Bion, Nicolas: Neueröfnete mathematische Werkschule. (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 1, 5. Aufl. Nürnberg, 1765.auf eben das Punct abzielet, muß man solchen vermittelst der Schraube Der Hacke, an welchem das Instrument hänget, ist an einem Creutz, Man machet über dieses flache Creutz ein anderes hohles Creutz, welches Das Stativ, dieses Instrument zu halten, ist eine runde Schei- Zubereitung einer andern Wasserwag. Dieses Instrument ist eine Wasserwag, welche der erstbeschriebe- Bey 1. ist eine Büchse, in welche das Perspectiv eingeschlossen ist. Bey 2. ist ein Stuck wie ein Steigbügel gestaltet, da eine Schrau- Bey 3. sind oben und unten Schrauben, damit man das Perspectiv, auf eben das Punct abzielet, muß man ſolchen vermittelſt der Schraube Der Hacke, an welchem das Inſtrument hänget, iſt an einem Creutz, Man machet über dieſes flache Creutz ein anderes hohles Creutz, welches Das Stativ, dieſes Inſtrument zu halten, iſt eine runde Schei- Zubereitung einer andern Waſſerwag. Dieſes Inſtrument iſt eine Waſſerwag, welche der erſtbeſchriebe- Bey 1. iſt eine Büchſe, in welche das Perſpectiv eingeſchloſſen iſt. Bey 2. iſt ein Stuck wie ein Steigbügel geſtaltet, da eine Schrau- Bey 3. ſind oben und unten Schrauben, damit man das Perſpectiv, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0229" n="207"/> auf eben das Punct abzielet, muß man ſolchen vermittelſt der Schraube<lb/> im Auf-und Abſchrauben darauſ richten. Man muß aber von Zeit zu Zeit<lb/> dieſes Inſtrument verificiren und auf die Prob ſtellen, aus Beyſorge, es<lb/> mögte ſich etwas darinnen verändert haben. </p> <p>Der Hacke, an welchem das Inſtrument hänget, iſt an einem Creutz,<lb/> aus ſchmalen dünnen Holz, und das an beyden Seiten bey dem Perſpectio<lb/> und deſſen Armen ein wenig vorſchieſſet, veſt angemacht; an den Enden ei-<lb/> nes jeden Arms von dem Creutz befindet ſich ein Hacke, welcher machet, daß<lb/> das Perſpectiv, wann man ſich des Inſtruments bedienet, ſich nicht viel be-<lb/> wegen, oder, wann es von einem Ort zum andern getragen wird, verrucken<lb/> kann, indeme man das Perſpectiv mit Beyhülfe der Schraube, welche ſol-<lb/> ches träget, darauſ herunter gehen läſſet. </p> <p>Man machet über dieſes flache Creutz ein anderes hohles Creutz, welches<lb/> man mit Häcklein zuſammen füget, welches als ein Fuder zu dieſem Inſtru-<lb/> ment dienet; jedoch die zwey Ende von dem Creutz bleiben offen, daß alſo das<lb/> Perſpectiv, indeme es vor Wind und Regen geſichert, ſolches allezeit zum Ge-<lb/> brauch in guten Stand bleibe. </p> <p>Das Stativ, dieſes Inſtrument zu halten, iſt eine runde Schei-<lb/> be von Meſſing, die etwas hohl iſt, an welcher drey Hülſen mit Gewinden<lb/> angemacht ſind, in die man Stöcke von einer ſchicklichen Länge thut; die<lb/> Büchſe, die unterhalb der Waſſerwag iſt, ſtehet auf dieſer Scheibe und<lb/> läſſet ſich, auf was vor eine Seite man will, drehen, alſo daß das Gewicht<lb/> ſeine ſreye Bewegung in der Büchſe hat, welche von Kupfer ſeyn muß, und<lb/> ſich mit einer Schraube verſchlieſſen läſſet, damit das Oel auf den Reiſen<lb/> wol aufbehalten, und nicht verſchüttet werde. </p> </div> <div n="3"> <head>Zubereitung einer andern Waſſerwag.</head><lb/> <p>Dieſes Inſtrument iſt eine Waſſerwag, welche der erſtbeſchriebe-<lb/> nen faſt gleich iſt, die man aber leichter auf dem Felde von einem Orte zum<lb/> andern bringen kann. </p> <note place="right">Fig. L.</note> <p>Bey 1. iſt eine Büchſe, in welche das Perſpectiv eingeſchloſſen iſt. </p> <p>Bey 2. iſt ein Stuck wie ein Steigbügel geſtaltet, da eine Schrau-<lb/> be durchgehet, die zu dem Puncte, aus welchem das herabhängen geſchiehet,<lb/> dienet, an deren Ende iſt eine Hacke, woran ein Ring gehangen wird, welcher<lb/> zu Ende der Platten iſt, der das Perſpectiv träget. </p> <p>Bey 3. ſind oben und unten Schrauben, damit man das Perſpectiv,<lb/> wann das Inſtrument von einem Orte zum andern getragen wird, veſt an-<lb/> ſchraubet. </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [207/0229]
auf eben das Punct abzielet, muß man ſolchen vermittelſt der Schraube
im Auf-und Abſchrauben darauſ richten. Man muß aber von Zeit zu Zeit
dieſes Inſtrument verificiren und auf die Prob ſtellen, aus Beyſorge, es
mögte ſich etwas darinnen verändert haben.
Der Hacke, an welchem das Inſtrument hänget, iſt an einem Creutz,
aus ſchmalen dünnen Holz, und das an beyden Seiten bey dem Perſpectio
und deſſen Armen ein wenig vorſchieſſet, veſt angemacht; an den Enden ei-
nes jeden Arms von dem Creutz befindet ſich ein Hacke, welcher machet, daß
das Perſpectiv, wann man ſich des Inſtruments bedienet, ſich nicht viel be-
wegen, oder, wann es von einem Ort zum andern getragen wird, verrucken
kann, indeme man das Perſpectiv mit Beyhülfe der Schraube, welche ſol-
ches träget, darauſ herunter gehen läſſet.
Man machet über dieſes flache Creutz ein anderes hohles Creutz, welches
man mit Häcklein zuſammen füget, welches als ein Fuder zu dieſem Inſtru-
ment dienet; jedoch die zwey Ende von dem Creutz bleiben offen, daß alſo das
Perſpectiv, indeme es vor Wind und Regen geſichert, ſolches allezeit zum Ge-
brauch in guten Stand bleibe.
Das Stativ, dieſes Inſtrument zu halten, iſt eine runde Schei-
be von Meſſing, die etwas hohl iſt, an welcher drey Hülſen mit Gewinden
angemacht ſind, in die man Stöcke von einer ſchicklichen Länge thut; die
Büchſe, die unterhalb der Waſſerwag iſt, ſtehet auf dieſer Scheibe und
läſſet ſich, auf was vor eine Seite man will, drehen, alſo daß das Gewicht
ſeine ſreye Bewegung in der Büchſe hat, welche von Kupfer ſeyn muß, und
ſich mit einer Schraube verſchlieſſen läſſet, damit das Oel auf den Reiſen
wol aufbehalten, und nicht verſchüttet werde.
Zubereitung einer andern Waſſerwag.
Dieſes Inſtrument iſt eine Waſſerwag, welche der erſtbeſchriebe-
nen faſt gleich iſt, die man aber leichter auf dem Felde von einem Orte zum
andern bringen kann.
Bey 1. iſt eine Büchſe, in welche das Perſpectiv eingeſchloſſen iſt.
Bey 2. iſt ein Stuck wie ein Steigbügel geſtaltet, da eine Schrau-
be durchgehet, die zu dem Puncte, aus welchem das herabhängen geſchiehet,
dienet, an deren Ende iſt eine Hacke, woran ein Ring gehangen wird, welcher
zu Ende der Platten iſt, der das Perſpectiv träget.
Bey 3. ſind oben und unten Schrauben, damit man das Perſpectiv,
wann das Inſtrument von einem Orte zum andern getragen wird, veſt an-
ſchraubet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … ECHO: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-10-09T11:08:35Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-10-09T11:08:35Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |