Die Sandherde erhielten sich noch einige Zeit neben den eisernen Herden. Man konnte auf den letzteren das Eisen nicht unmittelbar einsetzen, sondern man beschüttete die eiserne Herdplatte vorher einige Zoll hoch mit gepochter schwer schmelzender Frischschlacke, welche durch scharfes Feuer in einen breiartigen Fluss gebracht wurde und dann die eigentliche Grundlage für das zu puddelnde Roheisen bildete.
Es ist leicht einzusehen, dass bei dem Sandherde ein grösserer Eisenabbrand statthatte, indem jedes Teilchen oxydierten Eisens gleich Gelegenheit fand, sich mit der Kieselsäure des Herdes zu verbinden, was bei dem basischen Schlackenherde nicht der Fall war.
Man bediente sich zweier verschiedener Frischmethoden. Das trockene Puddeln ohne Schlackenzusatz wurde bei dem Feineisen oder dem luckigen Floss angewendet, während man das graue und halbierte Eisen mit Schlackenzusatz verschmolz, welches Verfahren man Schlackenpuddeln nannte. Der Roheiseneinsatz betrug 21/2 bis 4 Ctr., bei Doppelöfen 7 Ctr. Das Frischen trat erst ein, wenn das Eisen in einen breiartigen Zustand übergegangen war. Man schmolz deshalb bei scharfer Hitze, also bei offener Klappe ein und fing dann erst an zu dämpfen. Bei dem Feineisen trat der brei- artige Zustand bald, etwa nach 20 Minuten, ein, bei dem grauen Eisen musste die Schlacke diesen erst herbeiführen, was längere Zeit dauerte und durch Rühren beschleunigt wurde. Hierauf begann dann das eigentliche Puddeln oder Durchrühren bei geschlossener Essen- klappe. Erst nach der Frischperiode durfte man, wenn die Masse zu kalt geworden war, wieder eine starke Hitze geben. Die Frisch- periode dauerte 40 bis 45 Minuten. Hierauf begann die Schweiss- periode und das Luppenmachen. Die Luppen (balls) brachte man unter den Hammer oder das Walzwerk.
Die Eisenverarbeitung 1816 bis 1830.
Mit der Verbesserung der Puddelöfen ging die Verbesserung der Hämmer und Walzwerke Hand in Hand.
Wie schon früher erwähnt, bediente man sich in England allge- mein der schweren eisernen Stirnhämmer in eisernen Gerüsten, um die Luppen aus dem Puddelofen zusammenzuschlagen und dicht zu machen, ehe man sie unter die Vorwalzen brachte. Fig. 77 (a. f. S.) zeigt einen englischen Stirnhammer nach der Abbildung von Dufrenoy
17*
Die Eisenverarbeitung 1816 bis 1830.
Die Sandherde erhielten sich noch einige Zeit neben den eisernen Herden. Man konnte auf den letzteren das Eisen nicht unmittelbar einsetzen, sondern man beschüttete die eiserne Herdplatte vorher einige Zoll hoch mit gepochter schwer schmelzender Frischschlacke, welche durch scharfes Feuer in einen breiartigen Fluſs gebracht wurde und dann die eigentliche Grundlage für das zu puddelnde Roheisen bildete.
Es ist leicht einzusehen, daſs bei dem Sandherde ein gröſserer Eisenabbrand statthatte, indem jedes Teilchen oxydierten Eisens gleich Gelegenheit fand, sich mit der Kieselsäure des Herdes zu verbinden, was bei dem basischen Schlackenherde nicht der Fall war.
Man bediente sich zweier verschiedener Frischmethoden. Das trockene Puddeln ohne Schlackenzusatz wurde bei dem Feineisen oder dem luckigen Floſs angewendet, während man das graue und halbierte Eisen mit Schlackenzusatz verschmolz, welches Verfahren man Schlackenpuddeln nannte. Der Roheiseneinsatz betrug 2½ bis 4 Ctr., bei Doppelöfen 7 Ctr. Das Frischen trat erst ein, wenn das Eisen in einen breiartigen Zustand übergegangen war. Man schmolz deshalb bei scharfer Hitze, also bei offener Klappe ein und fing dann erst an zu dämpfen. Bei dem Feineisen trat der brei- artige Zustand bald, etwa nach 20 Minuten, ein, bei dem grauen Eisen muſste die Schlacke diesen erst herbeiführen, was längere Zeit dauerte und durch Rühren beschleunigt wurde. Hierauf begann dann das eigentliche Puddeln oder Durchrühren bei geschlossener Essen- klappe. Erst nach der Frischperiode durfte man, wenn die Masse zu kalt geworden war, wieder eine starke Hitze geben. Die Frisch- periode dauerte 40 bis 45 Minuten. Hierauf begann die Schweiſs- periode und das Luppenmachen. Die Luppen (balls) brachte man unter den Hammer oder das Walzwerk.
Die Eisenverarbeitung 1816 bis 1830.
Mit der Verbesserung der Puddelöfen ging die Verbesserung der Hämmer und Walzwerke Hand in Hand.
Wie schon früher erwähnt, bediente man sich in England allge- mein der schweren eisernen Stirnhämmer in eisernen Gerüsten, um die Luppen aus dem Puddelofen zusammenzuschlagen und dicht zu machen, ehe man sie unter die Vorwalzen brachte. Fig. 77 (a. f. S.) zeigt einen englischen Stirnhammer nach der Abbildung von Dufrénoy
17*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0275"n="259"/><fwplace="top"type="header">Die Eisenverarbeitung 1816 bis 1830.</fw><lb/><p>Die Sandherde erhielten sich noch einige Zeit neben den eisernen<lb/>
Herden. Man konnte auf den letzteren das Eisen nicht unmittelbar<lb/>
einsetzen, sondern man beschüttete die eiserne Herdplatte vorher<lb/>
einige Zoll hoch mit gepochter schwer schmelzender Frischschlacke,<lb/>
welche durch scharfes Feuer in einen breiartigen Fluſs gebracht<lb/>
wurde und dann die eigentliche Grundlage für das zu puddelnde<lb/>
Roheisen bildete.</p><lb/><p>Es ist leicht einzusehen, daſs bei dem Sandherde ein gröſserer<lb/>
Eisenabbrand statthatte, indem jedes Teilchen oxydierten Eisens gleich<lb/>
Gelegenheit fand, sich mit der Kieselsäure des Herdes zu verbinden,<lb/>
was bei dem basischen Schlackenherde nicht der Fall war.</p><lb/><p>Man bediente sich zweier verschiedener Frischmethoden. Das<lb/><hirendition="#g">trockene Puddeln</hi> ohne Schlackenzusatz wurde bei dem Feineisen<lb/>
oder dem luckigen Floſs angewendet, während man das graue und<lb/>
halbierte Eisen mit Schlackenzusatz verschmolz, welches Verfahren<lb/>
man <hirendition="#g">Schlackenpuddeln</hi> nannte. Der Roheiseneinsatz betrug 2½<lb/>
bis 4 Ctr., bei Doppelöfen 7 Ctr. Das Frischen trat erst ein, wenn<lb/>
das Eisen in einen breiartigen Zustand übergegangen war. Man<lb/>
schmolz deshalb bei scharfer Hitze, also bei offener Klappe ein und<lb/>
fing dann erst an zu dämpfen. Bei dem Feineisen trat der brei-<lb/>
artige Zustand bald, etwa nach 20 Minuten, ein, bei dem grauen<lb/>
Eisen muſste die Schlacke diesen erst herbeiführen, was längere Zeit<lb/>
dauerte und durch Rühren beschleunigt wurde. Hierauf begann dann<lb/>
das eigentliche Puddeln oder Durchrühren bei geschlossener Essen-<lb/>
klappe. Erst nach der Frischperiode durfte man, wenn die Masse<lb/>
zu kalt geworden war, wieder eine starke Hitze geben. Die Frisch-<lb/>
periode dauerte 40 bis 45 Minuten. Hierauf begann die Schweiſs-<lb/>
periode und das Luppenmachen. Die Luppen (balls) brachte man<lb/>
unter den Hammer oder das Walzwerk.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Die Eisenverarbeitung 1816 bis 1830.</hi></head><lb/><p>Mit der Verbesserung der Puddelöfen ging die Verbesserung der<lb/><hirendition="#g">Hämmer</hi> und <hirendition="#g">Walzwerke</hi> Hand in Hand.</p><lb/><p>Wie schon früher erwähnt, bediente man sich in England allge-<lb/>
mein der schweren eisernen Stirnhämmer in eisernen Gerüsten, um die<lb/>
Luppen aus dem Puddelofen zusammenzuschlagen und dicht zu machen,<lb/>
ehe man sie unter die Vorwalzen brachte. Fig. 77 (a. f. S.) zeigt<lb/>
einen englischen <hirendition="#g">Stirnhammer</hi> nach der Abbildung von <hirendition="#g">Dufrénoy</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">17*</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[259/0275]
Die Eisenverarbeitung 1816 bis 1830.
Die Sandherde erhielten sich noch einige Zeit neben den eisernen
Herden. Man konnte auf den letzteren das Eisen nicht unmittelbar
einsetzen, sondern man beschüttete die eiserne Herdplatte vorher
einige Zoll hoch mit gepochter schwer schmelzender Frischschlacke,
welche durch scharfes Feuer in einen breiartigen Fluſs gebracht
wurde und dann die eigentliche Grundlage für das zu puddelnde
Roheisen bildete.
Es ist leicht einzusehen, daſs bei dem Sandherde ein gröſserer
Eisenabbrand statthatte, indem jedes Teilchen oxydierten Eisens gleich
Gelegenheit fand, sich mit der Kieselsäure des Herdes zu verbinden,
was bei dem basischen Schlackenherde nicht der Fall war.
Man bediente sich zweier verschiedener Frischmethoden. Das
trockene Puddeln ohne Schlackenzusatz wurde bei dem Feineisen
oder dem luckigen Floſs angewendet, während man das graue und
halbierte Eisen mit Schlackenzusatz verschmolz, welches Verfahren
man Schlackenpuddeln nannte. Der Roheiseneinsatz betrug 2½
bis 4 Ctr., bei Doppelöfen 7 Ctr. Das Frischen trat erst ein, wenn
das Eisen in einen breiartigen Zustand übergegangen war. Man
schmolz deshalb bei scharfer Hitze, also bei offener Klappe ein und
fing dann erst an zu dämpfen. Bei dem Feineisen trat der brei-
artige Zustand bald, etwa nach 20 Minuten, ein, bei dem grauen
Eisen muſste die Schlacke diesen erst herbeiführen, was längere Zeit
dauerte und durch Rühren beschleunigt wurde. Hierauf begann dann
das eigentliche Puddeln oder Durchrühren bei geschlossener Essen-
klappe. Erst nach der Frischperiode durfte man, wenn die Masse
zu kalt geworden war, wieder eine starke Hitze geben. Die Frisch-
periode dauerte 40 bis 45 Minuten. Hierauf begann die Schweiſs-
periode und das Luppenmachen. Die Luppen (balls) brachte man
unter den Hammer oder das Walzwerk.
Die Eisenverarbeitung 1816 bis 1830.
Mit der Verbesserung der Puddelöfen ging die Verbesserung der
Hämmer und Walzwerke Hand in Hand.
Wie schon früher erwähnt, bediente man sich in England allge-
mein der schweren eisernen Stirnhämmer in eisernen Gerüsten, um die
Luppen aus dem Puddelofen zusammenzuschlagen und dicht zu machen,
ehe man sie unter die Vorwalzen brachte. Fig. 77 (a. f. S.) zeigt
einen englischen Stirnhammer nach der Abbildung von Dufrénoy
17*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/275>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.