Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851.§. 214. Verletzung des Hausrechts. einer höheren Strafsatzung am Schluß des Titels von den gemeinge-fährlichen Verbrechen vorkommt, wird in dem gemeinen Deutschen Kriminalrecht als Landzwang bezeichnet. r) Auf die Absicht der Drohung kommt es hierbei nicht an; die Thatsache, daß sie gemacht worden, begründet schon an sich eine Strafe, welche in Gefängniß von zwei Monaten bis zu Einem Jahre besteht. §. 214. Wenn mehrere Personen sich zusammenrotten und in die Wohnung, das Es ist ein wesentliches Verdienst des Allgemeinen Landrechts, daß §. 365. "Wer widerrechtlich in das Haus, die Wohnung, das r) P. G. O. Art. 128. Jtem, nachdem sich vielfeltig begibt, daß mutwillige person, die leut wider recht unnd billicheit betröhen, entweichen und außtretten, -- -- des- halb solche für recht landtzwinger gehalten werden sollen. -- -- s) Berathungs-Protokolle der Staatsraths-Kommission. II.
S. 289. 290. -- Frieden im Sinne des älteren Deutschen Rechts ist der geordnete und gesicherte Rechtszustand unter der Herrschaft des Rechts; es wird aber auch der besondere Schutz, der einzelnen Personen, Sachen und Verhältnissen durch das Recht gewährt wird, darunter verstanden. §. 214. Verletzung des Hausrechts. einer höheren Strafſatzung am Schluß des Titels von den gemeinge-fährlichen Verbrechen vorkommt, wird in dem gemeinen Deutſchen Kriminalrecht als Landzwang bezeichnet. r) Auf die Abſicht der Drohung kommt es hierbei nicht an; die Thatſache, daß ſie gemacht worden, begründet ſchon an ſich eine Strafe, welche in Gefängniß von zwei Monaten bis zu Einem Jahre beſteht. §. 214. Wenn mehrere Perſonen ſich zuſammenrotten und in die Wohnung, das Es iſt ein weſentliches Verdienſt des Allgemeinen Landrechts, daß §. 365. „Wer widerrechtlich in das Haus, die Wohnung, das r) P. G. O. Art. 128. Jtem, nachdem ſich vielfeltig begibt, daß mutwillige perſon, die leut wider recht unnd billicheit betröhen, entweichen und außtretten, — — des- halb ſolche für recht landtzwinger gehalten werden ſollen. — — s) Berathungs-Protokolle der Staatsraths-Kommiſſion. II.
S. 289. 290. — Frieden im Sinne des älteren Deutſchen Rechts iſt der geordnete und geſicherte Rechtszuſtand unter der Herrſchaft des Rechts; es wird aber auch der beſondere Schutz, der einzelnen Perſonen, Sachen und Verhältniſſen durch das Recht gewährt wird, darunter verſtanden. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0413" n="403"/><fw place="top" type="header">§. 214. Verletzung des Hausrechts.</fw><lb/> einer höheren Strafſatzung am Schluß des Titels von den gemeinge-<lb/> fährlichen Verbrechen vorkommt, wird in dem gemeinen Deutſchen<lb/> Kriminalrecht <hi rendition="#g">als Landzwang</hi> bezeichnet. <note place="foot" n="r)">P. G. O. Art. 128. Jtem, nachdem ſich vielfeltig begibt, daß mutwillige perſon,<lb/> die leut wider recht unnd billicheit betröhen, entweichen und außtretten, — — des-<lb/> halb ſolche für recht <hi rendition="#g">landtzwinger</hi> gehalten werden ſollen. — —</note> Auf die Abſicht der<lb/> Drohung kommt es hierbei nicht an; die Thatſache, daß ſie gemacht<lb/> worden, begründet ſchon an ſich eine Strafe, welche in Gefängniß von<lb/> zwei Monaten bis zu Einem Jahre beſteht.</p> </div> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 214.</head><lb/> <div n="5"> <head/> <p>Wenn mehrere Perſonen ſich zuſammenrotten und in die Wohnung, das<lb/> Geſchäftszimmer oder das befriedigte Beſitzthum eines Anderen, oder in abge-<lb/> ſchloſſene Räume, welche zum öffentlichen Dienſte beſtimmt ſind, widerrechtlich<lb/> eindringen, ſo werden dieſelben mit Gefängniß von Einer Woche bis zu Einem<lb/> Jahre beſtraft.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="5"> <head/> <p>Es iſt ein weſentliches Verdienſt des Allgemeinen Landrechts, daß<lb/> es manche Grundſätze und Inſtitute des Deutſchen Rechts, welche unter<lb/> den Händen der Juriſten verkommen waren, wieder zur Anerkennung<lb/> und Geltung gebracht hat. Aus dieſer Richtung des Geſetzbuchs ſind<lb/> namentlich auch die Beſtimmungen hervorgegangen, welche es (Th. II.<lb/> Tit. 20. §. 525-32.) zum Schutz des Hausrechts gegen rechtswidrige<lb/> Verletzungen deſſelben durch Privatperſonen (Heimſuchung) aufgeſtellt<lb/> hat, indem es ſich mit der erhöhten Strafe des mittelſt Einbrechens oder<lb/> Einſteigens verübten Diebſtahls nicht begnügte. Die Reviſion hat dieſes<lb/> Princip, daß das Haus, die Wohnung unter einen beſonderen Frieden<lb/> zu ſtellen ſei, feſtgehalten und weiter ausgeführt, indem namentlich auch<lb/> die zum öffentlichen Dienſt beſtimmten abgeſchloſſenen Räume deſſelben<lb/> Schutzes theilhaftig wurden. <note place="foot" n="s)"><hi rendition="#g">Berathungs-Protokolle der Staatsraths-Kommiſſion</hi>. II.<lb/> S. 289. 290. — <hi rendition="#g">Frieden</hi> im Sinne des älteren Deutſchen Rechts iſt der geordnete<lb/> und geſicherte Rechtszuſtand unter der Herrſchaft des Rechts; es wird aber auch der<lb/> beſondere Schutz, der einzelnen Perſonen, Sachen und Verhältniſſen durch das Recht<lb/> gewährt wird, darunter verſtanden.</note> Der Entwurf von 1843. beſtimmte<lb/> hierüber:</p><lb/> <p>§. 365. „Wer widerrechtlich in das Haus, die Wohnung, das<lb/> Geſchäftszimmer oder das befriedigte Beſitzthum eines Andern, oder in<lb/> abgeſchloſſene Räume, welche zum öffentlichen Dienſte beſtimmt ſind,<lb/> eindringt, oder, wenn er ohne Befugniß darin verweilt, auf geſchehene<lb/> Aufforderung ſich nicht entfernt, iſt auf Antrag des Beleidigten mit<lb/> Geldbuße bis zu einhundert Thalern oder mit Gefängniß bis zu drei<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [403/0413]
§. 214. Verletzung des Hausrechts.
einer höheren Strafſatzung am Schluß des Titels von den gemeinge-
fährlichen Verbrechen vorkommt, wird in dem gemeinen Deutſchen
Kriminalrecht als Landzwang bezeichnet. r) Auf die Abſicht der
Drohung kommt es hierbei nicht an; die Thatſache, daß ſie gemacht
worden, begründet ſchon an ſich eine Strafe, welche in Gefängniß von
zwei Monaten bis zu Einem Jahre beſteht.
§. 214.
Wenn mehrere Perſonen ſich zuſammenrotten und in die Wohnung, das
Geſchäftszimmer oder das befriedigte Beſitzthum eines Anderen, oder in abge-
ſchloſſene Räume, welche zum öffentlichen Dienſte beſtimmt ſind, widerrechtlich
eindringen, ſo werden dieſelben mit Gefängniß von Einer Woche bis zu Einem
Jahre beſtraft.
Es iſt ein weſentliches Verdienſt des Allgemeinen Landrechts, daß
es manche Grundſätze und Inſtitute des Deutſchen Rechts, welche unter
den Händen der Juriſten verkommen waren, wieder zur Anerkennung
und Geltung gebracht hat. Aus dieſer Richtung des Geſetzbuchs ſind
namentlich auch die Beſtimmungen hervorgegangen, welche es (Th. II.
Tit. 20. §. 525-32.) zum Schutz des Hausrechts gegen rechtswidrige
Verletzungen deſſelben durch Privatperſonen (Heimſuchung) aufgeſtellt
hat, indem es ſich mit der erhöhten Strafe des mittelſt Einbrechens oder
Einſteigens verübten Diebſtahls nicht begnügte. Die Reviſion hat dieſes
Princip, daß das Haus, die Wohnung unter einen beſonderen Frieden
zu ſtellen ſei, feſtgehalten und weiter ausgeführt, indem namentlich auch
die zum öffentlichen Dienſt beſtimmten abgeſchloſſenen Räume deſſelben
Schutzes theilhaftig wurden. s) Der Entwurf von 1843. beſtimmte
hierüber:
§. 365. „Wer widerrechtlich in das Haus, die Wohnung, das
Geſchäftszimmer oder das befriedigte Beſitzthum eines Andern, oder in
abgeſchloſſene Räume, welche zum öffentlichen Dienſte beſtimmt ſind,
eindringt, oder, wenn er ohne Befugniß darin verweilt, auf geſchehene
Aufforderung ſich nicht entfernt, iſt auf Antrag des Beleidigten mit
Geldbuße bis zu einhundert Thalern oder mit Gefängniß bis zu drei
r) P. G. O. Art. 128. Jtem, nachdem ſich vielfeltig begibt, daß mutwillige perſon,
die leut wider recht unnd billicheit betröhen, entweichen und außtretten, — — des-
halb ſolche für recht landtzwinger gehalten werden ſollen. — —
s) Berathungs-Protokolle der Staatsraths-Kommiſſion. II.
S. 289. 290. — Frieden im Sinne des älteren Deutſchen Rechts iſt der geordnete
und geſicherte Rechtszuſtand unter der Herrſchaft des Rechts; es wird aber auch der
beſondere Schutz, der einzelnen Perſonen, Sachen und Verhältniſſen durch das Recht
gewährt wird, darunter verſtanden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |