Bion, Nicolas: Neueröfnete mathematische Werkschule. (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 1, 5. Aufl. Nürnberg, 1765.den auf, und nimmt, indeme der Proportionalzirkel in solcher Oefnung Es seye, zum Exempel, zu Ende B der Lmie AB ein Winkel von 40. Man kan mit Beyhülffe des besagten eine Figur, deren Winkel und Vierter Nutz. Wann ein geradlinigter Winkel gegeben worden, zu finden, Man beschreibe aus der Spitze des gegebenen Winkels, als dem Cen- Fünfter Nutz. Auf der Peripherie eines gegebenen Zirkels einen Bogen Man träget den Radium des gegebenen Zirkels auf den Schenkeln des Man kan mit Beyhülffe dessen eben so gut in einen Zirkel allerhand den auf, und nimmt, indeme der Proportionalzirkel in ſolcher Oefnung Es ſeye, zum Exempel, zu Ende B der Lmie AB ein Winkel von 40. Man kan mit Beyhülffe des beſagten eine Figur, deren Winkel und Vierter Nutz. Wann ein geradlinigter Winkel gegeben worden, zu finden, Man beſchreibe aus der Spitze des gegebenen Winkels, als dem Cen- Fünfter Nutz. Auf der Peripherie eines gegebenen Zirkels einen Bogen Man träget den Radium des gegebenen Zirkels auf den Schenkeln des Man kan mit Beyhülffe deſſen eben ſo gut in einen Zirkel allerhand <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0078" n="56"/> den auf, und nimmt, indeme der Proportionalzirkel in ſolcher Oefnung<lb/> bleibet, die Weite der Chordæ aus der Zahl der gegebenen Grade, träget ſol-<lb/> che von der Linie an auf den Bogen, der beſchrieben worden, ziehet auch end-<lb/> lich aus dem Centro durch das Aeuſſerſte dieſes Bogens, eine gerade Linie,<lb/> damit der verlangte Winkel gezogen werden möge. </p> <note place="right">Fig. I 6<gap/>.</note> <p>Es ſeye, zum Exempel, zu Ende B der Lmie AB ein Winkel von 40.<lb/> Graden zu ziehen, ſo trägt man dann, nachdeme aus dem beſagtem Puncte<lb/> B ein Winkelbogen nach Belieben gezogen worden, allezeit den Radium mit<lb/> der Oeffnung der Chordæ von 60. Graden auf, weilen der Radius eines<lb/> Zirkels allezeit der Chordæ von 60. Graden eben deſſelben Zirkels gleich<lb/> iſt; ferner nimmt man die Weite der Chordæ von 40. Graden, und träget<lb/> ſolche auf den Zirkelbogen CD, ziehet endlich eine gerade Linie aus dem<lb/> Punct B durch das Punct D, ſo wird man einen Winkel von 40. Graden<lb/> verfertiget haben. </p> <p>Man kan mit Beyhülffe des beſagten eine Figur, deren Winkel und<lb/> Seiten bekannt ſind, aufreiſen. </p> </div> <div n="3"> <head>Vierter Nutz.</head><lb/> <argument> <p>Wann ein geradlinigter Winkel gegeben worden, zu finden,<lb/> wie viel Grad er in ſich habe.</p> </argument><lb/><lb/> <p>Man beſchreibe aus der Spitze des gegebenen Winkels, als dem Cen-<lb/> tro, einen Zirkelbogen, und trage ſeinen Radium in der Oeffnung der<lb/> Chordæ von 60. Graden auf, nehme hernach auf dem Papier die Chordam<lb/> des Bogens, welcher zwiſchen den Seiten, die den Winkel machen, be-<lb/> ſchrieben iſt, und ſuche auf den Schenkel des Proportionalzirkels, mit wel-<lb/> cher Oefnung ſelbige überein komme, ſo wird dann die Zahl der Grade<lb/> andeuten, wie groß der beſagte Winkel ſeye. </p> </div> <div n="3"> <head>Fünfter Nutz.</head><lb/> <argument> <p>Auf der Peripherie eines gegebenen Zirkels einen Bogen<lb/> von ſo vielen Graden nach Belieben zu nehmen.</p> </argument><lb/><lb/> <p>Man träget den Radium des gegebenen Zirkels auf den Schenkeln des<lb/> Proportionalzirkels in der Oefnung zwiſchen der Chorda von 60. Graden<lb/> auf, nimmt die Weite, nachdeme der Zirkel in ſolcher Oeffnung geblieben,<lb/> der Chordæ von der Zahl der gegebenen Graden und ſtellet ſelbige auf die<lb/> Peripherie des gegebenen Zirkels. </p> <p>Man kan mit Beyhülffe deſſen eben ſo gut in einen Zirkel allerhand<lb/> regulaire Polygona, als mit der Linea Polygonorum einſchreiben, wann man<lb/> nur den Winkel des Centri nach der oben erklärten Methode und beyge-<lb/> fügten Tabell weiß, allwo von der Conſtruction der beſagten Lineæ Polygo-<lb/> norum gehandelt worden. </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [56/0078]
den auf, und nimmt, indeme der Proportionalzirkel in ſolcher Oefnung
bleibet, die Weite der Chordæ aus der Zahl der gegebenen Grade, träget ſol-
che von der Linie an auf den Bogen, der beſchrieben worden, ziehet auch end-
lich aus dem Centro durch das Aeuſſerſte dieſes Bogens, eine gerade Linie,
damit der verlangte Winkel gezogen werden möge.
Es ſeye, zum Exempel, zu Ende B der Lmie AB ein Winkel von 40.
Graden zu ziehen, ſo trägt man dann, nachdeme aus dem beſagtem Puncte
B ein Winkelbogen nach Belieben gezogen worden, allezeit den Radium mit
der Oeffnung der Chordæ von 60. Graden auf, weilen der Radius eines
Zirkels allezeit der Chordæ von 60. Graden eben deſſelben Zirkels gleich
iſt; ferner nimmt man die Weite der Chordæ von 40. Graden, und träget
ſolche auf den Zirkelbogen CD, ziehet endlich eine gerade Linie aus dem
Punct B durch das Punct D, ſo wird man einen Winkel von 40. Graden
verfertiget haben.
Man kan mit Beyhülffe des beſagten eine Figur, deren Winkel und
Seiten bekannt ſind, aufreiſen.
Vierter Nutz.
Wann ein geradlinigter Winkel gegeben worden, zu finden,
wie viel Grad er in ſich habe.
Man beſchreibe aus der Spitze des gegebenen Winkels, als dem Cen-
tro, einen Zirkelbogen, und trage ſeinen Radium in der Oeffnung der
Chordæ von 60. Graden auf, nehme hernach auf dem Papier die Chordam
des Bogens, welcher zwiſchen den Seiten, die den Winkel machen, be-
ſchrieben iſt, und ſuche auf den Schenkel des Proportionalzirkels, mit wel-
cher Oefnung ſelbige überein komme, ſo wird dann die Zahl der Grade
andeuten, wie groß der beſagte Winkel ſeye.
Fünfter Nutz.
Auf der Peripherie eines gegebenen Zirkels einen Bogen
von ſo vielen Graden nach Belieben zu nehmen.
Man träget den Radium des gegebenen Zirkels auf den Schenkeln des
Proportionalzirkels in der Oefnung zwiſchen der Chorda von 60. Graden
auf, nimmt die Weite, nachdeme der Zirkel in ſolcher Oeffnung geblieben,
der Chordæ von der Zahl der gegebenen Graden und ſtellet ſelbige auf die
Peripherie des gegebenen Zirkels.
Man kan mit Beyhülffe deſſen eben ſo gut in einen Zirkel allerhand
regulaire Polygona, als mit der Linea Polygonorum einſchreiben, wann man
nur den Winkel des Centri nach der oben erklärten Methode und beyge-
fügten Tabell weiß, allwo von der Conſtruction der beſagten Lineæ Polygo-
norum gehandelt worden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … ECHO: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-10-09T11:08:35Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-10-09T11:08:35Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |