Westlich des Euphrat dehnt sich bis zu den Höhen des Libanon hin die syrische Wüste, ein ödes Hochplateau. Deshalb nannten es die Alten Aram, d. h. das Hochland. Nur wenige Oasen sind in das weite Gebiet eingestreut, die als wichtige Rastorte für die Karawanen früh angesiedelt wurden. Karchemis (griechisch Kirkesion) an der Mündung des Aborrohas in den Euphrat und Damaskus am Fusse des Antilibanon, die östliche und westliche Grenzstadt von Niniveh aus, haben wir be- reits durch die Brandschatzungen der Assyrer als reich an Metallen, besonders auch an Eisen, kennen gelernt. Damaskus, die herrliche Oase am Fusse des wild zerklüfteten Bergkammes des Antilibanon ist eine uralte Stadt, der Markt der Völker, und Sitz aller Industrie. Muhamed verlegt hierher das Paradies. Dichter und Reisende preisen die Schönheit seiner Lage, den Balsam der Luft, die Frische des Wassers, die Pracht seiner Palmen und Reben, seiner Rosen und Früchte.
Aber nicht minder berühmt waren die Schwerter, die man auf dem Markte von Damaskus kaufte. Wenn diese auch nicht alle in Damaskus gefertigt wurden, wenn auch die besten Klingen aus Persien und Tiflis kamen und noch heute kommen, so waren seine Eisenschmiede doch hoch- berühmt. Wie Timur vor 500 Jahren nach der Eroberung von Damas- kus vor allem anderen die Schmiede mit sich fortführte, so thaten das- selbe die assyrischen Eroberer, und wenn Nebukadnezar sich rühmt, die Schmiede der Aramäer habe ich mit mir fortgeführt, so sind darunter insbesondere die Schmiede von Damaskus gemeint.
Syrien.
Palästina, Phönizien, Arabien, Lydien.
Westlich des Euphrat dehnt sich bis zu den Höhen des Libanon hin die syrische Wüste, ein ödes Hochplateau. Deshalb nannten es die Alten Aram, d. h. das Hochland. Nur wenige Oasen sind in das weite Gebiet eingestreut, die als wichtige Rastorte für die Karawanen früh angesiedelt wurden. Karchemis (griechisch Kirkesion) an der Mündung des Aborrohas in den Euphrat und Damaskus am Fuſse des Antilibanon, die östliche und westliche Grenzstadt von Niniveh aus, haben wir be- reits durch die Brandschatzungen der Assyrer als reich an Metallen, besonders auch an Eisen, kennen gelernt. Damaskus, die herrliche Oase am Fuſse des wild zerklüfteten Bergkammes des Antilibanon ist eine uralte Stadt, der Markt der Völker, und Sitz aller Industrie. Muhamed verlegt hierher das Paradies. Dichter und Reisende preisen die Schönheit seiner Lage, den Balsam der Luft, die Frische des Wassers, die Pracht seiner Palmen und Reben, seiner Rosen und Früchte.
Aber nicht minder berühmt waren die Schwerter, die man auf dem Markte von Damaskus kaufte. Wenn diese auch nicht alle in Damaskus gefertigt wurden, wenn auch die besten Klingen aus Persien und Tiflis kamen und noch heute kommen, so waren seine Eisenschmiede doch hoch- berühmt. Wie Timur vor 500 Jahren nach der Eroberung von Damas- kus vor allem anderen die Schmiede mit sich fortführte, so thaten das- selbe die assyrischen Eroberer, und wenn Nebukadnezar sich rühmt, die Schmiede der Aramäer habe ich mit mir fortgeführt, so sind darunter insbesondere die Schmiede von Damaskus gemeint.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0164"n="[142]"/><divn="3"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Syrien</hi>.</hi></head><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#g">Palästina, Phönizien, Arabien, Lydien</hi>.</hi></p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Westlich des Euphrat dehnt sich bis zu den Höhen des Libanon<lb/>
hin die syrische Wüste, ein ödes Hochplateau. Deshalb nannten es die<lb/>
Alten Aram, d. h. das Hochland. Nur wenige Oasen sind in das weite<lb/>
Gebiet eingestreut, die als wichtige Rastorte für die Karawanen früh<lb/>
angesiedelt wurden. Karchemis (griechisch Kirkesion) an der Mündung<lb/>
des Aborrohas in den Euphrat und Damaskus am Fuſse des Antilibanon,<lb/>
die östliche und westliche Grenzstadt von Niniveh aus, haben wir be-<lb/>
reits durch die Brandschatzungen der Assyrer als reich an Metallen,<lb/>
besonders auch an Eisen, kennen gelernt. Damaskus, die herrliche<lb/>
Oase am Fuſse des wild zerklüfteten Bergkammes des Antilibanon ist<lb/>
eine uralte Stadt, der Markt der Völker, und Sitz aller Industrie.<lb/>
Muhamed verlegt hierher das Paradies. Dichter und Reisende preisen<lb/>
die Schönheit seiner Lage, den Balsam der Luft, die Frische des Wassers,<lb/>
die Pracht seiner Palmen und Reben, seiner Rosen und Früchte.</p><lb/><p>Aber nicht minder berühmt waren die Schwerter, die man auf dem<lb/>
Markte von Damaskus kaufte. Wenn diese auch nicht alle in Damaskus<lb/>
gefertigt wurden, wenn auch die besten Klingen aus Persien und Tiflis<lb/>
kamen und noch heute kommen, so waren seine Eisenschmiede doch hoch-<lb/>
berühmt. Wie Timur vor 500 Jahren nach der Eroberung von Damas-<lb/>
kus vor allem anderen die Schmiede mit sich fortführte, so thaten das-<lb/>
selbe die assyrischen Eroberer, und wenn Nebukadnezar sich rühmt,<lb/>
die Schmiede der Aramäer habe ich mit mir fortgeführt, so sind darunter<lb/>
insbesondere die Schmiede von Damaskus gemeint.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[[142]/0164]
Syrien.
Palästina, Phönizien, Arabien, Lydien.
Westlich des Euphrat dehnt sich bis zu den Höhen des Libanon
hin die syrische Wüste, ein ödes Hochplateau. Deshalb nannten es die
Alten Aram, d. h. das Hochland. Nur wenige Oasen sind in das weite
Gebiet eingestreut, die als wichtige Rastorte für die Karawanen früh
angesiedelt wurden. Karchemis (griechisch Kirkesion) an der Mündung
des Aborrohas in den Euphrat und Damaskus am Fuſse des Antilibanon,
die östliche und westliche Grenzstadt von Niniveh aus, haben wir be-
reits durch die Brandschatzungen der Assyrer als reich an Metallen,
besonders auch an Eisen, kennen gelernt. Damaskus, die herrliche
Oase am Fuſse des wild zerklüfteten Bergkammes des Antilibanon ist
eine uralte Stadt, der Markt der Völker, und Sitz aller Industrie.
Muhamed verlegt hierher das Paradies. Dichter und Reisende preisen
die Schönheit seiner Lage, den Balsam der Luft, die Frische des Wassers,
die Pracht seiner Palmen und Reben, seiner Rosen und Früchte.
Aber nicht minder berühmt waren die Schwerter, die man auf dem
Markte von Damaskus kaufte. Wenn diese auch nicht alle in Damaskus
gefertigt wurden, wenn auch die besten Klingen aus Persien und Tiflis
kamen und noch heute kommen, so waren seine Eisenschmiede doch hoch-
berühmt. Wie Timur vor 500 Jahren nach der Eroberung von Damas-
kus vor allem anderen die Schmiede mit sich fortführte, so thaten das-
selbe die assyrischen Eroberer, und wenn Nebukadnezar sich rühmt,
die Schmiede der Aramäer habe ich mit mir fortgeführt, so sind darunter
insbesondere die Schmiede von Damaskus gemeint.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. [142]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/164>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.