Auch der Organismus der Behörden, welche diese Geschäfte zu besorgen hatten, erlitt sehr bedeutende Veränderungen. Es trat eine eigene allgemeine Verwaltungsbehörde in dem Missus regius (Sendgrafen) ins Leben1). Derselbe war ein Gesandter, welchen der König in die Provinzen schickte zur Con- trole der Kriegs-, Gerichts- und Finanzverwaltung, und zur Vollführung ordentlicher und außerordentlicher Verwaltungsgeschäfte. Er erscheint daher bald als oberster Beamter über den Herzögen (wenn er nicht selbst Herzog war), Grafen und Centenarien zur Controle und Ausführung der Verordnungen des Heerbanns2); bald als lezte Instanz vor dem Könige im Gerichtswesen, an die man gegen Grafen und Centenarien appellirte und Beschwerden führte, und als Präsident von Landtagen (Placita) so wie von anderen Gerichtssitzungen3); bald als oberster Beamter und Con- troleur in der ganzen Steuerverwaltung, an den man gegen Be- drückungen durch die Steuererheber Beschwerde führte, so wie als oberster Controlbeamter in Strafangelegenheiten, und als höchste Behörde in der Domänen- oder Kammerverwaltung, die selbst an- ordnete, Befehle vollzog und den Mittel- und Unterbeamten auf die Finger sah4). Die Mittel- und Unterbehörden des Königs in der Kriegs-, Gerichts- und Steuerverwaltung waren nicht ausschließlich, sondern gemischt die Grafen und Cente- narien. Ausschließliche Unterbehörde in der Kammer- oder Do- mänenverwaltung waren blos die Schaffner(villici, actores u. dgl.), welche eine Villa sammt Zubehör (actio domestica) zu verwalten hatten, und die Förster(forestarii), welche die größeren Waldungen (foresta) beaufsichtigten, unter welchen noch andere niedere Diener standen, und deren mehrere unter einem Centenarius standen, der also ein Kreisaufseher im Domänenwesen war5).
1) Ueber dessen Pflichten und Befugnisse handeln die Capitularia de legatione omnium Missorum dominicorum, nämlich Capitulare de a. 819. V. cap. 1. Ca- pitull. Caroli M. et Ludovici pii. Lib. IV. Tit. 44. bei Georgisch p. 853. et 1382. Außerdem z. B. noch Capitul. de a. 789. II. 11. 19. bei Georgisch p. 576. Ca- pitul. de a. 807. cap. 7. bei Georgisch 736. Capit. I. de a. 812. bei Georgisch 759. Capit. V. de a. 819. cap. 1. bei Georgisch p. 855 sq. Capit. de a. 823. cap. 28. bei Georgisch 884-886. Capitularia Caroli M. Lib. II. 26 bei Geor- gisch 1335.Hüllmann, Geschichte des Ursprungs der Stände. §. 11. v. Löw a. a. O. S. 123. 151.
2)Eichhorn, deutsche St. und R. Gesch. I. §. 166.
3)Eichhorn, a. a. O. I. §. 164.
§. 12. Fortſetzung. Behördenorganismus.
Auch der Organismus der Behörden, welche dieſe Geſchäfte zu beſorgen hatten, erlitt ſehr bedeutende Veränderungen. Es trat eine eigene allgemeine Verwaltungsbehörde in dem Missus regius (Sendgrafen) ins Leben1). Derſelbe war ein Geſandter, welchen der König in die Provinzen ſchickte zur Con- trole der Kriegs-, Gerichts- und Finanzverwaltung, und zur Vollführung ordentlicher und außerordentlicher Verwaltungsgeſchäfte. Er erſcheint daher bald als oberſter Beamter über den Herzögen (wenn er nicht ſelbſt Herzog war), Grafen und Centenarien zur Controle und Ausführung der Verordnungen des Heerbanns2); bald als lezte Inſtanz vor dem Könige im Gerichtsweſen, an die man gegen Grafen und Centenarien appellirte und Beſchwerden führte, und als Präſident von Landtagen (Placita) ſo wie von anderen Gerichtsſitzungen3); bald als oberſter Beamter und Con- troleur in der ganzen Steuerverwaltung, an den man gegen Be- drückungen durch die Steuererheber Beſchwerde führte, ſo wie als oberſter Controlbeamter in Strafangelegenheiten, und als höchſte Behörde in der Domänen- oder Kammerverwaltung, die ſelbſt an- ordnete, Befehle vollzog und den Mittel- und Unterbeamten auf die Finger ſah4). Die Mittel- und Unterbehörden des Königs in der Kriegs-, Gerichts- und Steuerverwaltung waren nicht ausſchließlich, ſondern gemiſcht die Grafen und Cente- narien. Ausſchließliche Unterbehörde in der Kammer- oder Do- mänenverwaltung waren blos die Schaffner(villici, actores u. dgl.), welche eine Villa ſammt Zubehör (actio domestica) zu verwalten hatten, und die Förſter(forestarii), welche die größeren Waldungen (foresta) beaufſichtigten, unter welchen noch andere niedere Diener ſtanden, und deren mehrere unter einem Centenarius ſtanden, der alſo ein Kreisaufſeher im Domänenweſen war5).
1) Ueber deſſen Pflichten und Befugniſſe handeln die Capitularia de legatione omnium Missorum dominicorum, nämlich Capitulare de a. 819. V. cap. 1. Ca- pitull. Caroli M. et Ludovici pii. Lib. IV. Tit. 44. bei Georgisch p. 853. et 1382. Außerdem z. B. noch Capitul. de a. 789. II. 11. 19. bei Georgisch p. 576. Ca- pitul. de a. 807. cap. 7. bei Georgisch 736. Capit. I. de a. 812. bei Georgisch 759. Capit. V. de a. 819. cap. 1. bei Georgisch p. 855 sq. Capit. de a. 823. cap. 28. bei Georgisch 884–886. Capitularia Caroli M. Lib. II. 26 bei Geor- gisch 1335.Hüllmann, Geſchichte des Urſprungs der Stände. §. 11. v. Löw a. a. O. S. 123. 151.
2)Eichhorn, deutſche St. und R. Geſch. I. §. 166.
3)Eichhorn, a. a. O. I. §. 164.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0036"n="14"/><divn="3"><head><hirendition="#c">§. 12.<lb/>
Fortſetzung. <hirendition="#g">Behördenorganismus</hi>.</hi></head><lb/><p>Auch der Organismus der Behörden, welche dieſe Geſchäfte<lb/>
zu beſorgen hatten, erlitt ſehr bedeutende Veränderungen. Es<lb/>
trat eine eigene <hirendition="#g">allgemeine Verwaltungsbehörde</hi> in dem<lb/><hirendition="#aq">Missus regius</hi> (Sendgrafen) ins Leben<hirendition="#sup">1</hi>). Derſelbe war ein<lb/>
Geſandter, welchen der König in die Provinzen ſchickte zur Con-<lb/>
trole der Kriegs-, Gerichts- und Finanzverwaltung, und zur<lb/>
Vollführung ordentlicher und außerordentlicher Verwaltungsgeſchäfte.<lb/>
Er erſcheint daher bald als oberſter Beamter über den Herzögen<lb/>
(wenn er nicht ſelbſt Herzog war), Grafen und Centenarien zur<lb/>
Controle und Ausführung der Verordnungen des Heerbanns<hirendition="#sup">2</hi>);<lb/>
bald als lezte Inſtanz vor dem Könige im Gerichtsweſen, an die<lb/>
man gegen Grafen und Centenarien appellirte und Beſchwerden<lb/>
führte, und als Präſident von Landtagen <hirendition="#aq">(Placita)</hi>ſo wie von<lb/>
