Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835.neu entdeckten physikalischen, chemischen und mathematischen Gesetze §. 440. 2) Beförderung der Arbeit. Für die Beförderung der Arbeit ist wichtig: a) die Sorge 1) Glücklicherweise für Deutschland von keinem praktischen Interesse mehr. 2) Natorp, Grundriß zur Organisation allgemeiner Stadtschulen. Duisburg 1804. (Jessen) Verf. der öffentl. Erziehungsschulen in Städten. Altona 1818. Dingler, Nothwendigkeit der Gründung einer polyt. Academie etc. Augsb. 1821. Hermann, Ueber polytechn. Institute. Nürnb. 1826. Brougham, Observations upon the Education of the working classes and their employers. London. 20th. Edit. 1825. Ins Deutsche übers. von Klöden. Berlin 1827. Kern, Einrichtung der Bürgerschulen. Berlin 1828. Köhler, Zweckmäßigste Einrichtung der Gewerbe- schulen und polytechn. Institute. Gött. 1830. Kriegstötter, Wichtigk. technischer Bildungsanstalten. Tübingen 1831. Nebenius, Ueber technische Lehranstalten. Carlsruhe 1833. Lehmus, die Gewerbschule als Staatsanstalt. Nürnberg 1833. v. Klöden, Ueber die Fortbildung der Gewerbtreibenden, außer der Schule. Ber- lin 1827. Verbreitung von technischen Kenntnissen durch Journale; Pfennigmaga- zine; Gesellschaft für Verbreitung nützlicher Kenntnisse. Baumstark Encyclopädie. 40
neu entdeckten phyſikaliſchen, chemiſchen und mathematiſchen Geſetze §. 440. 2) Beförderung der Arbeit. Für die Beförderung der Arbeit iſt wichtig: a) die Sorge 1) Glücklicherweiſe für Deutſchland von keinem praktiſchen Intereſſe mehr. 2) Natorp, Grundriß zur Organiſation allgemeiner Stadtſchulen. Duisburg 1804. (Jeſſen) Verf. der öffentl. Erziehungsſchulen in Städten. Altona 1818. Dingler, Nothwendigkeit der Gründung einer polyt. Academie ꝛc. Augsb. 1821. Hermann, Ueber polytechn. Inſtitute. Nürnb. 1826. Brougham, Observations upon the Education of the working classes and their employers. London. 20th. Edit. 1825. Ins Deutſche überſ. von Klöden. Berlin 1827. Kern, Einrichtung der Bürgerſchulen. Berlin 1828. Köhler, Zweckmäßigſte Einrichtung der Gewerbe- ſchulen und polytechn. Inſtitute. Gött. 1830. Kriegſtötter, Wichtigk. techniſcher Bildungsanſtalten. Tübingen 1831. Nebenius, Ueber techniſche Lehranſtalten. Carlsruhe 1833. Lehmus, die Gewerbſchule als Staatsanſtalt. Nürnberg 1833. v. Klöden, Ueber die Fortbildung der Gewerbtreibenden, außer der Schule. Ber- lin 1827. Verbreitung von techniſchen Kenntniſſen durch Journale; Pfennigmaga- zine; Geſellſchaft für Verbreitung nützlicher Kenntniſſe. Baumſtark Encyclopädie. 40
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <div n="8"> <p><pb facs="#f0647" n="625"/> neu entdeckten phyſikaliſchen, chemiſchen und mathematiſchen Geſetze<lb/> in der Wirthſchaft productiv anzuwenden. So berührt z. B. die<lb/> Entdeckung der Elaſtizitätsgeſetze des Dampfes das Gewerbsweſen<lb/> nicht ſo nahe, wie die Erfindung der Dampfmaſchine.</p> </div><lb/> <div n="8"> <head> <hi rendition="#c">§. 440.<lb/> 2) <hi rendition="#g">Beförderung der Arbeit</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Für die Beförderung der Arbeit iſt wichtig: <hi rendition="#aq">a)</hi> <hi rendition="#g">die Sorge<lb/> für die rechtliche Sicherheit des Eigenthums und der<lb/> Perſonen</hi>, denn wo dieſe aus irgend was für Urſachen nicht be-<lb/> ſteht, da fehlen faſt alle wirkſamen Mittel der Gewerb- und Be-<lb/> triebſamkeit, als Arbeitsluſt, Capital, Kredit, guter Bürgerſtand,<lb/> Genuß u. dgl. <hi rendition="#aq">b)</hi> <hi rendition="#g">Die Freiheit der Arbeiterklaſſe</hi>, alſo<lb/> Aufhebung der Sclaverei, Leibeigenſchaft und Hörigkeit (§. 67.)<hi rendition="#sup">1</hi>).<lb/><hi rendition="#aq">c)</hi> <hi rendition="#g">Mittel zur Erhöhung ihrer Geſchicklichkeit</hi>, für die<lb/> verſchiedenen Gewerbe, mit der Rückſicht, daß die Arbeiter doch<lb/> wenigſtens zwei verſchiedene Geſchäfte erlernen. Es gehören hier-<lb/> her nicht blos die <hi rendition="#g">Elementar</hi>-, <hi rendition="#g">Induſtrie</hi>-, <hi rendition="#g">Real</hi>- und ge-<lb/> wöhnliche <hi rendition="#g">Gewerbsſchulen</hi> für Arbeiter und Handwerksleute,<lb/> ſondern auch die <hi rendition="#g">techniſchen</hi> Lehranſtalten und <hi rendition="#g">polytechniſchen</hi><lb/> Inſtitute für alle verſchiedenen Gewerbe, in denen eine höhere<lb/> Bildung zu erlangen, die für den Fabrikanten, techniſchen Staats-<lb/> beamten u. dgl. nöthig iſt<hi rendition="#sup">2</hi>). <hi rendition="#aq">d)</hi> Die Begünſtigung der <hi rendition="#g">Errich</hi>-<lb/><hi rendition="#g">tung von Kaſſen</hi> zur Unterſtützung untauglicher Arbeiter, deren<lb/> Wittwen, Waiſen und ſonſtigen Angehörigen<hi rendition="#sup">3</hi>). <hi rendition="#aq">e)</hi> Geſetzliche<lb/> Beſtimmungen über die <hi rendition="#g">Behandlung der arbeitenden Kinder</hi><lb/> in den Fabriken, um ſie vor Mißbrauch, Mißhandlung, und gei-<lb/> ſtiger und ſittlicher Vernachläſſigung zu bewahren<hi rendition="#sup">4</hi>). <hi rendition="#aq">f)</hi> Ermun-<lb/> terung zur <hi rendition="#g">Einführung von guten Lohnſyſtemen</hi> (§. 312.<lb/> N. 2. §. 315. N. 3.) und zur <hi rendition="#g">Abſchaffung</hi> der verſchiedenen<lb/><hi rendition="#g">Gewerbsmißbräuche</hi> (§. 375. 376.)<hi rendition="#sup">5</hi>).</p><lb/> <note place="end" n="1)">Glücklicherweiſe für Deutſchland von keinem praktiſchen Intereſſe mehr.</note><lb/> <note place="end" n="2)"><hi rendition="#g">Natorp</hi>, Grundriß zur Organiſation allgemeiner Stadtſchulen. Duisburg<lb/> 1804. (<hi rendition="#g">Jeſſen</hi>) Verf. der öffentl. Erziehungsſchulen in Städten. Altona 1818.<lb/><hi rendition="#g">Dingler</hi>, Nothwendigkeit der Gründung einer polyt. Academie ꝛc. Augsb. 1821.<lb/><hi rendition="#g">Hermann</hi>, Ueber polytechn. Inſtitute. Nürnb. 1826. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Brougham,</hi> Observations<lb/> upon the Education of the working classes and their employers. London. 20th.<lb/> Edit. 1825.</hi> Ins Deutſche überſ. von <hi rendition="#g">Klöden</hi>. Berlin 1827. <hi rendition="#g">Kern</hi>, Einrichtung<lb/> der Bürgerſchulen. Berlin 1828. <hi rendition="#g">Köhler</hi>, Zweckmäßigſte Einrichtung der Gewerbe-<lb/> ſchulen und polytechn. Inſtitute. Gött. 1830. <hi rendition="#g">Kriegſtötter</hi>, Wichtigk. techniſcher<lb/> Bildungsanſtalten. Tübingen 1831. <hi rendition="#g">Nebenius</hi>, Ueber techniſche Lehranſtalten.<lb/> Carlsruhe 1833. <hi rendition="#g">Lehmus</hi>, die Gewerbſchule als Staatsanſtalt. Nürnberg 1833.<lb/> v. <hi rendition="#g">Klöden</hi>, Ueber die Fortbildung der Gewerbtreibenden, außer der Schule. Ber-<lb/> lin 1827. Verbreitung von techniſchen Kenntniſſen durch Journale; Pfennigmaga-<lb/> zine; Geſellſchaft für Verbreitung nützlicher Kenntniſſe.</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Baumſtark</hi> Encyclopädie. 40</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [625/0647]
neu entdeckten phyſikaliſchen, chemiſchen und mathematiſchen Geſetze
in der Wirthſchaft productiv anzuwenden. So berührt z. B. die
Entdeckung der Elaſtizitätsgeſetze des Dampfes das Gewerbsweſen
nicht ſo nahe, wie die Erfindung der Dampfmaſchine.
§. 440.
2) Beförderung der Arbeit.
Für die Beförderung der Arbeit iſt wichtig: a) die Sorge
für die rechtliche Sicherheit des Eigenthums und der
Perſonen, denn wo dieſe aus irgend was für Urſachen nicht be-
ſteht, da fehlen faſt alle wirkſamen Mittel der Gewerb- und Be-
triebſamkeit, als Arbeitsluſt, Capital, Kredit, guter Bürgerſtand,
Genuß u. dgl. b) Die Freiheit der Arbeiterklaſſe, alſo
Aufhebung der Sclaverei, Leibeigenſchaft und Hörigkeit (§. 67.)1).
c) Mittel zur Erhöhung ihrer Geſchicklichkeit, für die
verſchiedenen Gewerbe, mit der Rückſicht, daß die Arbeiter doch
wenigſtens zwei verſchiedene Geſchäfte erlernen. Es gehören hier-
her nicht blos die Elementar-, Induſtrie-, Real- und ge-
wöhnliche Gewerbsſchulen für Arbeiter und Handwerksleute,
ſondern auch die techniſchen Lehranſtalten und polytechniſchen
Inſtitute für alle verſchiedenen Gewerbe, in denen eine höhere
Bildung zu erlangen, die für den Fabrikanten, techniſchen Staats-
beamten u. dgl. nöthig iſt2). d) Die Begünſtigung der Errich-
tung von Kaſſen zur Unterſtützung untauglicher Arbeiter, deren
Wittwen, Waiſen und ſonſtigen Angehörigen3). e) Geſetzliche
Beſtimmungen über die Behandlung der arbeitenden Kinder
in den Fabriken, um ſie vor Mißbrauch, Mißhandlung, und gei-
ſtiger und ſittlicher Vernachläſſigung zu bewahren4). f) Ermun-
terung zur Einführung von guten Lohnſyſtemen (§. 312.
N. 2. §. 315. N. 3.) und zur Abſchaffung der verſchiedenen
Gewerbsmißbräuche (§. 375. 376.)5).
¹⁾ Glücklicherweiſe für Deutſchland von keinem praktiſchen Intereſſe mehr.
²⁾ Natorp, Grundriß zur Organiſation allgemeiner Stadtſchulen. Duisburg
1804. (Jeſſen) Verf. der öffentl. Erziehungsſchulen in Städten. Altona 1818.
Dingler, Nothwendigkeit der Gründung einer polyt. Academie ꝛc. Augsb. 1821.
Hermann, Ueber polytechn. Inſtitute. Nürnb. 1826. Brougham, Observations
upon the Education of the working classes and their employers. London. 20th.
Edit. 1825. Ins Deutſche überſ. von Klöden. Berlin 1827. Kern, Einrichtung
der Bürgerſchulen. Berlin 1828. Köhler, Zweckmäßigſte Einrichtung der Gewerbe-
ſchulen und polytechn. Inſtitute. Gött. 1830. Kriegſtötter, Wichtigk. techniſcher
Bildungsanſtalten. Tübingen 1831. Nebenius, Ueber techniſche Lehranſtalten.
Carlsruhe 1833. Lehmus, die Gewerbſchule als Staatsanſtalt. Nürnberg 1833.
v. Klöden, Ueber die Fortbildung der Gewerbtreibenden, außer der Schule. Ber-
lin 1827. Verbreitung von techniſchen Kenntniſſen durch Journale; Pfennigmaga-
zine; Geſellſchaft für Verbreitung nützlicher Kenntniſſe.
Baumſtark Encyclopädie. 40
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |