Beneke, Johann Gerhard: Militiam contra Malitiam Oder Die wol-geübte Ritterschafft der Gläubigen. Minden, 1715.PERSONALIA. ANlangend nun unsers in GOtt selig-verstorbenen getreuen Seelen-Hirtens und wehrtesten Mit-Bruders / Herrn M. Albrecht Fiedler Knopffs / hochverordneten Königl. Preußisch. und der Stadt Minden Inspectoris der Kirchen und Schulen / wie auch Pastoris Primarii ehelichen Lebens-Anfang / gottselig geführten Fortgang / und endlich erfolgten herrlichen und höchst-seligen Ausgang / so wollen wir nach Maaßgebung der von dem seligen Herrn Inspectore mehrentheils selbsten schrifftlich aufgezeichneten Nachrichten nur das Nöhtigste kürtzlich vermelden. Er ist im Jahr 1665. den 22. Sept. Abends zwischen 6. und 7. Uhr zu Gröningen im Fürstenthum Halberstadt auf diese Welt gebohren. Sein Herr Vater ist gewesen / der Hoch-Wohl-Ehrwürdige Herr M. JOHANNES Knopff / damahliger Prediger zu Gröningen / und nachmahls der Haupt-Kirchen S. Stephani zu Aschersleben wohlverdienter Pastor Primarius, der Schulen und Hospitalien Inspector, und des dasigen Ministerii Senior, dessen Gelehrsamkeit unter andern aus seiner Hall-Jahrs-Posaune / höllischen Schau-Platz / tröstlichen Paßions-Zeiger / Wunder des Leydens Christi / aus des berühmten Theologi und Historici, Herrn Joh. Georg Lenckfelds Antiquitatibus Groningensibus bekandt seyn kan. Die Frau Mutter war / Frau Maria Fiedlerin. Der Groß-Vater Väterlicher Seiten / Herr Alard Knopff / Kauff- und Handels-Mann in Altenbruch / im Lande zu Hadeln / wie auch Jurate und Vorsteher der Kirchen zu S. Nicolai daselbst. Die Groß-Mutter Väterlicher Seiten / Frau Anna von Friesen / Herrn Wilhelm von Friesen / Stadthalters im Lande zu Hadeln / Tochter. Der Elter-Vater Väterlicher Seiten / Herr Joh. Knopff / ein Kauffmann in Bremen. Die Elter-Mutter / Frau Gerdrut Hennings / aus dem daselbst noch wohlbekandten Hennings-Geschlechte. Der Groß-Vater Mütterlicher Seiten ist gewesen / der Hoch-Ehrwürdige Herr M. LUDWIG Fiedler / Chur-Fürstl. Brandenb. Consistorial-Raht und Pastor Primar. der Kirchen zu S. Martini in Halberstadt / wie auch Inspector der Schulen daselbst. PERSONALIA. ANlangend nun unsers in GOtt selig-verstorbenen getreuen Seelen-Hirtens und wehrtesten Mit-Bruders / Herrn M. Albrecht Fiedler Knopffs / hochverordneten Königl. Preußisch. und der Stadt Minden Inspectoris der Kirchen und Schulen / wie auch Pastoris Primarii ehelichen Lebens-Anfang / gottselig geführten Fortgang / und endlich erfolgten herrlichen und höchst-seligen Ausgang / so wollen wir nach Maaßgebung der von dem seligen Herrn Inspectore mehrentheils selbsten schrifftlich aufgezeichneten Nachrichten nur das Nöhtigste kürtzlich vermelden. Er ist im Jahr 1665. den 22. Sept. Abends zwischen 6. und 7. Uhr zu Gröningen im Fürstenthum Halberstadt auf diese Welt gebohren. Sein Herr Vater ist gewesen / der Hoch-Wohl-Ehrwürdige Herr M. JOHANNES Knopff / damahliger Prediger zu Gröningen / und nachmahls der Haupt-Kirchen S. Stephani zu Aschersleben wohlverdienter Pastor Primarius, der Schulen und Hospitalien Inspector, und des dasigen Ministerii Senior, dessen Gelehrsamkeit unter andern aus seiner Hall-Jahrs-Posaune / höllischen Schau-Platz / tröstlichen Paßions-Zeiger / Wunder des Leydens Christi / aus des berühmten Theologi und Historici, Herrn Joh. Georg Lenckfelds Antiquitatibus Groningensibus bekandt seyn kan. Die Frau Mutter war / Frau Maria Fiedlerin. Der Groß-Vater Väterlicher Seiten / Herr Alard Knopff / Kauff- und Handels-Mann in Altenbruch / im Lande zu Hadeln / wie auch Jurate und Vorsteher der Kirchen zu S. Nicolai daselbst. Die Groß-Mutter Väterlicher Seiten / Frau Anna von Friesen / Herrn Wilhelm von Friesen / Stadthalters im Lande zu Hadeln / Tochter. Der Elter-Vater Väterlicher Seiten / Herr Joh. Knopff / ein Kauffmann in Bremen. Die Elter-Mutter / Frau Gerdrut Hennings / aus dem daselbst noch wohlbekandten Hennings-Geschlechte. Der Groß-Vater Mütterlicher Seiten ist gewesen / der Hoch-Ehrwürdige Herr M. LUDWIG Fiedler / Chur-Fürstl. Brandenb. Consistorial-Raht und Pastor Primar. der Kirchen zu S. Martini in Halberstadt / wie auch Inspector der Schulen daselbst. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0049" n="47"/> </div> <div> <head>PERSONALIA.</head><lb/> <p>ANlangend nun unsers in GOtt selig-verstorbenen getreuen Seelen-Hirtens und wehrtesten Mit-Bruders / Herrn M. Albrecht Fiedler Knopffs / hochverordneten Königl. Preußisch. und der Stadt Minden Inspectoris der Kirchen und Schulen / wie auch Pastoris Primarii ehelichen Lebens-Anfang / gottselig geführten Fortgang / und endlich erfolgten herrlichen und höchst-seligen Ausgang / so wollen wir nach Maaßgebung der von dem seligen Herrn Inspectore mehrentheils selbsten schrifftlich aufgezeichneten Nachrichten nur das Nöhtigste kürtzlich vermelden.</p> <p>Er ist im Jahr 1665. den 22. Sept. Abends zwischen 6. und 7. Uhr zu Gröningen im Fürstenthum Halberstadt auf diese Welt gebohren. Sein Herr Vater ist gewesen / der Hoch-Wohl-Ehrwürdige Herr M. JOHANNES Knopff / damahliger Prediger zu Gröningen / und nachmahls der Haupt-Kirchen S. Stephani zu Aschersleben wohlverdienter Pastor Primarius, der Schulen und Hospitalien Inspector, und des dasigen Ministerii Senior, dessen Gelehrsamkeit unter andern aus seiner Hall-Jahrs-Posaune / höllischen Schau-Platz / tröstlichen Paßions-Zeiger / Wunder des Leydens Christi / aus des berühmten Theologi und Historici, Herrn Joh. Georg Lenckfelds Antiquitatibus Groningensibus bekandt seyn kan.</p> <p>Die Frau Mutter war / Frau Maria Fiedlerin.</p> <p>Der Groß-Vater Väterlicher Seiten / Herr Alard Knopff / Kauff- und Handels-Mann in Altenbruch / im Lande zu Hadeln / wie auch Jurate und Vorsteher der Kirchen zu S. Nicolai daselbst.</p> <p>Die Groß-Mutter Väterlicher Seiten / Frau Anna von Friesen / Herrn Wilhelm von Friesen / Stadthalters im Lande zu Hadeln / Tochter.</p> <p>Der Elter-Vater Väterlicher Seiten / Herr Joh. Knopff / ein Kauffmann in Bremen.</p> <p>Die Elter-Mutter / Frau Gerdrut Hennings / aus dem daselbst noch wohlbekandten Hennings-Geschlechte.</p> <p>Der Groß-Vater Mütterlicher Seiten ist gewesen / der Hoch-Ehrwürdige Herr M. LUDWIG Fiedler / Chur-Fürstl. Brandenb. Consistorial-Raht und Pastor Primar. der Kirchen zu S. Martini in Halberstadt / wie auch Inspector der Schulen daselbst.</p> </div> </body> </text> </TEI> [47/0049]
PERSONALIA.
ANlangend nun unsers in GOtt selig-verstorbenen getreuen Seelen-Hirtens und wehrtesten Mit-Bruders / Herrn M. Albrecht Fiedler Knopffs / hochverordneten Königl. Preußisch. und der Stadt Minden Inspectoris der Kirchen und Schulen / wie auch Pastoris Primarii ehelichen Lebens-Anfang / gottselig geführten Fortgang / und endlich erfolgten herrlichen und höchst-seligen Ausgang / so wollen wir nach Maaßgebung der von dem seligen Herrn Inspectore mehrentheils selbsten schrifftlich aufgezeichneten Nachrichten nur das Nöhtigste kürtzlich vermelden.
Er ist im Jahr 1665. den 22. Sept. Abends zwischen 6. und 7. Uhr zu Gröningen im Fürstenthum Halberstadt auf diese Welt gebohren. Sein Herr Vater ist gewesen / der Hoch-Wohl-Ehrwürdige Herr M. JOHANNES Knopff / damahliger Prediger zu Gröningen / und nachmahls der Haupt-Kirchen S. Stephani zu Aschersleben wohlverdienter Pastor Primarius, der Schulen und Hospitalien Inspector, und des dasigen Ministerii Senior, dessen Gelehrsamkeit unter andern aus seiner Hall-Jahrs-Posaune / höllischen Schau-Platz / tröstlichen Paßions-Zeiger / Wunder des Leydens Christi / aus des berühmten Theologi und Historici, Herrn Joh. Georg Lenckfelds Antiquitatibus Groningensibus bekandt seyn kan.
Die Frau Mutter war / Frau Maria Fiedlerin.
Der Groß-Vater Väterlicher Seiten / Herr Alard Knopff / Kauff- und Handels-Mann in Altenbruch / im Lande zu Hadeln / wie auch Jurate und Vorsteher der Kirchen zu S. Nicolai daselbst.
Die Groß-Mutter Väterlicher Seiten / Frau Anna von Friesen / Herrn Wilhelm von Friesen / Stadthalters im Lande zu Hadeln / Tochter.
Der Elter-Vater Väterlicher Seiten / Herr Joh. Knopff / ein Kauffmann in Bremen.
Die Elter-Mutter / Frau Gerdrut Hennings / aus dem daselbst noch wohlbekandten Hennings-Geschlechte.
Der Groß-Vater Mütterlicher Seiten ist gewesen / der Hoch-Ehrwürdige Herr M. LUDWIG Fiedler / Chur-Fürstl. Brandenb. Consistorial-Raht und Pastor Primar. der Kirchen zu S. Martini in Halberstadt / wie auch Inspector der Schulen daselbst.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beneke_militiam_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beneke_militiam_1715/49 |
Zitationshilfe: | Beneke, Johann Gerhard: Militiam contra Malitiam Oder Die wol-geübte Ritterschafft der Gläubigen. Minden, 1715, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beneke_militiam_1715/49>, abgerufen am 21.02.2025. |