und Westfalen, oben an. Diese Industrie blühte in Deutschland und teilweise auch in Frankreich bereits im 14. Jahrhundert, während sie sich in Italien erst in der Mitte des 15. Jahrhunderts entwickelte.
In den süddeutschen Städten entfaltete sich seit dem 14. Jahr- hundert die höchste Blüte der Kunstschlosserei in jeder Richtung. Die- selbe vervollkommnete sich immer wunderbarer bis in das 16. Jahr- hundert. Es giebt für diese Zeit und für diese Kunstrichtung wohl kaum ein herrlicheres Denkmal als das Grabmal des Kaisers Maximilian in Insbruck. Bei diesem ist alte und neue Kunst in ihrer Vollkom- menheit vereinigt, auf der einen Seite die überraschendsten Leistungen in bezug auf Schweissung, auf der anderen Seite eine Mannigfaltigkeit an aufgesetzter Arbeit, ein Reichtum an Blattwerk und Blumen, die überraschend, fast überladen erscheint. Wir führen als Beispiel kunst- voll aufgelegter Arbeit nur die neben skizzierten Säulenschafte von dem Gitter des Grabdenkmals Kaiser Maximilians in Insbruck an, die aus Schmiedeeisen geschmiedet, mit einem zarten Blattwerk von nur 1 bis 2 mm Dicke derart überzogen sind, als ob sie mit dem Körper des Schaftes eins seien (Fig. 264 a. v. S.).
Entwickelte sich die Technik der Schmiede im Mittelalter zur vollendeten Kunst in den Werken des Friedens, so geschah dies nicht minder in den Arbeiten, die dem Kriege dienten.
Waffenschmiedekunst (Schwertschmiede).
Das Schwert wurde durch die Vervollkommnung des Materials immer mehr die Hauptwaffe der freien Germanen. Auf gute Schwert- klingen wurde hoher Wert gelegt. War auch die Klingenschmiederei in den norditalienischen Städten, sowie in Noricum uralt und erhielt sich ihr Ruhm durch das ganze Mittelalter, so übte doch die orienta- lische Schmiedekunst seit der weltbewegenden Gründung des Moham- medanismus und des Siegeszuges der Araber seit der Unterwerfung Spaniens durch dieselben einen eminenten Einfluss auf die Entwicke- lung dieser Industrie. Unter arabischer Herrschaft blühte die Klingen- schmiederei in Toledo empor. Aus dieser Zeit stammt der Ruhm des Rolandschwertes.
Wie die deutschen Heldensagen, so priesen zum Teil schon früher arabische Dichter den Wert der Schwerter ihrer Helden. Am be- sungensten waren die Schwerter des Propheten selbst 1). Die Kreuz-
1) S. 197.
Schmiedekunst im Mittelalter.
und Westfalen, oben an. Diese Industrie blühte in Deutschland und teilweise auch in Frankreich bereits im 14. Jahrhundert, während sie sich in Italien erst in der Mitte des 15. Jahrhunderts entwickelte.
In den süddeutschen Städten entfaltete sich seit dem 14. Jahr- hundert die höchste Blüte der Kunstschlosserei in jeder Richtung. Die- selbe vervollkommnete sich immer wunderbarer bis in das 16. Jahr- hundert. Es giebt für diese Zeit und für diese Kunstrichtung wohl kaum ein herrlicheres Denkmal als das Grabmal des Kaisers Maximilian in Insbruck. Bei diesem ist alte und neue Kunst in ihrer Vollkom- menheit vereinigt, auf der einen Seite die überraschendsten Leistungen in bezug auf Schweiſsung, auf der anderen Seite eine Mannigfaltigkeit an aufgesetzter Arbeit, ein Reichtum an Blattwerk und Blumen, die überraschend, fast überladen erscheint. Wir führen als Beispiel kunst- voll aufgelegter Arbeit nur die neben skizzierten Säulenschafte von dem Gitter des Grabdenkmals Kaiser Maximilians in Insbruck an, die aus Schmiedeeisen geschmiedet, mit einem zarten Blattwerk von nur 1 bis 2 mm Dicke derart überzogen sind, als ob sie mit dem Körper des Schaftes eins seien (Fig. 264 a. v. S.).
Entwickelte sich die Technik der Schmiede im Mittelalter zur vollendeten Kunst in den Werken des Friedens, so geschah dies nicht minder in den Arbeiten, die dem Kriege dienten.
Waffenschmiedekunst (Schwertschmiede).
Das Schwert wurde durch die Vervollkommnung des Materials immer mehr die Hauptwaffe der freien Germanen. Auf gute Schwert- klingen wurde hoher Wert gelegt. War auch die Klingenschmiederei in den norditalienischen Städten, sowie in Noricum uralt und erhielt sich ihr Ruhm durch das ganze Mittelalter, so übte doch die orienta- lische Schmiedekunst seit der weltbewegenden Gründung des Moham- medanismus und des Siegeszuges der Araber seit der Unterwerfung Spaniens durch dieselben einen eminenten Einfluſs auf die Entwicke- lung dieser Industrie. Unter arabischer Herrschaft blühte die Klingen- schmiederei in Toledo empor. Aus dieser Zeit stammt der Ruhm des Rolandschwertes.
Wie die deutschen Heldensagen, so priesen zum Teil schon früher arabische Dichter den Wert der Schwerter ihrer Helden. Am be- sungensten waren die Schwerter des Propheten selbst 1). Die Kreuz-
1) S. 197.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0866"n="844"/><fwplace="top"type="header">Schmiedekunst im Mittelalter.</fw><lb/>
und Westfalen, oben an. Diese Industrie blühte in Deutschland und<lb/>
teilweise auch in Frankreich bereits im 14. Jahrhundert, während sie<lb/>
sich in Italien erst in der Mitte des 15. Jahrhunderts entwickelte.</p><lb/><p>In den süddeutschen Städten entfaltete sich seit dem 14. Jahr-<lb/>
hundert die höchste Blüte der Kunstschlosserei in jeder Richtung. Die-<lb/>
selbe vervollkommnete sich immer wunderbarer bis in das 16. Jahr-<lb/>
hundert. Es giebt für diese Zeit und für diese Kunstrichtung wohl<lb/>
kaum ein herrlicheres Denkmal als das Grabmal des Kaisers Maximilian<lb/>
in Insbruck. Bei diesem ist alte und neue Kunst in ihrer Vollkom-<lb/>
menheit vereinigt, auf der einen Seite die überraschendsten Leistungen<lb/>
in bezug auf Schweiſsung, auf der anderen Seite eine Mannigfaltigkeit<lb/>
an aufgesetzter Arbeit, ein Reichtum an Blattwerk und Blumen, die<lb/>
überraschend, fast überladen erscheint. Wir führen als Beispiel kunst-<lb/>
voll aufgelegter Arbeit nur die neben skizzierten Säulenschafte von dem<lb/>
Gitter des Grabdenkmals Kaiser Maximilians in Insbruck an, die aus<lb/>
Schmiedeeisen geschmiedet, mit einem zarten Blattwerk von nur 1 bis<lb/>
2 mm Dicke derart überzogen sind, als ob sie mit dem Körper des<lb/>
Schaftes eins seien (Fig. 264 a. v. S.).</p><lb/><p>Entwickelte sich die Technik der Schmiede im Mittelalter zur<lb/>
vollendeten Kunst in den Werken des Friedens, so geschah dies nicht<lb/>
minder in den Arbeiten, die dem Kriege dienten.</p><lb/><divn="3"><head><hirendition="#g">Waffenschmiedekunst (Schwertschmiede)</hi>.</head><lb/><p>Das <hirendition="#g">Schwert</hi> wurde durch die Vervollkommnung des Materials<lb/>
immer mehr die Hauptwaffe der freien Germanen. Auf gute Schwert-<lb/>
klingen wurde hoher Wert gelegt. War auch die Klingenschmiederei<lb/>
in den norditalienischen Städten, sowie in Noricum uralt und erhielt<lb/>
sich ihr Ruhm durch das ganze Mittelalter, so übte doch die orienta-<lb/>
lische Schmiedekunst seit der weltbewegenden Gründung des Moham-<lb/>
medanismus und des Siegeszuges der Araber seit der Unterwerfung<lb/>
Spaniens durch dieselben einen eminenten Einfluſs auf die Entwicke-<lb/>
lung dieser Industrie. Unter arabischer Herrschaft blühte die Klingen-<lb/>
schmiederei in Toledo empor. Aus dieser Zeit stammt der Ruhm des<lb/>
Rolandschwertes.</p><lb/><p>Wie die deutschen Heldensagen, so priesen zum Teil schon früher<lb/>
arabische Dichter den Wert der Schwerter ihrer Helden. Am be-<lb/>
sungensten waren die Schwerter des Propheten selbst <noteplace="foot"n="1)">S. 197.</note>. Die Kreuz-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[844/0866]
Schmiedekunst im Mittelalter.
und Westfalen, oben an. Diese Industrie blühte in Deutschland und
teilweise auch in Frankreich bereits im 14. Jahrhundert, während sie
sich in Italien erst in der Mitte des 15. Jahrhunderts entwickelte.
In den süddeutschen Städten entfaltete sich seit dem 14. Jahr-
hundert die höchste Blüte der Kunstschlosserei in jeder Richtung. Die-
selbe vervollkommnete sich immer wunderbarer bis in das 16. Jahr-
hundert. Es giebt für diese Zeit und für diese Kunstrichtung wohl
kaum ein herrlicheres Denkmal als das Grabmal des Kaisers Maximilian
in Insbruck. Bei diesem ist alte und neue Kunst in ihrer Vollkom-
menheit vereinigt, auf der einen Seite die überraschendsten Leistungen
in bezug auf Schweiſsung, auf der anderen Seite eine Mannigfaltigkeit
an aufgesetzter Arbeit, ein Reichtum an Blattwerk und Blumen, die
überraschend, fast überladen erscheint. Wir führen als Beispiel kunst-
voll aufgelegter Arbeit nur die neben skizzierten Säulenschafte von dem
Gitter des Grabdenkmals Kaiser Maximilians in Insbruck an, die aus
Schmiedeeisen geschmiedet, mit einem zarten Blattwerk von nur 1 bis
2 mm Dicke derart überzogen sind, als ob sie mit dem Körper des
Schaftes eins seien (Fig. 264 a. v. S.).
Entwickelte sich die Technik der Schmiede im Mittelalter zur
vollendeten Kunst in den Werken des Friedens, so geschah dies nicht
minder in den Arbeiten, die dem Kriege dienten.
Waffenschmiedekunst (Schwertschmiede).
Das Schwert wurde durch die Vervollkommnung des Materials
immer mehr die Hauptwaffe der freien Germanen. Auf gute Schwert-
klingen wurde hoher Wert gelegt. War auch die Klingenschmiederei
in den norditalienischen Städten, sowie in Noricum uralt und erhielt
sich ihr Ruhm durch das ganze Mittelalter, so übte doch die orienta-
lische Schmiedekunst seit der weltbewegenden Gründung des Moham-
medanismus und des Siegeszuges der Araber seit der Unterwerfung
Spaniens durch dieselben einen eminenten Einfluſs auf die Entwicke-
lung dieser Industrie. Unter arabischer Herrschaft blühte die Klingen-
schmiederei in Toledo empor. Aus dieser Zeit stammt der Ruhm des
Rolandschwertes.
Wie die deutschen Heldensagen, so priesen zum Teil schon früher
arabische Dichter den Wert der Schwerter ihrer Helden. Am be-
sungensten waren die Schwerter des Propheten selbst 1). Die Kreuz-
1) S. 197.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 844. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/866>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.