Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703.Das IV Capitel von denen Helm-Waſſers her/ welche das helle und leichte Waſſer der Salzegleichſam von ſich ſtoͤſſet/ und nicht zugiebet/ daß ſich ſolches mit einander alſofort vereinbahre. Jm uͤbrigen iſt die Salze ſo wohl der Stadt Nordhauſen als auch denen Benachbarten ein ſehr nutz- bahrer Fluß/ weilen derſelbe nicht allein ſchoͤne Forellen hat/ ſondern auch bey vierzehen Muͤhlen treibet/ wo unter die drey oberſten nach dem Dorffe Salze/ und zwar anietzo Tit. Herrn Lic Johann Chri- ſtoph Eilhardten/ Hoch-verdienten Buͤrgermeiſter bey dieſer Kaͤy- ſerlichen Reichs-Freyen Stadt Nordhauſen/ &c. meinem inſonders Hochzuehrenden Herrn Schwager und Patrono, die andern aber alle nach vor beſagter Stadt/ und mehrentheils E. E. Rathe daſelbſt/ gehoͤren. Eine ſonderbahre Gnade GOttes aber iſt es/ daß derſel- be in denen hårteſten Wintern nicht leicht zufrieret/ und die daran liegende Mahl-Muͤhlen dieſerwegen zu der Zeit im Gange bleiben/ wenn die in Nordhauſen und andere da herum liegende Muͤhlen vom Froſte ſtille ſtehen; ſonſt mancher armer Haus. Wirth Noht leiden muͤſte/ wenn er nechſt GOtt zu dieſen gangbahren Muͤhlen ſeine Zuflucht nicht nehmen koͤnte. V. Von dem Hartz-Fluß/ die Goſe genannt. DJeſer Fluß iſt nicht groß/ und entſtehet im Ober-Hartz/ nicht Suppen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703/136 |
Zitationshilfe: | Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703/136>, abgerufen am 17.02.2025. |