Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Verarbeitung ölhaltiger Stoffe.
§. 295.
1) Das Oehlmühlenwesen.

Das Oel ist eine flüssige Materie, welche mit Wasser nicht
zu vermischen, im Weingeiste unauflöslich, im reinen Zustande ohne
starken Geruch und Geschmack, spezifisch leichter als das Wasser
und erst bei 600° Fahrenh. zum Sieden zu bringen ist. Von so
manchfachem Gebrauche es ist, von so vielerlei Pflanzenstoffen wird
es auch künstlich bereitet. Man gewinnt es vorzüglich aus drei
oben (§. 170-171. §. 168.) angegebenen Gesämen und Früchten,
als da sind die Olive (Frucht des Oelbaumes), die Mandeln, die
Bucheln, die Wall- und Haselnüsse, die Lindensaamen, der ge-
meine Hartriegel, der Rübenreps, der Kohlreps, der chinesische
Oelrettigsaamen, der weiße Senf, der Lein- und Hanfsaamen,
der Mohn, die Sonnenblumensaamen, die Kürbiskernen, Salat-
saamen, Traubenkernen, Erdmandeln u. s. w. Um gutes Oel zu
erhalten, muß man recht reifen, völlig getrockneten, von allem
Fremdartigen völlig gereinigten Oelsaamen nehmen, denselben von
Schaalen und Hülsen befreien, die nackten Saamen einigemal in
siedendem Wasser umrühren und abtrocknen lassen, und erst dann
zur Oelbereitung geben, um das Oel möglichst rein von Schleim,
Harz u. dgl. Theilen zu befreien. Das Gebäude sammt Einrich-
tung, wo das Oel bereitet (geschlagen) wird, heißt Oelmühle1).
Die auf jene Weise zubereiteten Gesäme werden in der Oelmühle
vor Allem zerdrückt, und dies geschieht entweder durch Stampfen
oder durch Quetschen, wonach man auch die Stampf- und
Quetsch-Oelmühlen unterscheidet. 1) Stampf-Oelmühlen
zerdrücken den Oelsaamen durch Stempel (Stampfen), welche von
einer Daumwelle (§. 273. N. 4. d.), deren Umdrehung durch Pferde,
Wasser, Wind oder Dampf bewirkt wird, gehoben und wieder fal-
len gelassen werden. Die Saamen liegen in einzelnen, den Stem-
peln entsprechenden, Löchern (Grubenlöchern), welche in einen
Eichenklotz oder -Stamm (Grubenstock) eingehauen sind, und
eben so viel sein müssen, als Stempel vorhanden sind, wenn es
eine holländische Stampfmühle geben soll, während eine solche,
worin in jedes Grubenloch zwei Stempel fallen, eine deutsche ge-
nannt wird. Leztere Art ist vorzuziehen und man nennt sie nach
der Anzahl der Stempelpaare ein-, zwei- und mehrpaarig,
dagegen aber ein-, zwei- bis vierhübig, wenn die Welle einen
bis vier Daumen hat. 2) Quetschmühlen gibt es von verschie-
dener Art, nämlich Kegel-, Walz-, Läufer- und Roll-

II. Verarbeitung ölhaltiger Stoffe.
§. 295.
1) Das Oehlmühlenweſen.

Das Oel iſt eine flüſſige Materie, welche mit Waſſer nicht
zu vermiſchen, im Weingeiſte unauflöslich, im reinen Zuſtande ohne
ſtarken Geruch und Geſchmack, ſpezifiſch leichter als das Waſſer
und erſt bei 600° Fahrenh. zum Sieden zu bringen iſt. Von ſo
manchfachem Gebrauche es iſt, von ſo vielerlei Pflanzenſtoffen wird
es auch künſtlich bereitet. Man gewinnt es vorzüglich aus drei
oben (§. 170–171. §. 168.) angegebenen Geſämen und Früchten,
als da ſind die Olive (Frucht des Oelbaumes), die Mandeln, die
Bucheln, die Wall- und Haſelnüſſe, die Lindenſaamen, der ge-
meine Hartriegel, der Rübenreps, der Kohlreps, der chineſiſche
Oelrettigſaamen, der weiße Senf, der Lein- und Hanfſaamen,
der Mohn, die Sonnenblumenſaamen, die Kürbiskernen, Salat-
ſaamen, Traubenkernen, Erdmandeln u. ſ. w. Um gutes Oel zu
erhalten, muß man recht reifen, völlig getrockneten, von allem
Fremdartigen völlig gereinigten Oelſaamen nehmen, denſelben von
Schaalen und Hülſen befreien, die nackten Saamen einigemal in
ſiedendem Waſſer umrühren und abtrocknen laſſen, und erſt dann
zur Oelbereitung geben, um das Oel möglichſt rein von Schleim,
Harz u. dgl. Theilen zu befreien. Das Gebäude ſammt Einrich-
tung, wo das Oel bereitet (geſchlagen) wird, heißt Oelmühle1).
Die auf jene Weiſe zubereiteten Geſäme werden in der Oelmühle
vor Allem zerdrückt, und dies geſchieht entweder durch Stampfen
oder durch Quetſchen, wonach man auch die Stampf- und
Quetſch-Oelmühlen unterſcheidet. 1) Stampf-Oelmühlen
zerdrücken den Oelſaamen durch Stempel (Stampfen), welche von
einer Daumwelle (§. 273. N. 4. d.), deren Umdrehung durch Pferde,
Waſſer, Wind oder Dampf bewirkt wird, gehoben und wieder fal-
len gelaſſen werden. Die Saamen liegen in einzelnen, den Stem-
peln entſprechenden, Löchern (Grubenlöchern), welche in einen
Eichenklotz oder -Stamm (Grubenſtock) eingehauen ſind, und
eben ſo viel ſein müſſen, als Stempel vorhanden ſind, wenn es
eine holländiſche Stampfmühle geben ſoll, während eine ſolche,
worin in jedes Grubenloch zwei Stempel fallen, eine deutſche ge-
nannt wird. Leztere Art iſt vorzuziehen und man nennt ſie nach
der Anzahl der Stempelpaare ein-, zwei- und mehrpaarig,
dagegen aber ein-, zwei- bis vierhübig, wenn die Welle einen
bis vier Daumen hat. 2) Quetſchmühlen gibt es von verſchie-
dener Art, nämlich Kegel-, Walz-, Läufer- und Roll-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <pb facs="#f0410" n="388"/>
                    <div n="8">
                      <head> <hi rendition="#c">II. <hi rendition="#g">Verarbeitung ölhaltiger Stoffe</hi>.</hi> </head><lb/>
                      <div n="9">
                        <head> <hi rendition="#c">§. 295.<lb/>
1) <hi rendition="#g">Das Oehlmühlenwe&#x017F;en</hi>.</hi> </head><lb/>
                        <p>Das <hi rendition="#g">Oel</hi> i&#x017F;t eine flü&#x017F;&#x017F;ige Materie, welche mit Wa&#x017F;&#x017F;er nicht<lb/>
zu vermi&#x017F;chen, im Weingei&#x017F;te unauflöslich, im reinen Zu&#x017F;tande ohne<lb/>
&#x017F;tarken Geruch und Ge&#x017F;chmack, &#x017F;pezifi&#x017F;ch leichter als das Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
und er&#x017F;t bei 600° Fahrenh. zum Sieden zu bringen i&#x017F;t. Von &#x017F;o<lb/>
manchfachem Gebrauche es i&#x017F;t, von &#x017F;o vielerlei Pflanzen&#x017F;toffen wird<lb/>
es auch kün&#x017F;tlich bereitet. Man gewinnt es vorzüglich aus drei<lb/>
oben (§. 170&#x2013;171. §. 168.) angegebenen Ge&#x017F;ämen und Früchten,<lb/>
als da &#x017F;ind die Olive (Frucht des Oelbaumes), die Mandeln, die<lb/>
Bucheln, die Wall- und Ha&#x017F;elnü&#x017F;&#x017F;e, die Linden&#x017F;aamen, der ge-<lb/>
meine Hartriegel, der Rübenreps, der Kohlreps, der chine&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
Oelrettig&#x017F;aamen, der weiße Senf, der Lein- und Hanf&#x017F;aamen,<lb/>
der Mohn, die Sonnenblumen&#x017F;aamen, die Kürbiskernen, Salat-<lb/>
&#x017F;aamen, Traubenkernen, Erdmandeln u. &#x017F;. w. Um gutes Oel zu<lb/>
erhalten, muß man recht reifen, völlig getrockneten, von allem<lb/>
Fremdartigen völlig gereinigten Oel&#x017F;aamen nehmen, den&#x017F;elben von<lb/>
Schaalen und Hül&#x017F;en befreien, die nackten Saamen einigemal in<lb/>
&#x017F;iedendem Wa&#x017F;&#x017F;er umrühren und abtrocknen la&#x017F;&#x017F;en, und er&#x017F;t dann<lb/>
zur Oelbereitung geben, um das Oel möglich&#x017F;t rein von Schleim,<lb/>
Harz u. dgl. Theilen zu befreien. Das Gebäude &#x017F;ammt Einrich-<lb/>
tung, wo das Oel bereitet (ge&#x017F;chlagen) wird, heißt <hi rendition="#g">Oelmühle</hi><hi rendition="#sup">1</hi>).<lb/>
Die auf jene Wei&#x017F;e zubereiteten Ge&#x017F;äme werden in der Oelmühle<lb/>
vor Allem zerdrückt, und dies ge&#x017F;chieht entweder durch <hi rendition="#g">Stampfen</hi><lb/>
oder durch <hi rendition="#g">Quet&#x017F;chen</hi>, wonach man auch die <hi rendition="#g">Stampf</hi>- und<lb/><hi rendition="#g">Quet&#x017F;ch</hi>-<hi rendition="#g">Oelmühlen</hi> unter&#x017F;cheidet. 1) <hi rendition="#g">Stampf</hi>-<hi rendition="#g">Oelmühlen</hi><lb/>
zerdrücken den Oel&#x017F;aamen durch Stempel (Stampfen), welche von<lb/>
einer Daumwelle (§. 273. N. 4. <hi rendition="#aq">d.</hi>), deren Umdrehung durch Pferde,<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er, Wind oder Dampf bewirkt wird, gehoben und wieder fal-<lb/>
len gela&#x017F;&#x017F;en werden. Die Saamen liegen in einzelnen, den Stem-<lb/>
peln ent&#x017F;prechenden, Löchern (<hi rendition="#g">Grubenlöchern</hi>), welche in einen<lb/>
Eichenklotz oder -Stamm (<hi rendition="#g">Gruben&#x017F;tock</hi>) eingehauen &#x017F;ind, und<lb/>
eben &#x017F;o viel &#x017F;ein mü&#x017F;&#x017F;en, als Stempel vorhanden &#x017F;ind, wenn es<lb/>
eine holländi&#x017F;che Stampfmühle geben &#x017F;oll, während eine &#x017F;olche,<lb/>
worin in jedes Grubenloch zwei Stempel fallen, eine deut&#x017F;che ge-<lb/>
nannt wird. Leztere Art i&#x017F;t vorzuziehen und man nennt &#x017F;ie nach<lb/>
der Anzahl der Stempelpaare <hi rendition="#g">ein</hi>-, <hi rendition="#g">zwei</hi>- und <hi rendition="#g">mehrpaarig</hi>,<lb/>
dagegen aber <hi rendition="#g">ein</hi>-, <hi rendition="#g">zwei</hi>- bis <hi rendition="#g">vierhübig</hi>, wenn die Welle einen<lb/>
bis vier Daumen hat. 2) <hi rendition="#g">Quet&#x017F;chmühlen</hi> gibt es von ver&#x017F;chie-<lb/>
dener Art, nämlich <hi rendition="#g">Kegel</hi>-, <hi rendition="#g">Walz</hi>-, <hi rendition="#g">Läufer</hi>- und <hi rendition="#g">Roll</hi>-<lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[388/0410] II. Verarbeitung ölhaltiger Stoffe. §. 295. 1) Das Oehlmühlenweſen. Das Oel iſt eine flüſſige Materie, welche mit Waſſer nicht zu vermiſchen, im Weingeiſte unauflöslich, im reinen Zuſtande ohne ſtarken Geruch und Geſchmack, ſpezifiſch leichter als das Waſſer und erſt bei 600° Fahrenh. zum Sieden zu bringen iſt. Von ſo manchfachem Gebrauche es iſt, von ſo vielerlei Pflanzenſtoffen wird es auch künſtlich bereitet. Man gewinnt es vorzüglich aus drei oben (§. 170–171. §. 168.) angegebenen Geſämen und Früchten, als da ſind die Olive (Frucht des Oelbaumes), die Mandeln, die Bucheln, die Wall- und Haſelnüſſe, die Lindenſaamen, der ge- meine Hartriegel, der Rübenreps, der Kohlreps, der chineſiſche Oelrettigſaamen, der weiße Senf, der Lein- und Hanfſaamen, der Mohn, die Sonnenblumenſaamen, die Kürbiskernen, Salat- ſaamen, Traubenkernen, Erdmandeln u. ſ. w. Um gutes Oel zu erhalten, muß man recht reifen, völlig getrockneten, von allem Fremdartigen völlig gereinigten Oelſaamen nehmen, denſelben von Schaalen und Hülſen befreien, die nackten Saamen einigemal in ſiedendem Waſſer umrühren und abtrocknen laſſen, und erſt dann zur Oelbereitung geben, um das Oel möglichſt rein von Schleim, Harz u. dgl. Theilen zu befreien. Das Gebäude ſammt Einrich- tung, wo das Oel bereitet (geſchlagen) wird, heißt Oelmühle1). Die auf jene Weiſe zubereiteten Geſäme werden in der Oelmühle vor Allem zerdrückt, und dies geſchieht entweder durch Stampfen oder durch Quetſchen, wonach man auch die Stampf- und Quetſch-Oelmühlen unterſcheidet. 1) Stampf-Oelmühlen zerdrücken den Oelſaamen durch Stempel (Stampfen), welche von einer Daumwelle (§. 273. N. 4. d.), deren Umdrehung durch Pferde, Waſſer, Wind oder Dampf bewirkt wird, gehoben und wieder fal- len gelaſſen werden. Die Saamen liegen in einzelnen, den Stem- peln entſprechenden, Löchern (Grubenlöchern), welche in einen Eichenklotz oder -Stamm (Grubenſtock) eingehauen ſind, und eben ſo viel ſein müſſen, als Stempel vorhanden ſind, wenn es eine holländiſche Stampfmühle geben ſoll, während eine ſolche, worin in jedes Grubenloch zwei Stempel fallen, eine deutſche ge- nannt wird. Leztere Art iſt vorzuziehen und man nennt ſie nach der Anzahl der Stempelpaare ein-, zwei- und mehrpaarig, dagegen aber ein-, zwei- bis vierhübig, wenn die Welle einen bis vier Daumen hat. 2) Quetſchmühlen gibt es von verſchie- dener Art, nämlich Kegel-, Walz-, Läufer- und Roll-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/410
Zitationshilfe: Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/410>, abgerufen am 22.01.2025.