Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

diesem wuschen sie sich in gemeinem Wasser/ vnd truncken vier ragelang mit einander. In diesem Monat brach ten die Mamacouas der Sonn einen grossen hauffen Kuchen/ so mit Blut deß Opffers gebacken/ davon gaben sie den Frembdlingen einen brocken/ sandten die auch an alle Orth deß Reichs/ zum zeichen deß bunds/ so die Inga mit der Sonn gemacht hetten.

Im 11. Monat Homaraymi puriachiquis wurden hundert Schafe geopffert. Mann mangel am Wasser war/ setzten sie ein schwartzes Schaf auff ein flaches Feld/ bundens veste / vermeynend/ es würde nun regnen/ zu rings darumm her gossen sie viel Chi cha / vnd gaben jhm nichts zu essen/ es regnete dann zuvor. Diß wirdt noch an vielen orten gehalten.

Im letzte Monat Ayamara wurden hundert Schafe geopffert. In diesem Monat begiengen sie das Fest Isuraymi/ das man zu halten pflegt/ wann es zu viel oder zu wenig regnet.

Vnter allen Feste hielten sie keins so hoch/ als das Fest Ytu/ welches zu keiner gewissen zeit gehalten ward/ sondern so offt es die Notturfft erforderte. Ehe mans hielt / fasteten sie 2. tage/ berührten jhre Weiber nicht/ assen keine Speise mit Axi/ oder Saltz/ truncken auch kein Chicha/ versamleten sich auff einem Platz/ da kein Fremmdling noch Thier hinkam. Hierzu brauchten sie sonderliche Mäntel vnd Gewandt / dz nur hiezu gemacht worden/ giengen in einer Procession sehr langsam/ hatte die Mäntel vbern Kopff geschlagen/ vnnd tratten nach dem schlag der Trummen/ diß wäret den tag vnnd die nacht hindurch/ den andern tag assen/ truncken vnd tantzten sie/ vnd diß wäret zween tage/ sagten/ jr Gebet were erhöret.

Das 35. Cap.

Von etlichen Festen/ Ceremo nien vnd Sitten der Indier/ die mit der Römischen Kirchen eine gleichheit haben.

MAn kan sich nicht gnug sam verwundern vber deß Teufels halsstarrige Hofffahrt/ daß er Gott in allen dingen begert gleich zu seyn/ sintemal er auch so hochmütig ist/ daß er die H. Eeremonien vnd Sacramenta/ welche der HERR Christus den Glaubigen zu Trost eyngesetzt/ nach zu äffen vnterstanden: sonderlich aber dz H. Abendmahl. Wir haben im vortgen Cap. erzehlet/ daß die in Peru im 1. Monat Kayme/ welcher mit vnserm Decembri im ersten vberein kompt/ jhr Fest Capacreyme celebriren/ darauff allerhand Ceremonien brauchen: vnbwelche zeit sich kein Frembbling im Hof zu Cusco dorfft finden lassen / wann das Fest ein end hatte/ als dann ward den Frembdlingen erlaubt hierinn zu gehen/ vnnd der Opffer zu geniessen. Sie machten aber das heilige Abendmahl dieser gestallt nach. Es waren Kloster Jungfrauwen/ die sie

diesem wuschen sie sich in gemeinem Wasser/ vnd truncken vier ragelang mit einãder. In diesem Monat brach ten die Mamacouas der Soñ einen grossen hauffen Kuchen/ so mit Blut deß Opffers gebacken/ davon gaben sie den Frembdlingen einen brocken/ sandten die auch an alle Orth deß Reichs/ zum zeichen deß bunds/ so die Inga mit der Soñ gemacht hetten.

Im 11. Monat Homaraymi puriachiquis wurden hundert Schafe geopffert. Mañ mangel am Wasser war/ setzten sie ein schwartzes Schaf auff ein flaches Feld/ bundens veste / vermeynend/ es würde nun regnen/ zu rings darum̃ her gossen sie viel Chi cha / vnd gaben jhm nichts zu essen/ es regnete dann zuvor. Diß wirdt noch an vielen orten gehalten.

Im letztë Monat Ayamara wurden hundert Schafe geopffert. In diesem Monat begiengen sie das Fest Isuraymi/ das man zu halten pflegt/ wann es zu viel oder zu wenig regnet.

Vnter allen Festë hielten sie keins so hoch/ als das Fest Ytu/ welches zu keiner gewissen zeit gehalten ward/ sondern so offt es die Notturfft erforderte. Ehe mans hielt / fasteten sie 2. tage/ berührten jhre Weiber nicht/ assen keine Speise mit Axi/ oder Saltz/ truncken auch kein Chicha/ versamleten sich auff einem Platz/ da kein Frem̃dling noch Thier hinkam. Hierzu brauchten sie sonderliche Mäntel vnd Gewandt / dz nur hiezu gemacht worden/ giengen in einer Procession sehr langsam/ hattë die Mäntel vbern Kopff geschlagen/ vnnd tratten nach dem schlag der Trummen/ diß wäret den tag vnnd die nacht hindurch/ den andern tag assen/ truncken vnd tantzten sie/ vnd diß wäret zween tage/ sagten/ jr Gebet were erhöret.

Das 35. Cap.

Von etlichen Festen/ Ceremo nien vnd Sitten der Indier/ die mit der Römischen Kirchen eine gleichheit haben.

MAn kan sich nicht gnug sam verwundern vber deß Teufels halsstarrige Hofffahrt/ daß er Gott in allen dingen begert gleich zu seyn/ sintemal er auch so hochmütig ist/ daß er die H. Eeremonien vñ Sacramenta/ welche der HERR Christus den Glaubigen zu Trost eyngesetzt/ nach zu äffen vnterstanden: sonderlich aber dz H. Abendmahl. Wir haben im vortgen Cap. erzehlet/ daß die in Peru im 1. Monat Kayme/ welcher mit vnserm Decembri im ersten vberein kompt/ jhr Fest Capacreyme celebriren/ darauff allerhand Ceremonien brauchen: vnbwelche zeit sich kein Frembbling im Hof zu Cusco dorfft finden lassen / wañ das Fest ein end hatte/ als dann ward den Frembdlingen erlaubt hierinn zu gehen/ vnnd der Opffer zu geniessen. Sie machten aber das heilige Abendmahl dieser gestallt nach. Es waren Kloster Jungfrauwen/ die sie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0670" n="650"/>
diesem wuschen sie sich in gemeinem Wasser/ vnd            truncken vier ragelang mit eina&#x0303;der. In diesem Monat brach ten die Mamacouas der            Son&#x0303; einen grossen hauffen Kuchen/ so mit Blut deß Opffers gebacken/ davon gaben            sie den Frembdlingen einen brocken/ sandten die auch an alle Orth deß Reichs/ zum            zeichen deß bunds/ so die Inga mit der Son&#x0303; gemacht hetten.</p>
        <p>Im 11. Monat Homaraymi puriachiquis wurden hundert Schafe geopffert. Man&#x0303; mangel            am Wasser war/ setzten sie ein schwartzes Schaf auff ein flaches Feld/ bundens veste /            vermeynend/ es würde nun regnen/ zu rings darum&#x0303; her gossen sie viel Chi cha /            vnd gaben jhm nichts zu essen/ es regnete dann zuvor. Diß wirdt noch an vielen orten            gehalten.</p>
        <p>Im letztë Monat Ayamara wurden hundert Schafe geopffert. In diesem Monat begiengen sie            das Fest Isuraymi/ das man zu halten pflegt/ wann es zu viel oder zu wenig regnet.</p>
        <p>Vnter allen Festë hielten sie keins so hoch/ als das Fest Ytu/ welches zu keiner            gewissen zeit gehalten ward/ sondern so offt es die Notturfft erforderte. Ehe mans hielt           / fasteten sie 2. tage/ berührten jhre Weiber nicht/ assen keine Speise mit Axi/ oder            Saltz/ truncken auch kein Chicha/ versamleten sich auff einem Platz/ da kein            Frem&#x0303;dling noch Thier hinkam. Hierzu brauchten sie sonderliche Mäntel vnd Gewandt /            dz nur hiezu gemacht worden/ giengen in einer Procession sehr langsam/ hattë die Mäntel            vbern Kopff geschlagen/ vnnd tratten nach dem schlag der Trummen/ diß wäret den tag vnnd            die nacht hindurch/ den andern tag assen/ truncken vnd tantzten sie/ vnd diß wäret            zween tage/ sagten/ jr Gebet were erhöret.</p>
      </div>
      <div>
        <head>Das 35. Cap.</head>
        <p>Von etlichen Festen/ Ceremo nien vnd Sitten der Indier/ die mit der Römischen Kirchen            eine gleichheit haben.</p>
        <p>MAn kan sich nicht gnug sam verwundern vber deß Teufels halsstarrige Hofffahrt/ daß er            Gott in allen dingen begert gleich zu seyn/ sintemal er auch so hochmütig ist/ daß er            die H. Eeremonien vn&#x0303; Sacramenta/ welche der HERR Christus den Glaubigen zu Trost            eyngesetzt/ nach zu äffen vnterstanden: sonderlich aber dz H. Abendmahl. Wir haben im            vortgen Cap. erzehlet/ daß die in Peru im 1. Monat Kayme/ welcher mit vnserm Decembri im            ersten vberein kompt/ jhr Fest Capacreyme celebriren/ darauff allerhand Ceremonien            brauchen: vnbwelche zeit sich kein Frembbling im Hof zu Cusco dorfft finden lassen /            wan&#x0303; das Fest ein end hatte/ als dann ward den Frembdlingen erlaubt hierinn zu            gehen/ vnnd der Opffer zu geniessen. Sie machten aber das heilige Abendmahl dieser            gestallt nach. Es waren Kloster Jungfrauwen/ die sie
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[650/0670] diesem wuschen sie sich in gemeinem Wasser/ vnd truncken vier ragelang mit einãder. In diesem Monat brach ten die Mamacouas der Soñ einen grossen hauffen Kuchen/ so mit Blut deß Opffers gebacken/ davon gaben sie den Frembdlingen einen brocken/ sandten die auch an alle Orth deß Reichs/ zum zeichen deß bunds/ so die Inga mit der Soñ gemacht hetten. Im 11. Monat Homaraymi puriachiquis wurden hundert Schafe geopffert. Mañ mangel am Wasser war/ setzten sie ein schwartzes Schaf auff ein flaches Feld/ bundens veste / vermeynend/ es würde nun regnen/ zu rings darum̃ her gossen sie viel Chi cha / vnd gaben jhm nichts zu essen/ es regnete dann zuvor. Diß wirdt noch an vielen orten gehalten. Im letztë Monat Ayamara wurden hundert Schafe geopffert. In diesem Monat begiengen sie das Fest Isuraymi/ das man zu halten pflegt/ wann es zu viel oder zu wenig regnet. Vnter allen Festë hielten sie keins so hoch/ als das Fest Ytu/ welches zu keiner gewissen zeit gehalten ward/ sondern so offt es die Notturfft erforderte. Ehe mans hielt / fasteten sie 2. tage/ berührten jhre Weiber nicht/ assen keine Speise mit Axi/ oder Saltz/ truncken auch kein Chicha/ versamleten sich auff einem Platz/ da kein Frem̃dling noch Thier hinkam. Hierzu brauchten sie sonderliche Mäntel vnd Gewandt / dz nur hiezu gemacht worden/ giengen in einer Procession sehr langsam/ hattë die Mäntel vbern Kopff geschlagen/ vnnd tratten nach dem schlag der Trummen/ diß wäret den tag vnnd die nacht hindurch/ den andern tag assen/ truncken vnd tantzten sie/ vnd diß wäret zween tage/ sagten/ jr Gebet were erhöret. Das 35. Cap. Von etlichen Festen/ Ceremo nien vnd Sitten der Indier/ die mit der Römischen Kirchen eine gleichheit haben. MAn kan sich nicht gnug sam verwundern vber deß Teufels halsstarrige Hofffahrt/ daß er Gott in allen dingen begert gleich zu seyn/ sintemal er auch so hochmütig ist/ daß er die H. Eeremonien vñ Sacramenta/ welche der HERR Christus den Glaubigen zu Trost eyngesetzt/ nach zu äffen vnterstanden: sonderlich aber dz H. Abendmahl. Wir haben im vortgen Cap. erzehlet/ daß die in Peru im 1. Monat Kayme/ welcher mit vnserm Decembri im ersten vberein kompt/ jhr Fest Capacreyme celebriren/ darauff allerhand Ceremonien brauchen: vnbwelche zeit sich kein Frembbling im Hof zu Cusco dorfft finden lassen / wañ das Fest ein end hatte/ als dann ward den Frembdlingen erlaubt hierinn zu gehen/ vnnd der Opffer zu geniessen. Sie machten aber das heilige Abendmahl dieser gestallt nach. Es waren Kloster Jungfrauwen/ die sie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/670
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 650. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/670>, abgerufen am 21.01.2025.