Bion, Nicolas: Dritte Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 3. Nürnberg, 1765.beyden Enden, welche auf dem horizontalen Durchmesser des erscheinenden Fig. 5. Von der Zubereitung und dem Gebrauche eines He- velianischen Mikrometers. Dieses Instrument hat uns der berühmte Mathematiker in Danzig Herr Von der Zubereitung dieses Mikrometers. Die ganze Machination des Insiruments bestehet aus vier Haupttheilen, beyden Enden, welche auf dem horizontalen Durchmeſſer des erſcheinenden Fig. 5. Von der Zubereitung und dem Gebrauche eines He- velianiſchen Mikrometers. Dieſes Inſtrument hat uns der berühmte Mathematiker in Danzig Herr Von der Zubereitung dieſes Mikrometers. Die ganze Machination des Inſiruments beſtehet aus vier Haupttheilen, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0153" n="141"/> beyden Enden, welche auf dem horizontalen Durchmeſſer des erſcheinenden<lb/> hellen Spatii oder Campi eigentlich ſtehen müſſen, accurat nimmt, damit<lb/> man aber eben dieſes Inſtrument ſo wohl in weiten als engen Sehröhren<lb/> auf erſtbeſagte Art recht gebrauchen möge, ſo findet man bey C auf einem<lb/> Stück von Meſſing etliche runde Oefnungen, in deren einem man, nach-<lb/> deme das Sehrohr dick iſt, den Zirkel bey dem Kopf aufſchraubet, und<lb/> dann das Blech ſamt dem Zirkel an das Sehrohr bey A und B veſt machet,<lb/> ſo wird dann das Inſtrument auch bey mehrern Sehröhren gar wohl dien-<lb/> lich ſeyn können. Bey dieſer Gelegenheit können wir auch noch beybrin-<lb/> gen, daß man bey der Application verſchiedener ſolcher Scheiben, auch die<lb/> allerkleinſte Theile eines Winkels auf ſelbigen anzudeuten wiſſe, dann es<lb/> meldet Antonius de Montforte in ſeinem Tractatu de ſiderum intervallis & magni-<lb/> tudinibus p. 72, daß, wie man ſonſten mit den Zeigern bey den Mikrometern<lb/> auf den Scheiben auch die Secunden über die Minuten öfters anzudeuten<lb/> vermag, ein gewiſſer geſchickter Mann noch eine andere, wie die vorherge-<lb/> hende regieren, auf einige Scheiben gebracht habe, auf der man auch die<lb/> Scrupula Tertia auf das genaueſte ausgefunden. </p> <note place="left">Tab. XVI.<lb/> Fig. 5.</note> </div> <div n="1"> <head>Von der Zubereitung und dem Gebrauche eines He-<lb/> velianiſchen Mikrometers.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ieſes Inſtrument hat uns der berühmte Mathematiker in Danzig Herr<lb/> C. G. Hecker, nachdeme zu deſſen erſter Ausfindung die Verbeſſerung<lb/> des Auzoutiſchen Mikrometers ſchon vor langer Zeit dem Herrn Hevel all-<lb/> da Anlaß gegeben, und zwar noch vollkommener als es vorhero geweſen, in<lb/> denen Actis Eruditorum Lipſ. p. 125. des 1708ten Jahrs gemein gemacht, es<lb/> wird aber erſtlich die Verfertigung gegenwärtigen Inſtruments auch derſel-<lb/> ben Beſchreibung auf folgende Art vorgeſtellet. </p> </div> <div n="1"> <head>Von der Zubereitung dieſes Mikrometers.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie ganze Machination des Inſiruments beſtehet aus vier Haupttheilen,<lb/> die von Meſſing gemacht ſind, und in der 3ten Figur der XV. Tabelle<lb/> auch in den drey erſten Figuren der naächſten, wie ſie beſchaffen ſeyn müſ-<lb/> ſen, beſonder vor Augen liegen, da ſolche dann, wann ſie richtig zuſammen<lb/> geſetzet werden, nach der erſten Figur der XV. Tabeile das Mikrometer,<lb/> wie es ſo weit zugethan iſt, bis die zween vordere zarte Fäden entweder ein-<lb/> ander berühren, oder gar zudecken, nach der zweyten aber wie es ganz of-<lb/> fen; und beſagte Fäden, ſo weit es möglich von einander ſtehen, eigent- </p> </div> </body> </text> </TEI> [141/0153]
beyden Enden, welche auf dem horizontalen Durchmeſſer des erſcheinenden
hellen Spatii oder Campi eigentlich ſtehen müſſen, accurat nimmt, damit
man aber eben dieſes Inſtrument ſo wohl in weiten als engen Sehröhren
auf erſtbeſagte Art recht gebrauchen möge, ſo findet man bey C auf einem
Stück von Meſſing etliche runde Oefnungen, in deren einem man, nach-
deme das Sehrohr dick iſt, den Zirkel bey dem Kopf aufſchraubet, und
dann das Blech ſamt dem Zirkel an das Sehrohr bey A und B veſt machet,
ſo wird dann das Inſtrument auch bey mehrern Sehröhren gar wohl dien-
lich ſeyn können. Bey dieſer Gelegenheit können wir auch noch beybrin-
gen, daß man bey der Application verſchiedener ſolcher Scheiben, auch die
allerkleinſte Theile eines Winkels auf ſelbigen anzudeuten wiſſe, dann es
meldet Antonius de Montforte in ſeinem Tractatu de ſiderum intervallis & magni-
tudinibus p. 72, daß, wie man ſonſten mit den Zeigern bey den Mikrometern
auf den Scheiben auch die Secunden über die Minuten öfters anzudeuten
vermag, ein gewiſſer geſchickter Mann noch eine andere, wie die vorherge-
hende regieren, auf einige Scheiben gebracht habe, auf der man auch die
Scrupula Tertia auf das genaueſte ausgefunden.
Von der Zubereitung und dem Gebrauche eines He-
velianiſchen Mikrometers.
Dieſes Inſtrument hat uns der berühmte Mathematiker in Danzig Herr
C. G. Hecker, nachdeme zu deſſen erſter Ausfindung die Verbeſſerung
des Auzoutiſchen Mikrometers ſchon vor langer Zeit dem Herrn Hevel all-
da Anlaß gegeben, und zwar noch vollkommener als es vorhero geweſen, in
denen Actis Eruditorum Lipſ. p. 125. des 1708ten Jahrs gemein gemacht, es
wird aber erſtlich die Verfertigung gegenwärtigen Inſtruments auch derſel-
ben Beſchreibung auf folgende Art vorgeſtellet.
Von der Zubereitung dieſes Mikrometers.
Die ganze Machination des Inſiruments beſtehet aus vier Haupttheilen,
die von Meſſing gemacht ſind, und in der 3ten Figur der XV. Tabelle
auch in den drey erſten Figuren der naächſten, wie ſie beſchaffen ſeyn müſ-
ſen, beſonder vor Augen liegen, da ſolche dann, wann ſie richtig zuſammen
geſetzet werden, nach der erſten Figur der XV. Tabeile das Mikrometer,
wie es ſo weit zugethan iſt, bis die zween vordere zarte Fäden entweder ein-
ander berühren, oder gar zudecken, nach der zweyten aber wie es ganz of-
fen; und beſagte Fäden, ſo weit es möglich von einander ſtehen, eigent-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … ECHO: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-10-09T11:08:35Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-10-09T11:08:35Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |