Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom Blut und Wunden.
ger selbs keinen Dienst mehr thun. Wer alle
Theile an einer Sache auflöset und trennet,
der verderbet das Ganze. Zerstücken ist zer-
stören. So lang der Ordinarius und seine
Mitarbeiter zu solchen Leuten, oder solche Leute
zu ihnen kamen, die vorhin vom Gesetz und
zugleich von aller evangelischen Lehre berichtet
und angegriffen waren, so konnte der Pas-
sions-Punct alle andere in ihnen, zumal bey
einem sanften Umgang vieler guten Seelen,
erregen, und eine grosse Erfrischung geben,
daher ihm ein Ruhm an ihrem Geist erwuchs:
nun aber bey seiner Gemeine ein solches Ge-
schlecht aufkommt, das allein von Wunden
höret und von Wunden redet, so werden lee-
re leichte Worte daraus. Das gibt Leute,
die Christum nennen, und Ihn nicht kennen.

§ 125.

Wann man alle protestantische Christen zu-
sammen nimt, so ist unter ihnen mehr glaubi-
ge Ehrerbietung gewesen, ehe das Heiland
Heiland sagen
so üblich worden ist, als auf
diese Stunde, da es bey vielen rohen Leuten
zu einem Sprüchwort, und oft zur Lästerung
verwendet wird. Die hierzu ohne ihr Ver-
muthen Anlaß geben, sind doch nicht ohne
Schuld. David bedachte es in dem Handel
mit Uria nicht, daß er die Feinde des HERRN
lästern machete, und doch ward ihm dieses bey-
gemessen. Diejenige, welche die köstliche
Blut-Lehre so gar blos und mit einer uner-

hörten

Vom Blut und Wunden.
ger ſelbs keinen Dienſt mehr thun. Wer alle
Theile an einer Sache aufloͤſet und trennet,
der verderbet das Ganze. Zerſtuͤcken iſt zer-
ſtoͤren. So lang der Ordinarius und ſeine
Mitarbeiter zu ſolchen Leuten, oder ſolche Leute
zu ihnen kamen, die vorhin vom Geſetz und
zugleich von aller evangeliſchen Lehre berichtet
und angegriffen waren, ſo konnte der Paſ-
ſions-Punct alle andere in ihnen, zumal bey
einem ſanften Umgang vieler guten Seelen,
erregen, und eine groſſe Erfriſchung geben,
daher ihm ein Ruhm an ihrem Geiſt erwuchs:
nun aber bey ſeiner Gemeine ein ſolches Ge-
ſchlecht aufkommt, das allein von Wunden
hoͤret und von Wunden redet, ſo werden lee-
re leichte Worte daraus. Das gibt Leute,
die Chriſtum nennen, und Ihn nicht kennen.

§ 125.

Wann man alle proteſtantiſche Chriſten zu-
ſammen nimt, ſo iſt unter ihnen mehr glaubi-
ge Ehrerbietung geweſen, ehe das Heiland
Heiland ſagen
ſo uͤblich worden iſt, als auf
dieſe Stunde, da es bey vielen rohen Leuten
zu einem Spruͤchwort, und oft zur Laͤſterung
verwendet wird. Die hierzu ohne ihr Ver-
muthen Anlaß geben, ſind doch nicht ohne
Schuld. David bedachte es in dem Handel
mit Uria nicht, daß er die Feinde des HERRN
laͤſtern machete, und doch ward ihm dieſes bey-
gemeſſen. Diejenige, welche die koͤſtliche
Blut-Lehre ſo gar blos und mit einer uner-

hoͤrten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="4">
            <div n="5">
              <p><pb facs="#f0145" n="125"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Vom Blut und Wunden.</hi></fw><lb/>
ger &#x017F;elbs keinen Dien&#x017F;t mehr thun. Wer alle<lb/>
Theile an einer Sache auflo&#x0364;&#x017F;et und trennet,<lb/>
der verderbet das Ganze. Zer&#x017F;tu&#x0364;cken i&#x017F;t zer-<lb/>
&#x017F;to&#x0364;ren. So lang der <hi rendition="#aq">Ordinarius</hi> und &#x017F;eine<lb/>
Mitarbeiter zu &#x017F;olchen Leuten, oder &#x017F;olche Leute<lb/>
zu ihnen kamen, die vorhin vom Ge&#x017F;etz und<lb/>
zugleich von aller evangeli&#x017F;chen Lehre berichtet<lb/>
und angegriffen waren, &#x017F;o konnte der Pa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ions-Punct alle andere in ihnen, zumal bey<lb/>
einem &#x017F;anften Umgang vieler guten Seelen,<lb/>
erregen, und eine gro&#x017F;&#x017F;e Erfri&#x017F;chung geben,<lb/>
daher ihm ein Ruhm an ihrem Gei&#x017F;t erwuchs:<lb/>
nun aber bey &#x017F;einer Gemeine ein &#x017F;olches Ge-<lb/>
&#x017F;chlecht aufkommt, das allein von Wunden<lb/>
ho&#x0364;ret und von Wunden redet, &#x017F;o werden lee-<lb/>
re leichte Worte daraus. Das gibt Leute,<lb/>
die Chri&#x017F;tum nennen, und Ihn nicht kennen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="5">
              <head>§ 125.</head><lb/>
              <p>Wann man alle prote&#x017F;tanti&#x017F;che Chri&#x017F;ten zu-<lb/>
&#x017F;ammen nimt, &#x017F;o i&#x017F;t unter ihnen mehr glaubi-<lb/>
ge Ehrerbietung gewe&#x017F;en, ehe das <hi rendition="#fr">Heiland<lb/>
Heiland &#x017F;agen</hi> &#x017F;o u&#x0364;blich worden i&#x017F;t, als auf<lb/>
die&#x017F;e Stunde, da es bey vielen rohen Leuten<lb/>
zu einem Spru&#x0364;chwort, und oft zur La&#x0364;&#x017F;terung<lb/>
verwendet wird. Die hierzu ohne ihr Ver-<lb/>
muthen Anlaß geben, &#x017F;ind doch nicht ohne<lb/>
Schuld. David bedachte es in dem Handel<lb/>
mit Uria nicht, daß er die Feinde des HERRN<lb/>
la&#x0364;&#x017F;tern machete, und doch ward ihm die&#x017F;es bey-<lb/>
geme&#x017F;&#x017F;en. Diejenige, welche die ko&#x0364;&#x017F;tliche<lb/>
Blut-Lehre &#x017F;o gar blos und mit einer uner-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ho&#x0364;rten</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[125/0145] Vom Blut und Wunden. ger ſelbs keinen Dienſt mehr thun. Wer alle Theile an einer Sache aufloͤſet und trennet, der verderbet das Ganze. Zerſtuͤcken iſt zer- ſtoͤren. So lang der Ordinarius und ſeine Mitarbeiter zu ſolchen Leuten, oder ſolche Leute zu ihnen kamen, die vorhin vom Geſetz und zugleich von aller evangeliſchen Lehre berichtet und angegriffen waren, ſo konnte der Paſ- ſions-Punct alle andere in ihnen, zumal bey einem ſanften Umgang vieler guten Seelen, erregen, und eine groſſe Erfriſchung geben, daher ihm ein Ruhm an ihrem Geiſt erwuchs: nun aber bey ſeiner Gemeine ein ſolches Ge- ſchlecht aufkommt, das allein von Wunden hoͤret und von Wunden redet, ſo werden lee- re leichte Worte daraus. Das gibt Leute, die Chriſtum nennen, und Ihn nicht kennen. § 125. Wann man alle proteſtantiſche Chriſten zu- ſammen nimt, ſo iſt unter ihnen mehr glaubi- ge Ehrerbietung geweſen, ehe das Heiland Heiland ſagen ſo uͤblich worden iſt, als auf dieſe Stunde, da es bey vielen rohen Leuten zu einem Spruͤchwort, und oft zur Laͤſterung verwendet wird. Die hierzu ohne ihr Ver- muthen Anlaß geben, ſind doch nicht ohne Schuld. David bedachte es in dem Handel mit Uria nicht, daß er die Feinde des HERRN laͤſtern machete, und doch ward ihm dieſes bey- gemeſſen. Diejenige, welche die koͤſtliche Blut-Lehre ſo gar blos und mit einer uner- hoͤrten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/145
Zitationshilfe: Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/145>, abgerufen am 30.12.2024.