Grad, def&#x017F;en Declination aber 20. Grad groß<lb/>
&#x017F;eyn mü&#x017F;&#x017F;e. </p>
      </div>
      <div n="3">
        <head>XII. Nutz.</head><lb/>
        <argument>
          <p>So die Längen und Breiten zweener Oerter, oder die<lb/>
A&#x017F;cen&#x017F;iones rectä und Declinationes zweener Sterne (welches<lb/>
auf einerley Operation ankommet,) zuvor bekannt &#x017F;ind, ihre<lb/>
Di&#x017F;tanz bey dem Bogen eines gro&#x017F;&#x017F;en Zirkels<lb/>
zu finden.</p>
        </argument><lb/><lb/>
        <p>Wir wollen zwö weit voneinander entlegene Städte, und zwar Nürn-<lb/>
berg und Canton in China zum Exempel nehmen, bey weichen aus<lb/>
denen Ob&#x017F;ervationen richtig i&#x017F;t, daß die Länge der er&#x017F;ten, den Meri-<lb/>
dianum primum bey der In&#x017F;ul Fer annehmend, 51°, 10&#x2032;. die Breite 49°.<lb/>
28&#x2032;. die Länge aber von Canton nach eben die&#x017F;em Meridian 133°. 23&#x2032;, die<lb/>
Breite, die ebenfalls wie die vorige mitternächtig, 23°. 8&#x2032;. groß &#x017F;eye, nach<lb/>
dem lä&#x017F;&#x017F;et man den Meridian des A&#x017F;trolabii vor den cantoni&#x017F;chen Meridlan<lb/>
gelten, zehlet von dem Aequator und zwar hier in die&#x017F;em Fall, weil die<lb/>
Breite mitternächtig, gegen dem Polo arctico die Breite von 23°. 8&#x2032;. hin-<lb/>
auf die&#x017F;em Meridian, und &#x017F;tellet die grö&#x017F;&#x017F;ere Regel auf &#x017F;olchen Punct, als-<lb/>
dann determiniret man vor Nürnberg, weil der Unter&#x017F;chied der Längen<lb/>
zwi&#x017F;chen die&#x017F;en beyden Städten, 83°. 13&#x2032;. austräget, auch einen Meri-<lb/>
dian, der von jenem fa&#x017F;t 82 <formula notation="TeX">\frac {1}{4}</formula>. Grad entfernet i&#x017F;t, auf die&#x017F;em aber in der Di-<lb/>
&#x017F;tanz von 49 <formula notation="TeX">\frac {1}{2}</formula>. Graden von dem Aequator gegen Mitternacht, um die Brei-<lb/>
te vor Nürnberg zu bekommen, einen Punct, und rucket die kleinere Regel<lb/>
daran, &#x017F;o wird man die eigentliche Stelle die&#x017F;er zween Oerter auf dem<lb/>
A&#x017F;trolabio erlangen, deren Entfernung voneinander man bey dem Bogen<lb/>
des Meridians alsdann me&#x017F;&#x017F;en muß, &#x017F;o wird die verlangte Di&#x017F;tanz bey 68.<lb/>
Grad groß &#x017F;eyn. </p>
        <p>Wollte man die Di&#x017F;tanz zweener Sterne, deren Länge und Breite<lb/>
zum voraus bekannt wären, wi&#x017F;&#x017F;en, kann man die obige Operationen, in-<lb/>
deme man hier den Aequator vor die Ekliptik annimmt, auf<lb/>
gleiche Art an&#x017F;tellen, und dabey das Verlangte<lb/>
alsdann erfahren. </p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0060] dem Aſtrolabio einen Punct zeigen, durch welchen der 188. Meridian und der 20. Parallel gehet, das ſo viel andeutet, daß die Aſcenſio recta des vorgegebenen Sterns 188. Grad, defſen Declination aber 20. Grad groß ſeyn müſſe. XII. Nutz. So die Längen und Breiten zweener Oerter, oder die Aſcenſiones rectä und Declinationes zweener Sterne (welches auf einerley Operation ankommet,) zuvor bekannt ſind, ihre Diſtanz bey dem Bogen eines groſſen Zirkels zu finden. Wir wollen zwö weit voneinander entlegene Städte, und zwar Nürn- berg und Canton in China zum Exempel nehmen, bey weichen aus denen Obſervationen richtig iſt, daß die Länge der erſten, den Meri- dianum primum bey der Inſul Fer annehmend, 51°, 10′. die Breite 49°. 28′. die Länge aber von Canton nach eben dieſem Meridian 133°. 23′, die Breite, die ebenfalls wie die vorige mitternächtig, 23°. 8′. groß ſeye, nach dem läſſet man den Meridian des Aſtrolabii vor den cantoniſchen Meridlan gelten, zehlet von dem Aequator und zwar hier in dieſem Fall, weil die Breite mitternächtig, gegen dem Polo arctico die Breite von 23°. 8′. hin- auf dieſem Meridian, und ſtellet die gröſſere Regel auf ſolchen Punct, als- dann determiniret man vor Nürnberg, weil der Unterſchied der Längen zwiſchen dieſen beyden Städten, 83°. 13′. austräget, auch einen Meri- dian, der von jenem faſt 82 [FORMEL]. Grad entfernet iſt, auf dieſem aber in der Di- ſtanz von 49 [FORMEL]. Graden von dem Aequator gegen Mitternacht, um die Brei- te vor Nürnberg zu bekommen, einen Punct, und rucket die kleinere Regel daran, ſo wird man die eigentliche Stelle dieſer zween Oerter auf dem Aſtrolabio erlangen, deren Entfernung voneinander man bey dem Bogen des Meridians alsdann meſſen muß, ſo wird die verlangte Diſtanz bey 68. Grad groß ſeyn. Wollte man die Diſtanz zweener Sterne, deren Länge und Breite zum voraus bekannt wären, wiſſen, kann man die obige Operationen, in- deme man hier den Aequator vor die Ekliptik annimmt, auf gleiche Art anſtellen, und dabey das Verlangte alsdann erfahren.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

ECHO: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-10-09T11:08:35Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-10-09T11:08:35Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde beibehalten.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen und Zeilen hinweg werden beibehalten.
  • Marginalien werden jeweils am Ende des entsprechenden Absatzes ausgezeichnet.
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule03_1765
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule03_1765/60
Zitationshilfe: Bion, Nicolas: Dritte Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 3. Nürnberg, 1765, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule03_1765/60>, abgerufen am 13.11.2024.