Bion, Nicolas: Zwote Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule. (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 2. Nürnberg, 1765.Man erwählet sich in diesem Fall, wie in dem vorhergehenden, wiederum IV. Nutz. Die Söhe eines Objects, zum Exempel eines Thurns AB, Man ziehet bey einer Seite des Tischleins auf dem ausgespannten Pa- Man erwählet ſich in dieſem Fall, wie in dem vorhergehenden, wiederum IV. Nutz. Die Söhe eines Objects, zum Exempel eines Thurns AB, Man ziehet bey einer Seite des Tiſchleins auf dem ausgeſpannten Pa- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0016" n="8"/> <p><hi rendition="#in">M</hi>an erwählet ſich in dieſem Fall, wie in dem vorhergehenden, wiederum<lb/> zween Standpuncten, die eine Standlinie nach Proportion der abzu-<lb/> meſſenden Weite geben mögten, daß nemlich, wann die Weite dieſer Oerter<lb/> ziemlich groß, die Standlinie nicht zu klein ſeye, weil ſonſten die Operationen<lb/> unrichtig würden, ſtellet mit dem Zirkel auf das ausgeſpannte Papier eine Li-<lb/> nie aus einem dazu proportionirten Maßſtab von ſo vielen Ruthen und Schu-<lb/> hen, als CD groß iſt, und macht die Stecknadel in c veſt, ferner ſo muß man<lb/> dahin bedacht ſeyn, daß das Punct c auf dem Tiſchlein und C auf dem Boden<lb/> in einer Perpendicularlinie vermittelſt des Perpendickelinſtruments zu ſtehen<lb/> komme, und jenes in einem horizontalen Stande ſich befinde, alsdann zielct<lb/> man an der Standlinie c d von c gegen D und rucket das Tiſchlein ſo lang bis<lb/> man durch die Abſehen den Stock in D anſichtig wird, darauf richtet man ſo<lb/> wohl gegen A als B die Abſehen und ziehet aus c mit dem Bleyſtift lange Li-<lb/> nien hinaus: nachdeme ſolches geſchehen, träget man das Tiſchlein in D,<lb/> ſchläget die Nadel in d ein und richtet daß d und D in einer Perpendicularli-<lb/> nie ſtehen, zielet von d mit den Abſehen an der Standlinie c d gegen C ab, bis<lb/> c d und C D in einer Gleiche ſtehet, alsdann zielet man, wann das Inſtrument<lb/> unverruckt und horizontal gelaſſen wird, gegen B und A und ziehet zugleich d b<lb/> und d a, wo nun dieſe mit dem vorigen c b und c a einander durchſchueiden,<lb/> als in a und b, da wird die Linie a b, die aus dem vorigen Maßſtab gemeſſen<lb/> wird, die verlangte Weite AB in Ruthen und Schuhen geben. </p> </div> <div n="1"> <head>IV. Nutz.</head><lb/> <argument> <p>Die Söhe eines Objects, zum Exempel eines Thurns AB,<lb/> zu welchen man gehen kann, zu erforſchen.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>an ziehet bey einer Seite des Tiſchleins auf dem ausgeſpannten Pa-<lb/> pier eine lange Linie c d, ſchläget eine Stecknadel zu Anfang derſelben<lb/> bey d ein, und richtet das Tiſchlein vertical, darauf legt man ein Lineal an<lb/> die Linie c d, ſtellet eine kleine Bleywag daran, rucket jenes ſo lang, bis die<lb/> Wag innen ſtehe, und die Fläche deſſelben auf die Thurnſpitze falle, ſo<lb/> wird dann die Linie c d, wie es in dieſem Fall erfordert wird, gegendas Object,<lb/> horizontal ſeyn, welche in ſolchem Stande, wann anderſt die Operation<lb/> ihre Richtigkeit haben ſoll, gelaſſen werden muß, alsdann zielet man mit dem<lb/> Abſehen an d gegen die Thurnſpitze B, und ziehet an deren Regel eine<lb/> lange Linie von d hinaus, von eben dieſen d aber läſſet man ein Senkbley<lb/> auf die Erde in D fallen, von dar an man bis in die Mitte des Thurns A die<lb/> Linie DA abmiſſet, welche Weite aus einem Maßſtab auf die Linie c d getragen<lb/> wird; endlich richtet man aus c d eine Perpendicularlinie ſo hoch auf, bis es die<lb/> Linie db berühret, ſo wird dieſe Perpendicularlinie db die Höhe des Thurns CB,<lb/> von C angerechnet, ohne die Höhe d D des Tiſchleins oder ohne die Höhe </p> </div> </body> </text> </TEI> [8/0016]
Man erwählet ſich in dieſem Fall, wie in dem vorhergehenden, wiederum
zween Standpuncten, die eine Standlinie nach Proportion der abzu-
meſſenden Weite geben mögten, daß nemlich, wann die Weite dieſer Oerter
ziemlich groß, die Standlinie nicht zu klein ſeye, weil ſonſten die Operationen
unrichtig würden, ſtellet mit dem Zirkel auf das ausgeſpannte Papier eine Li-
nie aus einem dazu proportionirten Maßſtab von ſo vielen Ruthen und Schu-
hen, als CD groß iſt, und macht die Stecknadel in c veſt, ferner ſo muß man
dahin bedacht ſeyn, daß das Punct c auf dem Tiſchlein und C auf dem Boden
in einer Perpendicularlinie vermittelſt des Perpendickelinſtruments zu ſtehen
komme, und jenes in einem horizontalen Stande ſich befinde, alsdann zielct
man an der Standlinie c d von c gegen D und rucket das Tiſchlein ſo lang bis
man durch die Abſehen den Stock in D anſichtig wird, darauf richtet man ſo
wohl gegen A als B die Abſehen und ziehet aus c mit dem Bleyſtift lange Li-
nien hinaus: nachdeme ſolches geſchehen, träget man das Tiſchlein in D,
ſchläget die Nadel in d ein und richtet daß d und D in einer Perpendicularli-
nie ſtehen, zielet von d mit den Abſehen an der Standlinie c d gegen C ab, bis
c d und C D in einer Gleiche ſtehet, alsdann zielet man, wann das Inſtrument
unverruckt und horizontal gelaſſen wird, gegen B und A und ziehet zugleich d b
und d a, wo nun dieſe mit dem vorigen c b und c a einander durchſchueiden,
als in a und b, da wird die Linie a b, die aus dem vorigen Maßſtab gemeſſen
wird, die verlangte Weite AB in Ruthen und Schuhen geben.
IV. Nutz.
Die Söhe eines Objects, zum Exempel eines Thurns AB,
zu welchen man gehen kann, zu erforſchen.
Man ziehet bey einer Seite des Tiſchleins auf dem ausgeſpannten Pa-
pier eine lange Linie c d, ſchläget eine Stecknadel zu Anfang derſelben
bey d ein, und richtet das Tiſchlein vertical, darauf legt man ein Lineal an
die Linie c d, ſtellet eine kleine Bleywag daran, rucket jenes ſo lang, bis die
Wag innen ſtehe, und die Fläche deſſelben auf die Thurnſpitze falle, ſo
wird dann die Linie c d, wie es in dieſem Fall erfordert wird, gegendas Object,
horizontal ſeyn, welche in ſolchem Stande, wann anderſt die Operation
ihre Richtigkeit haben ſoll, gelaſſen werden muß, alsdann zielet man mit dem
Abſehen an d gegen die Thurnſpitze B, und ziehet an deren Regel eine
lange Linie von d hinaus, von eben dieſen d aber läſſet man ein Senkbley
auf die Erde in D fallen, von dar an man bis in die Mitte des Thurns A die
Linie DA abmiſſet, welche Weite aus einem Maßſtab auf die Linie c d getragen
wird; endlich richtet man aus c d eine Perpendicularlinie ſo hoch auf, bis es die
Linie db berühret, ſo wird dieſe Perpendicularlinie db die Höhe des Thurns CB,
von C angerechnet, ohne die Höhe d D des Tiſchleins oder ohne die Höhe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … ECHO: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-10-09T11:08:35Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-10-09T11:08:35Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |