Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835.

Bild:
<< vorherige Seite
8) Sie betrifft entweder den inneren Werth (Feingehalt) der Münzen,
welchen man auch merkantilischen (Handels-) Werth nennt, da die größeren Münzen
im Handel blos nach ihrem Metallgehalte cursiren, oder den äußern Werth,
d. h. welcher durch äußere Umstände bestimmt und auch Zahlwerth genannt wird.
Die Bestimmung des Ersteren nennt Buse (Geldkunde. I. 77.) Würdigung und
jene des Lezteren Valvation. Obschon man den inneren auch merkantilischen
Werth nennt, so ist dieser Leztere doch nur ein äußerer, gerade ebenso wie sein
Seitenverwandter, der landesherrliche oder Landeswerth. Denn die Münzen
haben ihren Preis, welcher im Handel nach allerlei Umständen abweicht (§. 58.
u. 59.), obschon der innere Münzwerth seine Hauptgrundlage bildet, und welcher von
den Staatsgesetzen für das Land festgesetzt werden kann. Die Devalvation ist
jene Valvation, wodurch ein Staat gewisse Münzen ihrem Zahlwerthe nach herab-
setzt oder ganz verruft, d. h. außer Curs setzt. Klüber (das Münzwesen. S. 249.)
hält sie fälschlich für etwas anderes als Valvation. Beide werden, wenn sie mehrere
Münzen betreffen, in Valvationstabellen bekannt gemacht. Eine neue
griechische Tabelle dieser Art findet sich in der Allg. Zeitung 1833. Außerord.
Beilage Nro. 187.
9) Die wichtigsten Währungen sind: a) die rheinische (Reichswährung) nach
Gulden zu 60 kr. a 4 Pfennigen; b) die sächsische nach Thalern zu 24 guten Groschen
a 12 Pfennigen; c) die preußische nach Thalern zu 30 Silbergroschen a 12 Pfen-
nigen; d) die lübische nach Marken zu 16 Schillingen a 12 Pfennigen; e) die
hollandische nach Gulden zu 100 Cents oder 20 Stüvern a 16 Pfennigen; f) die
französische nach Franken zu 100 Centimen; g) die englische nach Pfunden Sterling
zu 20 Schillingen a 12 Pfennigen; h) die russische nach Silberrubeln a 100 Kopeken
oder 10 Griven a 10 Kopeken.
10) Galiani, Della Moneta. I. 234. II. 36. Da weder die Kugel- noch die
hohe Cylinderform tauglich ist, so wählte man die Gestalt eines flachen Cylinders.
Die Bequemlichkeit des Gebrauchs und die Verhütung der Abnutzung sind in Betreff
der Wahl der Gestalt entscheidend (s. Preußische Staatszeitung von 1832. Nro.
133 folg.). Die Unterscheidung zwischen Grobcourant und Kleincourant
(Scheidemünzen) bezieht sich auf Gestalt, Größe und Schwere der Münzen. Aber
die Scheidemünzen unterscheiden sich von dem Grobcourant intensiv durch die stärkere
Legirung, den größeren Schlagschatz und dadurch, daß man eine gleiche Quantität
Silber in Scheidemünzen, weil die Reinigungskosten größer sind, wohlfeiler kauft
als in Grobcourant. Klüber Münzwesen. S. 64.
§. 329.
Fortsetzung. b) Das Papiergeld. a) Natur und
Arten desselben
.

Unter Papiergeld1) versteht man Papiere, welche mit Zei-
chen verschiedener Art versehen sind, die ihnen die gehörige Sicher-
heit und Bequemlichkeit geben, um im Verkehre das Metallgeld
beim gewöhnlichen Gebrauche vertreten zu können2). Nicht durch
die Uebereinstimmung seiner Eigenschaften mit jenen des Geld-
materials, sondern dadurch hat und behält es seinen Umlauf, daß
ihm ein an sich werthvoller Gütervorrath zur Grundlage gegeben
ist, durch welchen der Papiergeldinhaber die Sicherheit erhält,
auf Verlangen sogleich den Werth des Papiergeldstücks in wirk-
lichem guten Metallgelde von Ausgeber des Papiergeldes ohne Abzug
in Empfang nehmen zu können3). Solches Papiergeld kann
emittiren (ausgeben), wer überhaupt in Bezug auf Person und

8) Sie betrifft entweder den inneren Werth (Feingehalt) der Münzen,
welchen man auch merkantiliſchen (Handels-) Werth nennt, da die größeren Münzen
im Handel blos nach ihrem Metallgehalte curſiren, oder den äußern Werth,
d. h. welcher durch äußere Umſtände beſtimmt und auch Zahlwerth genannt wird.
Die Beſtimmung des Erſteren nennt Buſe (Geldkunde. I. 77.) Würdigung und
jene des Lezteren Valvation. Obſchon man den inneren auch merkantiliſchen
Werth nennt, ſo iſt dieſer Leztere doch nur ein äußerer, gerade ebenſo wie ſein
Seitenverwandter, der landesherrliche oder Landeswerth. Denn die Münzen
haben ihren Preis, welcher im Handel nach allerlei Umſtänden abweicht (§. 58.
u. 59.), obſchon der innere Münzwerth ſeine Hauptgrundlage bildet, und welcher von
den Staatsgeſetzen für das Land feſtgeſetzt werden kann. Die Devalvation iſt
jene Valvation, wodurch ein Staat gewiſſe Münzen ihrem Zahlwerthe nach herab-
ſetzt oder ganz verruft, d. h. außer Curs ſetzt. Klüber (das Münzweſen. S. 249.)
hält ſie fälſchlich für etwas anderes als Valvation. Beide werden, wenn ſie mehrere
Münzen betreffen, in Valvationstabellen bekannt gemacht. Eine neue
griechiſche Tabelle dieſer Art findet ſich in der Allg. Zeitung 1833. Außerord.
Beilage Nro. 187.
9) Die wichtigſten Währungen ſind: a) die rheiniſche (Reichswährung) nach
Gulden zu 60 kr. à 4 Pfennigen; b) die ſächſiſche nach Thalern zu 24 guten Groſchen
à 12 Pfennigen; c) die preußiſche nach Thalern zu 30 Silbergroſchen à 12 Pfen-
nigen; d) die lübiſche nach Marken zu 16 Schillingen à 12 Pfennigen; e) die
hollandiſche nach Gulden zu 100 Cents oder 20 Stüvern à 16 Pfennigen; f) die
franzöſiſche nach Franken zu 100 Centimen; g) die engliſche nach Pfunden Sterling
zu 20 Schillingen à 12 Pfennigen; h) die ruſſiſche nach Silberrubeln à 100 Kopeken
oder 10 Griven à 10 Kopeken.
10) Galiani, Della Moneta. I. 234. II. 36. Da weder die Kugel- noch die
hohe Cylinderform tauglich iſt, ſo wählte man die Geſtalt eines flachen Cylinders.
Die Bequemlichkeit des Gebrauchs und die Verhütung der Abnutzung ſind in Betreff
der Wahl der Geſtalt entſcheidend (ſ. Preußiſche Staatszeitung von 1832. Nro.
133 folg.). Die Unterſcheidung zwiſchen Grobcourant und Kleincourant
(Scheidemünzen) bezieht ſich auf Geſtalt, Größe und Schwere der Münzen. Aber
die Scheidemünzen unterſcheiden ſich von dem Grobcourant intenſiv durch die ſtärkere
Legirung, den größeren Schlagſchatz und dadurch, daß man eine gleiche Quantität
Silber in Scheidemünzen, weil die Reinigungskoſten größer ſind, wohlfeiler kauft
als in Grobcourant. Klüber Münzweſen. S. 64.
§. 329.
Fortſetzung. b) Das Papiergeld. α) Natur und
Arten deſſelben
.

Unter Papiergeld1) verſteht man Papiere, welche mit Zei-
chen verſchiedener Art verſehen ſind, die ihnen die gehörige Sicher-
heit und Bequemlichkeit geben, um im Verkehre das Metallgeld
beim gewöhnlichen Gebrauche vertreten zu können2). Nicht durch
die Uebereinſtimmung ſeiner Eigenſchaften mit jenen des Geld-
materials, ſondern dadurch hat und behält es ſeinen Umlauf, daß
ihm ein an ſich werthvoller Gütervorrath zur Grundlage gegeben
iſt, durch welchen der Papiergeldinhaber die Sicherheit erhält,
auf Verlangen ſogleich den Werth des Papiergeldſtücks in wirk-
lichem guten Metallgelde von Ausgeber des Papiergeldes ohne Abzug
in Empfang nehmen zu können3). Solches Papiergeld kann
emittiren (ausgeben), wer überhaupt in Bezug auf Perſon und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <div n="10">
                          <div n="11">
                            <pb facs="#f0481" n="459"/>
                            <note place="end" n="8)">Sie betrifft entweder den <hi rendition="#g">inneren</hi> Werth (Feingehalt) der Münzen,<lb/>
welchen man auch merkantili&#x017F;chen (Handels-) Werth nennt, da die größeren Münzen<lb/>
im Handel blos nach ihrem Metallgehalte cur&#x017F;iren, oder den <hi rendition="#g">äußern</hi> Werth,<lb/>
d. h. welcher durch äußere Um&#x017F;tände be&#x017F;timmt und auch Zahlwerth genannt wird.<lb/>
Die Be&#x017F;timmung des Er&#x017F;teren nennt <hi rendition="#g">Bu&#x017F;e</hi> (Geldkunde. I. 77.) <hi rendition="#g">Würdigung</hi> und<lb/>
jene des Lezteren <hi rendition="#g">Valvation</hi>. Ob&#x017F;chon man den inneren auch <hi rendition="#g">merkantili&#x017F;chen</hi><lb/>
Werth nennt, &#x017F;o i&#x017F;t die&#x017F;er Leztere doch nur ein äußerer, gerade eben&#x017F;o wie &#x017F;ein<lb/>
Seitenverwandter, der <hi rendition="#g">landesherrliche</hi> oder Landeswerth. Denn die Münzen<lb/>
haben ihren Preis, welcher im Handel nach allerlei Um&#x017F;tänden abweicht (§. 58.<lb/>
u. 59.), ob&#x017F;chon der innere Münzwerth &#x017F;eine Hauptgrundlage bildet, und welcher von<lb/>
den Staatsge&#x017F;etzen für das Land fe&#x017F;tge&#x017F;etzt werden kann. Die <hi rendition="#g">Devalvation</hi> i&#x017F;t<lb/>
jene Valvation, wodurch ein Staat gewi&#x017F;&#x017F;e Münzen ihrem Zahlwerthe nach herab-<lb/>
&#x017F;etzt oder ganz verruft, d. h. außer Curs &#x017F;etzt. <hi rendition="#g">Klüber</hi> (das Münzwe&#x017F;en. S. 249.)<lb/>
hält &#x017F;ie fäl&#x017F;chlich für etwas anderes als Valvation. Beide werden, wenn &#x017F;ie mehrere<lb/>
Münzen betreffen, in <hi rendition="#g">Valvationstabellen</hi> bekannt gemacht. Eine neue<lb/>
griechi&#x017F;che Tabelle die&#x017F;er Art findet &#x017F;ich in der <hi rendition="#g">Allg</hi>. <hi rendition="#g">Zeitung</hi> 1833. Außerord.<lb/>
Beilage Nro. 187.</note><lb/>
                            <note place="end" n="9)">Die wichtig&#x017F;ten Währungen &#x017F;ind: <hi rendition="#aq">a)</hi> die rheini&#x017F;che (Reichswährung) nach<lb/>
Gulden zu 60 kr. <hi rendition="#aq">à</hi> 4 Pfennigen; <hi rendition="#aq">b)</hi> die &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;che nach Thalern zu 24 guten Gro&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#aq">à</hi> 12 Pfennigen; <hi rendition="#aq">c)</hi> die preußi&#x017F;che nach Thalern zu 30 Silbergro&#x017F;chen <hi rendition="#aq">à</hi> 12 Pfen-<lb/>
nigen; <hi rendition="#aq">d)</hi> die lübi&#x017F;che nach Marken zu 16 Schillingen <hi rendition="#aq">à</hi> 12 Pfennigen; <hi rendition="#aq">e)</hi> die<lb/>
hollandi&#x017F;che nach Gulden zu 100 Cents oder 20 Stüvern <hi rendition="#aq">à</hi> 16 Pfennigen; <hi rendition="#aq">f)</hi> die<lb/>
franzö&#x017F;i&#x017F;che nach Franken zu 100 Centimen; <hi rendition="#aq">g)</hi> die engli&#x017F;che nach Pfunden Sterling<lb/>
zu 20 Schillingen <hi rendition="#aq">à</hi> 12 Pfennigen; <hi rendition="#aq">h)</hi> die ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che nach Silberrubeln <hi rendition="#aq">à</hi> 100 Kopeken<lb/>
oder 10 Griven <hi rendition="#aq">à</hi> 10 Kopeken.</note><lb/>
                            <note place="end" n="10)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Galiani,</hi> Della Moneta. I. 234. II. 36.</hi> Da weder die Kugel- noch die<lb/>
hohe Cylinderform tauglich i&#x017F;t, &#x017F;o wählte man die Ge&#x017F;talt eines flachen Cylinders.<lb/>
Die Bequemlichkeit des Gebrauchs und die Verhütung der Abnutzung &#x017F;ind in Betreff<lb/>
der Wahl der Ge&#x017F;talt ent&#x017F;cheidend (&#x017F;. Preußi&#x017F;che Staatszeitung von 1832. Nro.<lb/>
133 folg.). Die Unter&#x017F;cheidung zwi&#x017F;chen <hi rendition="#g">Grobcourant</hi> und <hi rendition="#g">Kleincourant</hi><lb/>
(Scheidemünzen) bezieht &#x017F;ich auf Ge&#x017F;talt, Größe und Schwere der Münzen. Aber<lb/>
die Scheidemünzen unter&#x017F;cheiden &#x017F;ich von dem Grobcourant inten&#x017F;iv durch die &#x017F;tärkere<lb/>
Legirung, den größeren Schlag&#x017F;chatz und dadurch, daß man eine gleiche Quantität<lb/>
Silber in Scheidemünzen, weil die Reinigungsko&#x017F;ten größer &#x017F;ind, wohlfeiler kauft<lb/>
als in Grobcourant. <hi rendition="#g">Klüber</hi> Münzwe&#x017F;en. S. 64.</note>
                          </div><lb/>
                          <div n="11">
                            <head> <hi rendition="#c">§. 329.<lb/>
Fort&#x017F;etzung. <hi rendition="#aq">b)</hi> <hi rendition="#g">Das Papiergeld</hi>. &#x03B1;) <hi rendition="#g">Natur und<lb/>
Arten de&#x017F;&#x017F;elben</hi>.</hi> </head><lb/>
                            <p>Unter <hi rendition="#g">Papiergeld</hi><hi rendition="#sup">1</hi>) ver&#x017F;teht man Papiere, welche mit Zei-<lb/>
chen ver&#x017F;chiedener Art ver&#x017F;ehen &#x017F;ind, die ihnen die gehörige Sicher-<lb/>
heit und Bequemlichkeit geben, um im Verkehre das Metallgeld<lb/>
beim gewöhnlichen Gebrauche vertreten zu können<hi rendition="#sup">2</hi>). Nicht durch<lb/>
die Ueberein&#x017F;timmung &#x017F;einer Eigen&#x017F;chaften mit jenen des Geld-<lb/>
materials, &#x017F;ondern dadurch hat und behält es &#x017F;einen Umlauf, daß<lb/>
ihm ein an &#x017F;ich werthvoller Gütervorrath zur Grundlage gegeben<lb/>
i&#x017F;t, durch welchen der Papiergeldinhaber die Sicherheit erhält,<lb/>
auf Verlangen &#x017F;ogleich den Werth des Papiergeld&#x017F;tücks in wirk-<lb/>
lichem guten Metallgelde von Ausgeber des Papiergeldes ohne Abzug<lb/>
in Empfang nehmen zu können<hi rendition="#sup">3</hi>). Solches Papiergeld kann<lb/>
emittiren (ausgeben), wer überhaupt in Bezug auf Per&#x017F;on und<lb/></p>
                          </div>
                        </div>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[459/0481] ⁸⁾ Sie betrifft entweder den inneren Werth (Feingehalt) der Münzen, welchen man auch merkantiliſchen (Handels-) Werth nennt, da die größeren Münzen im Handel blos nach ihrem Metallgehalte curſiren, oder den äußern Werth, d. h. welcher durch äußere Umſtände beſtimmt und auch Zahlwerth genannt wird. Die Beſtimmung des Erſteren nennt Buſe (Geldkunde. I. 77.) Würdigung und jene des Lezteren Valvation. Obſchon man den inneren auch merkantiliſchen Werth nennt, ſo iſt dieſer Leztere doch nur ein äußerer, gerade ebenſo wie ſein Seitenverwandter, der landesherrliche oder Landeswerth. Denn die Münzen haben ihren Preis, welcher im Handel nach allerlei Umſtänden abweicht (§. 58. u. 59.), obſchon der innere Münzwerth ſeine Hauptgrundlage bildet, und welcher von den Staatsgeſetzen für das Land feſtgeſetzt werden kann. Die Devalvation iſt jene Valvation, wodurch ein Staat gewiſſe Münzen ihrem Zahlwerthe nach herab- ſetzt oder ganz verruft, d. h. außer Curs ſetzt. Klüber (das Münzweſen. S. 249.) hält ſie fälſchlich für etwas anderes als Valvation. Beide werden, wenn ſie mehrere Münzen betreffen, in Valvationstabellen bekannt gemacht. Eine neue griechiſche Tabelle dieſer Art findet ſich in der Allg. Zeitung 1833. Außerord. Beilage Nro. 187. ⁹⁾ Die wichtigſten Währungen ſind: a) die rheiniſche (Reichswährung) nach Gulden zu 60 kr. à 4 Pfennigen; b) die ſächſiſche nach Thalern zu 24 guten Groſchen à 12 Pfennigen; c) die preußiſche nach Thalern zu 30 Silbergroſchen à 12 Pfen- nigen; d) die lübiſche nach Marken zu 16 Schillingen à 12 Pfennigen; e) die hollandiſche nach Gulden zu 100 Cents oder 20 Stüvern à 16 Pfennigen; f) die franzöſiſche nach Franken zu 100 Centimen; g) die engliſche nach Pfunden Sterling zu 20 Schillingen à 12 Pfennigen; h) die ruſſiſche nach Silberrubeln à 100 Kopeken oder 10 Griven à 10 Kopeken. ¹⁰⁾ Galiani, Della Moneta. I. 234. II. 36. Da weder die Kugel- noch die hohe Cylinderform tauglich iſt, ſo wählte man die Geſtalt eines flachen Cylinders. Die Bequemlichkeit des Gebrauchs und die Verhütung der Abnutzung ſind in Betreff der Wahl der Geſtalt entſcheidend (ſ. Preußiſche Staatszeitung von 1832. Nro. 133 folg.). Die Unterſcheidung zwiſchen Grobcourant und Kleincourant (Scheidemünzen) bezieht ſich auf Geſtalt, Größe und Schwere der Münzen. Aber die Scheidemünzen unterſcheiden ſich von dem Grobcourant intenſiv durch die ſtärkere Legirung, den größeren Schlagſchatz und dadurch, daß man eine gleiche Quantität Silber in Scheidemünzen, weil die Reinigungskoſten größer ſind, wohlfeiler kauft als in Grobcourant. Klüber Münzweſen. S. 64. §. 329. Fortſetzung. b) Das Papiergeld. α) Natur und Arten deſſelben. Unter Papiergeld1) verſteht man Papiere, welche mit Zei- chen verſchiedener Art verſehen ſind, die ihnen die gehörige Sicher- heit und Bequemlichkeit geben, um im Verkehre das Metallgeld beim gewöhnlichen Gebrauche vertreten zu können2). Nicht durch die Uebereinſtimmung ſeiner Eigenſchaften mit jenen des Geld- materials, ſondern dadurch hat und behält es ſeinen Umlauf, daß ihm ein an ſich werthvoller Gütervorrath zur Grundlage gegeben iſt, durch welchen der Papiergeldinhaber die Sicherheit erhält, auf Verlangen ſogleich den Werth des Papiergeldſtücks in wirk- lichem guten Metallgelde von Ausgeber des Papiergeldes ohne Abzug in Empfang nehmen zu können3). Solches Papiergeld kann emittiren (ausgeben), wer überhaupt in Bezug auf Perſon und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/481
Zitationshilfe: Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835, S. 459. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/481>, abgerufen am 22.01.2025.