Bion, Nicolas: Neueröfnete mathematische Werkschule. (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 1, 5. Aufl. Nürnberg, 1765.dienen, damit man darinnen die Breiten, Höhen und Tiefen, wie in der an- Nahmen der vornehmsten Linien und Winkel, welche den Grundriß ausmachen. Die Linie A B wird die äussere Seite des Vielecks genennet. LL. die innere Seite des Vielecks. L G, die Kehllinie des Bollwerks, E G die Flanc oder die Schulter, A E GH ist die Mittelwallslinie, (Courtine) und AH die berührende Defenslinie. Die Figur A L G E stellet ein halbes Bollwerk vor. Der Winkel A N B ist der Centerwinkel. Der Winkel K A B der Winkel des Vielecks. Der Winkel IAE, so aus zwoen Gesichtslinien (Facen) bestehet, wird der Der Winkel AEG, so aus der Face und Flanc bestehet, wird der Schul- Der Winkel E G H, welchen die Flanc und Courtine formiret, wird Der Winkel E G B, den die Flanc und die berührende Defenslinie aus- Der Winkel E D F, welcher aus zwoen berührenden Defenslinien, Den Winkel E H G, der von der Courtine und der berührenden De- Maximen oder Hauptregeln, die zum Fundament in der Fortification zu wissen nöthig sind. Von dergleichen Regeln mag man hauptsächlich 6. angeben. Die erste ist, daß keine Gegend an dem ganzen Umfang eines Ortes seyn dienen, damit man darinnen die Breiten, Höhen und Tiefen, wie in der an- Nahmen der vornehmſten Linien und Winkel, welche den Grundriß ausmachen. Die Linie A B wird die äuſſere Seite des Vielecks genennet. LL. die innere Seite des Vielecks. L G, die Kehllinie des Bollwerks, E G die Flanc oder die Schulter, A E GH iſt die Mittelwallslinie, (Courtine) und AH die berührende Defenslinie. Die Figur A L G E ſtellet ein halbes Bollwerk vor. Der Winkel A N B iſt der Centerwinkel. Der Winkel K A B der Winkel des Vielecks. Der Winkel IAE, ſo aus zwoen Geſichtslinien (Facen) beſtehet, wird der Der Winkel AEG, ſo aus der Face und Flanc beſtehet, wird der Schul- Der Winkel E G H, welchen die Flanc und Courtine formiret, wird Der Winkel E G B, den die Flanc und die berührende Defenslinie aus- Der Winkel E D F, welcher aus zwoen berührenden Defenslinien, Den Winkel E H G, der von der Courtine und der berührenden De- Maximen oder Hauptregeln, die zum Fundament in der Fortification zu wiſſen nöthig ſind. Von dergleichen Regeln mag man hauptſächlich 6. angeben. Die erſte iſt, daß keine Gegend an dem ganzen Umfang eines Ortes ſeyn <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0208" n="186"/> dienen, damit man darinnen die Breiten, Höhen und Tiefen, wie in der an-<lb/> dern Figur zu erſehen, deſto deutlicher vorſtellig machen möge. </p> <note place="left">Fig. 2.</note> <div n="3"> <head>Nahmen der vornehmſten Linien und Winkel, welche den<lb/> Grundriß ausmachen.</head><lb/> <p>Die Linie A B wird die äuſſere Seite des Vielecks genennet. </p> <p>LL. die innere Seite des Vielecks. </p> <p>L G, die Kehllinie des Bollwerks, E G die Flanc oder die Schulter, A E<lb/> die Face oder die Geſichtslinie und A L die Capital-oder Hauptlinie. </p> <note place="left">Fig. 1.</note> <p>GH iſt die Mittelwallslinie, (Courtine) und AH die berührende Defenslinie. </p> <p>Die Figur A L G E ſtellet ein halbes Bollwerk vor. </p> <p>Der Winkel A N B iſt der Centerwinkel. </p> <p>Der Winkel K A B der Winkel des Vielecks. </p> <p>Der Winkel IAE, ſo aus zwoen Geſichtslinien (Facen) beſtehet, wird der<lb/> flanquirte Winkel, oder der Bollwerkswinkel genennet. </p> <p>Der Winkel AEG, ſo aus der Face und Flanc beſtehet, wird der Schul-<lb/> terwinkel genennet. (Angle de la Courtine & du Flanc.) </p> <p>Der Winkel E G H, welchen die Flanc und Courtine formiret, wird<lb/> der Flancwinkel genennet. </p> <p>Der Winkel E G B, den die Flanc und die berührende Defenslinie aus-<lb/> machet, wird der innere flanquirte Winkel betitelt. (Angle de Flanquant.) </p> <p>Der Winkel E D F, welcher aus zwoen berührenden Defenslinien,<lb/> die einander gegen die Mute der Courtine durch ſchneiden, entſtehet, hat den<lb/> Namen des äuſſern flan<supplied>qu</supplied>irenden Winkels, oder des Winkels der Te-<lb/> naille. </p> <p>Den Winkel E H G, der von der Courtine und der berührenden De-<lb/> fenslinie formiret wird, nennet man den Angulum diminutum. Dieſer<lb/> Winkel iſt allezeit demjenigen, den die Face eines Bollwerks und der Baſis<lb/> oder der äuſſern Seite dargiebet, gleich. </p> </div> <div n="3"> <head>Maximen oder Hauptregeln, die zum Fundament in der<lb/> Fortification zu wiſſen nöthig ſind.</head><lb/> <head>Von dergleichen Regeln mag man hauptſächlich 6. angeben.</head><lb/> <p>Die erſte iſt, daß keine Gegend an dem ganzen Umfang eines Ortes ſeyn<lb/> ſolle, die man aus der Veſtung nicht beſtreichen, oder von den Flanquen aus<lb/> defendiren könne, weilen ſonſt die Feinde, ſo ein Spatium an dem Ort auſſen<lb/> herum anzutreffen wäre, welches von den Belagerten weder geſehen noch de-<lb/> fendiret werden könnte, allda bedeckt und ſicher ſtehen, ſich dahero in kurzer<lb/> Zeit des Orts bemächtigenkönnten. </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [186/0208]
dienen, damit man darinnen die Breiten, Höhen und Tiefen, wie in der an-
dern Figur zu erſehen, deſto deutlicher vorſtellig machen möge.
Nahmen der vornehmſten Linien und Winkel, welche den
Grundriß ausmachen.
Die Linie A B wird die äuſſere Seite des Vielecks genennet.
LL. die innere Seite des Vielecks.
L G, die Kehllinie des Bollwerks, E G die Flanc oder die Schulter, A E
die Face oder die Geſichtslinie und A L die Capital-oder Hauptlinie.
GH iſt die Mittelwallslinie, (Courtine) und AH die berührende Defenslinie.
Die Figur A L G E ſtellet ein halbes Bollwerk vor.
Der Winkel A N B iſt der Centerwinkel.
Der Winkel K A B der Winkel des Vielecks.
Der Winkel IAE, ſo aus zwoen Geſichtslinien (Facen) beſtehet, wird der
flanquirte Winkel, oder der Bollwerkswinkel genennet.
Der Winkel AEG, ſo aus der Face und Flanc beſtehet, wird der Schul-
terwinkel genennet. (Angle de la Courtine & du Flanc.)
Der Winkel E G H, welchen die Flanc und Courtine formiret, wird
der Flancwinkel genennet.
Der Winkel E G B, den die Flanc und die berührende Defenslinie aus-
machet, wird der innere flanquirte Winkel betitelt. (Angle de Flanquant.)
Der Winkel E D F, welcher aus zwoen berührenden Defenslinien,
die einander gegen die Mute der Courtine durch ſchneiden, entſtehet, hat den
Namen des äuſſern flanquirenden Winkels, oder des Winkels der Te-
naille.
Den Winkel E H G, der von der Courtine und der berührenden De-
fenslinie formiret wird, nennet man den Angulum diminutum. Dieſer
Winkel iſt allezeit demjenigen, den die Face eines Bollwerks und der Baſis
oder der äuſſern Seite dargiebet, gleich.
Maximen oder Hauptregeln, die zum Fundament in der
Fortification zu wiſſen nöthig ſind.
Von dergleichen Regeln mag man hauptſächlich 6. angeben.
Die erſte iſt, daß keine Gegend an dem ganzen Umfang eines Ortes ſeyn
ſolle, die man aus der Veſtung nicht beſtreichen, oder von den Flanquen aus
defendiren könne, weilen ſonſt die Feinde, ſo ein Spatium an dem Ort auſſen
herum anzutreffen wäre, welches von den Belagerten weder geſehen noch de-
fendiret werden könnte, allda bedeckt und ſicher ſtehen, ſich dahero in kurzer
Zeit des Orts bemächtigenkönnten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … ECHO: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-10-09T11:08:35Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-10-09T11:08:35Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |