Schmelzpunkt, weshalb die Form fast immer dunkel geht und häufig gereinigt werden muss. So wird also bei dem Stückofenbetriebe nur ein Teil des Eisens aus den Erzen als metallische Masse abgeschieden und ist der Schmelzverlust demnach ein sehr hoher. Nur reiche, leichtschmelzige Erze lassen sich überhaupt so behandeln, bei armen Erzen würde fast alles Eisen in die Schlacken gehen, das wenige Eisen selbst aber, da es durch das Übermass an Schlacke der Ein- wirkung des Windes entzogen würde, als Roheisen sich abscheiden. Auch bei richtig geführtem Betriebe ging doch immer etwa die Hälfte des in den Erzen enthaltenen Eisens in die Schlacke. Es kann dies nicht als ein Fehler angesehen werden, sondern der Prozess erforderte eine so eisenreiche Schlacke. Natürlich wurde er dadurch sehr un- ökonomisch. Wenn er sich trotzdem, auch nachdem der Hochofen- prozess erfunden war, in wichtigen eisenerzeugenden Gebieten so lange erhalten hat, so liegt dies daran, dass bei verhältnismässig geringen Anlagekosten und einfacher Arbeit ein Eisen von ganz vorzüglicher Güte erzeugt wurde. Dies ist natürlich, weil erstens Reduktion und Schmelzung bei möglichst niedriger Temperatur erfolgen, wobei die schädlichen Verunreinigungen des Eisens, besonders die Phosphorsäure, noch nicht zu Phosphor reduziert und in das Eisen übergeführt werden und weil zweitens die nachträgliche Einwirkung des Windes und der Eisenoxydulschlacke im Herde eine weitere Reinigung bewirkt. Dass das Produkt, welches bei dem Stückofenbetriebe erhalten wird, in sich nicht gleichförmig ist, dass bei geringen Abweichungen in der Beschaffenheit der Erze, ihrem Eisengehalt, ihrer Schmelzbarkeit u. s. w. bei jeder Schmelzung eine andere Qualität fällt, ist einleuchtend. Es kann ebensogut ein ganz weiches, wie ein ganz hartes, stahlartiges Eisen im Stückofen erzeugt werden.
In der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts hatten die Stücköfen eine grosse Verbreitung. In ihnen und in den Rennherden wurde der weitaus grösste Teil des benötigten Eisens dargestellt.
Blauöfen.
Obgleich die Einführung des Hochofenbetriebes und der dadurch bedingte Übergang von der direkten zu der indirekten Eisengewinnung ein so wichtiges Ereignis war, dass es den bedeutsamsten Abschnitt
Beck, Geschichte des Eisens. 12
Stücköfen.
Schmelzpunkt, weshalb die Form fast immer dunkel geht und häufig gereinigt werden muſs. So wird also bei dem Stückofenbetriebe nur ein Teil des Eisens aus den Erzen als metallische Masse abgeschieden und ist der Schmelzverlust demnach ein sehr hoher. Nur reiche, leichtschmelzige Erze lassen sich überhaupt so behandeln, bei armen Erzen würde fast alles Eisen in die Schlacken gehen, das wenige Eisen selbst aber, da es durch das Übermaſs an Schlacke der Ein- wirkung des Windes entzogen würde, als Roheisen sich abscheiden. Auch bei richtig geführtem Betriebe ging doch immer etwa die Hälfte des in den Erzen enthaltenen Eisens in die Schlacke. Es kann dies nicht als ein Fehler angesehen werden, sondern der Prozeſs erforderte eine so eisenreiche Schlacke. Natürlich wurde er dadurch sehr un- ökonomisch. Wenn er sich trotzdem, auch nachdem der Hochofen- prozeſs erfunden war, in wichtigen eisenerzeugenden Gebieten so lange erhalten hat, so liegt dies daran, daſs bei verhältnismäſsig geringen Anlagekosten und einfacher Arbeit ein Eisen von ganz vorzüglicher Güte erzeugt wurde. Dies ist natürlich, weil erstens Reduktion und Schmelzung bei möglichst niedriger Temperatur erfolgen, wobei die schädlichen Verunreinigungen des Eisens, besonders die Phosphorsäure, noch nicht zu Phosphor reduziert und in das Eisen übergeführt werden und weil zweitens die nachträgliche Einwirkung des Windes und der Eisenoxydulschlacke im Herde eine weitere Reinigung bewirkt. Daſs das Produkt, welches bei dem Stückofenbetriebe erhalten wird, in sich nicht gleichförmig ist, daſs bei geringen Abweichungen in der Beschaffenheit der Erze, ihrem Eisengehalt, ihrer Schmelzbarkeit u. s. w. bei jeder Schmelzung eine andere Qualität fällt, ist einleuchtend. Es kann ebensogut ein ganz weiches, wie ein ganz hartes, stahlartiges Eisen im Stückofen erzeugt werden.
In der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts hatten die Stücköfen eine groſse Verbreitung. In ihnen und in den Rennherden wurde der weitaus gröſste Teil des benötigten Eisens dargestellt.
Blauöfen.
Obgleich die Einführung des Hochofenbetriebes und der dadurch bedingte Übergang von der direkten zu der indirekten Eisengewinnung ein so wichtiges Ereignis war, daſs es den bedeutsamsten Abschnitt
Beck, Geschichte des Eisens. 12
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0197"n="177"/><fwplace="top"type="header">Stücköfen.</fw><lb/>
Schmelzpunkt, weshalb die Form fast immer dunkel geht und häufig<lb/>
gereinigt werden muſs. So wird also bei dem Stückofenbetriebe nur<lb/>
ein Teil des Eisens aus den Erzen als metallische Masse abgeschieden<lb/>
und ist der Schmelzverlust demnach ein sehr hoher. Nur reiche,<lb/>
leichtschmelzige Erze lassen sich überhaupt so behandeln, bei armen<lb/>
Erzen würde fast alles Eisen in die Schlacken gehen, das wenige<lb/>
Eisen selbst aber, da es durch das Übermaſs an Schlacke der Ein-<lb/>
wirkung des Windes entzogen würde, als Roheisen sich abscheiden.<lb/>
Auch bei richtig geführtem Betriebe ging doch immer etwa die Hälfte<lb/>
des in den Erzen enthaltenen Eisens in die Schlacke. Es kann dies<lb/>
nicht als ein Fehler angesehen werden, sondern der Prozeſs erforderte<lb/>
eine so eisenreiche Schlacke. Natürlich wurde er dadurch sehr un-<lb/>
ökonomisch. Wenn er sich trotzdem, auch nachdem der Hochofen-<lb/>
prozeſs erfunden war, in wichtigen eisenerzeugenden Gebieten so lange<lb/>
erhalten hat, so liegt dies daran, daſs bei verhältnismäſsig geringen<lb/>
Anlagekosten und einfacher Arbeit ein Eisen von ganz vorzüglicher<lb/>
Güte erzeugt wurde. Dies ist natürlich, weil erstens Reduktion und<lb/>
Schmelzung bei möglichst niedriger Temperatur erfolgen, wobei die<lb/>
schädlichen Verunreinigungen des Eisens, besonders die Phosphorsäure,<lb/>
noch nicht zu Phosphor reduziert und in das Eisen übergeführt werden<lb/>
und weil zweitens die nachträgliche Einwirkung des Windes und der<lb/>
Eisenoxydulschlacke im Herde eine weitere Reinigung bewirkt. Daſs<lb/>
das Produkt, welches bei dem Stückofenbetriebe erhalten wird, in<lb/>
sich nicht gleichförmig ist, daſs bei geringen Abweichungen in der<lb/>
Beschaffenheit der Erze, ihrem Eisengehalt, ihrer Schmelzbarkeit u. s. w.<lb/>
bei jeder Schmelzung eine andere Qualität fällt, ist einleuchtend. Es<lb/>
kann ebensogut ein ganz weiches, wie ein ganz hartes, stahlartiges<lb/>
Eisen im Stückofen erzeugt werden.</p><lb/><p>In der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts hatten die<lb/>
Stücköfen eine groſse Verbreitung. In ihnen und in den Rennherden<lb/>
wurde der weitaus gröſste Teil des benötigten Eisens dargestellt.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="4"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Blauöfen</hi>.</hi></head><lb/><p>Obgleich die Einführung des Hochofenbetriebes und der dadurch<lb/>
bedingte Übergang von der direkten zu der indirekten Eisengewinnung<lb/>
ein so wichtiges Ereignis war, daſs es den bedeutsamsten Abschnitt<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Beck</hi>, Geschichte des Eisens. 12</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[177/0197]
Stücköfen.
Schmelzpunkt, weshalb die Form fast immer dunkel geht und häufig
gereinigt werden muſs. So wird also bei dem Stückofenbetriebe nur
ein Teil des Eisens aus den Erzen als metallische Masse abgeschieden
und ist der Schmelzverlust demnach ein sehr hoher. Nur reiche,
leichtschmelzige Erze lassen sich überhaupt so behandeln, bei armen
Erzen würde fast alles Eisen in die Schlacken gehen, das wenige
Eisen selbst aber, da es durch das Übermaſs an Schlacke der Ein-
wirkung des Windes entzogen würde, als Roheisen sich abscheiden.
Auch bei richtig geführtem Betriebe ging doch immer etwa die Hälfte
des in den Erzen enthaltenen Eisens in die Schlacke. Es kann dies
nicht als ein Fehler angesehen werden, sondern der Prozeſs erforderte
eine so eisenreiche Schlacke. Natürlich wurde er dadurch sehr un-
ökonomisch. Wenn er sich trotzdem, auch nachdem der Hochofen-
prozeſs erfunden war, in wichtigen eisenerzeugenden Gebieten so lange
erhalten hat, so liegt dies daran, daſs bei verhältnismäſsig geringen
Anlagekosten und einfacher Arbeit ein Eisen von ganz vorzüglicher
Güte erzeugt wurde. Dies ist natürlich, weil erstens Reduktion und
Schmelzung bei möglichst niedriger Temperatur erfolgen, wobei die
schädlichen Verunreinigungen des Eisens, besonders die Phosphorsäure,
noch nicht zu Phosphor reduziert und in das Eisen übergeführt werden
und weil zweitens die nachträgliche Einwirkung des Windes und der
Eisenoxydulschlacke im Herde eine weitere Reinigung bewirkt. Daſs
das Produkt, welches bei dem Stückofenbetriebe erhalten wird, in
sich nicht gleichförmig ist, daſs bei geringen Abweichungen in der
Beschaffenheit der Erze, ihrem Eisengehalt, ihrer Schmelzbarkeit u. s. w.
bei jeder Schmelzung eine andere Qualität fällt, ist einleuchtend. Es
kann ebensogut ein ganz weiches, wie ein ganz hartes, stahlartiges
Eisen im Stückofen erzeugt werden.
In der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts hatten die
Stücköfen eine groſse Verbreitung. In ihnen und in den Rennherden
wurde der weitaus gröſste Teil des benötigten Eisens dargestellt.
Blauöfen.
Obgleich die Einführung des Hochofenbetriebes und der dadurch
bedingte Übergang von der direkten zu der indirekten Eisengewinnung
ein so wichtiges Ereignis war, daſs es den bedeutsamsten Abschnitt
Beck, Geschichte des Eisens. 12
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/197>, abgerufen am 17.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.