gestellten Hohlraume durch einen Stift schwebend gehalten wurden. Der Einguss war im Oberkasten und stand durch eine Rinne mit der Form in Verbindung. Die Gase, welche sich beim Giessen aus dem Kerne entwickelten, entwichen durch die Rinne der Spindel und wurden beim Eingiessen mit einem brennenden Spane entzündet.
[Abbildung]
Fig. 95
a.
[Abbildung]
Fig. 95
b.
[Abbildung]
Fig. 95
c.
Das Formen der Hohlkugeln erforderte die grösste Genauigkeit. Das Giessen eiserner Geschütze über einen Lehmkern, das Formen und Giessen von Hohlgeschossen gehören schon zu den schwierig- sten Aufgaben der Giesskunst, aber das 16. Jahrhundert hatte dieselben bereits gelöst.
Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.
Nicht minder grossartig erscheinen uns die Leistungen der Schmiedekunst jener Zeit, wenigstens auf gewissen Gebieten, und es ist dies um so erstaunlicher, wenn man die Mangelhaftigkeit der Werkzeuge ins Auge fasst. Die Handschmiederei war es, welche die vollendetsten Werke hervorbrachte. Die herrlichen Arbeiten, welche namentlich die Plattner im 16. Jahrhundert schufen, stehen uner- reicht da.
Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.
gestellten Hohlraume durch einen Stift schwebend gehalten wurden. Der Einguſs war im Oberkasten und stand durch eine Rinne mit der Form in Verbindung. Die Gase, welche sich beim Gieſsen aus dem Kerne entwickelten, entwichen durch die Rinne der Spindel und wurden beim Eingieſsen mit einem brennenden Spane entzündet.
[Abbildung]
Fig. 95
a.
[Abbildung]
Fig. 95
b.
[Abbildung]
Fig. 95
c.
Das Formen der Hohlkugeln erforderte die gröſste Genauigkeit. Das Gieſsen eiserner Geschütze über einen Lehmkern, das Formen und Gieſsen von Hohlgeschossen gehören schon zu den schwierig- sten Aufgaben der Gieſskunst, aber das 16. Jahrhundert hatte dieselben bereits gelöst.
Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.
Nicht minder groſsartig erscheinen uns die Leistungen der Schmiedekunst jener Zeit, wenigstens auf gewissen Gebieten, und es ist dies um so erstaunlicher, wenn man die Mangelhaftigkeit der Werkzeuge ins Auge faſst. Die Handschmiederei war es, welche die vollendetsten Werke hervorbrachte. Die herrlichen Arbeiten, welche namentlich die Plattner im 16. Jahrhundert schufen, stehen uner- reicht da.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0362"n="342"/><fwplace="top"type="header">Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.</fw><lb/>
gestellten Hohlraume durch einen Stift schwebend gehalten wurden.<lb/>
Der Einguſs war im Oberkasten und stand durch eine Rinne mit<lb/>
der Form in Verbindung. Die Gase, welche sich beim Gieſsen aus<lb/>
dem Kerne entwickelten, entwichen durch die Rinne der Spindel<lb/>
und wurden beim Eingieſsen mit einem brennenden Spane entzündet.<lb/><figure><head>Fig. 95 </head><p>a.</p></figure><lb/><figure><head>Fig. 95 </head><p>b.</p></figure><lb/><figure><head>Fig. 95 </head><p>c.</p></figure><lb/>
Das Formen der Hohlkugeln erforderte die gröſste Genauigkeit.<lb/>
Das Gieſsen eiserner Geschütze über einen Lehmkern, das Formen<lb/>
und Gieſsen von Hohlgeschossen gehören schon zu den schwierig-<lb/>
sten Aufgaben der Gieſskunst, aber das 16. Jahrhundert hatte<lb/>
dieselben bereits gelöst.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head><hirendition="#b">Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.</hi></head><lb/><p>Nicht minder groſsartig erscheinen uns die Leistungen der<lb/><hirendition="#g">Schmiedekunst</hi> jener Zeit, wenigstens auf gewissen Gebieten, und<lb/>
es ist dies um so erstaunlicher, wenn man die Mangelhaftigkeit der<lb/>
Werkzeuge ins Auge faſst. Die Handschmiederei war es, welche die<lb/>
vollendetsten Werke hervorbrachte. Die herrlichen Arbeiten, welche<lb/>
namentlich die Plattner im 16. Jahrhundert schufen, stehen uner-<lb/>
reicht da.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[342/0362]
Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.
gestellten Hohlraume durch einen Stift schwebend gehalten wurden.
Der Einguſs war im Oberkasten und stand durch eine Rinne mit
der Form in Verbindung. Die Gase, welche sich beim Gieſsen aus
dem Kerne entwickelten, entwichen durch die Rinne der Spindel
und wurden beim Eingieſsen mit einem brennenden Spane entzündet.
[Abbildung Fig. 95 a.]
[Abbildung Fig. 95 b.]
[Abbildung Fig. 95 c.]
Das Formen der Hohlkugeln erforderte die gröſste Genauigkeit.
Das Gieſsen eiserner Geschütze über einen Lehmkern, das Formen
und Gieſsen von Hohlgeschossen gehören schon zu den schwierig-
sten Aufgaben der Gieſskunst, aber das 16. Jahrhundert hatte
dieselben bereits gelöst.
Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.
Nicht minder groſsartig erscheinen uns die Leistungen der
Schmiedekunst jener Zeit, wenigstens auf gewissen Gebieten, und
es ist dies um so erstaunlicher, wenn man die Mangelhaftigkeit der
Werkzeuge ins Auge faſst. Die Handschmiederei war es, welche die
vollendetsten Werke hervorbrachte. Die herrlichen Arbeiten, welche
namentlich die Plattner im 16. Jahrhundert schufen, stehen uner-
reicht da.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/362>, abgerufen am 17.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.