anderen Gerichtsſitzungen<hirendition="#sup">3</hi>); bald als oberſter Beamter und Con-<lb/>
troleur in der ganzen Steuerverwaltung, an den man gegen Be-<lb/>
drückungen durch die Steuererheber Beſchwerde führte, ſo wie als<lb/>
oberſter Controlbeamter in Strafangelegenheiten, und als höchſte<lb/>
Behörde in der Domänen- oder Kammerverwaltung, die ſelbſt an-<lb/>
ordnete, Befehle vollzog und den Mittel- und Unterbeamten auf<lb/>
die Finger ſah<hirendition="#sup">4</hi>). Die <hirendition="#g">Mittel</hi>- und <hirendition="#g">Unterbehörden</hi> des<lb/>
Königs in der Kriegs-, Gerichts- und Steuerverwaltung waren<lb/>
nicht ausſchließlich, ſondern gemiſcht die <hirendition="#g">Grafen</hi> und <hirendition="#g">Cente</hi>-<lb/><hirendition="#g">narien</hi>. Ausſchließliche Unterbehörde in der Kammer- oder Do-<lb/>
mänenverwaltung waren blos die <hirendition="#g">Schaffner</hi><hirendition="#aq">(villici, actores</hi><lb/>
u. dgl.), welche eine <hirendition="#aq">Villa</hi>ſammt Zubehör <hirendition="#aq">(actio domestica)</hi> zu<lb/>
verwalten hatten, und die <hirendition="#g">Förſter</hi><hirendition="#aq">(forestarii),</hi> welche die<lb/>
größeren Waldungen <hirendition="#aq">(foresta)</hi> beaufſichtigten, unter welchen noch<lb/>
andere niedere Diener ſtanden, und deren mehrere unter einem<lb/>
Centenarius ſtanden, der alſo ein Kreisaufſeher im Domänenweſen<lb/>
war<hirendition="#sup">5</hi>).</p><lb/><noteplace="end"n="1)">Ueber deſſen Pflichten und Befugniſſe handeln die <hirendition="#aq">Capitularia de legatione<lb/>
omnium Missorum dominicorum,</hi> nämlich <hirendition="#aq">Capitulare de a. 819. V. cap. 1. Ca-<lb/>
pitull. Caroli M. et Ludovici pii. Lib. IV. Tit. 44.</hi> bei <hirendition="#aq">Georgisch p. 853. et 1382.</hi><lb/>
Außerdem z. B. noch <hirendition="#aq">Capitul. de a. 789. II. 11. 19.</hi> bei <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Georgisch</hi> p. 576. Ca-<lb/>
pitul. de a. 807. cap. 7.</hi> bei <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Georgisch</hi> 736. Capit. I. de a. 812.</hi> bei <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Georgisch</hi><lb/>
759. Capit. V. de a. 819. cap. 1.</hi> bei <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Georgisch</hi> p. 855 sq. Capit. de a. 823.<lb/>
cap. 28.</hi> bei <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Georgisch</hi> 884–886. Capitularia Caroli M. Lib. II. 26</hi> bei <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Geor-<lb/>
gisch</hi> 1335.</hi><hirendition="#g">Hüllmann</hi>, Geſchichte des Urſprungs der Stände. §. 11. v. <hirendition="#g">Löw</hi><lb/>
a. a. O. S. 123. 151.</note><lb/><noteplace="end"n="2)"><hirendition="#g">Eichhorn</hi>, deutſche St. und R. Geſch. I. §. 166.</note><lb/><noteplace="end"n="3)"><hirendition="#g">Eichhorn</hi>, a. a. O. I. §. 164.</note><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[14/0036]
§. 12.
Fortſetzung. Behördenorganismus.
Auch der Organismus der Behörden, welche dieſe Geſchäfte
zu beſorgen hatten, erlitt ſehr bedeutende Veränderungen. Es
trat eine eigene allgemeine Verwaltungsbehörde in dem
Missus regius (Sendgrafen) ins Leben1). Derſelbe war ein
Geſandter, welchen der König in die Provinzen ſchickte zur Con-
trole der Kriegs-, Gerichts- und Finanzverwaltung, und zur
Vollführung ordentlicher und außerordentlicher Verwaltungsgeſchäfte.
Er erſcheint daher bald als oberſter Beamter über den Herzögen
(wenn er nicht ſelbſt Herzog war), Grafen und Centenarien zur
Controle und Ausführung der Verordnungen des Heerbanns2);
bald als lezte Inſtanz vor dem Könige im Gerichtsweſen, an die
man gegen Grafen und Centenarien appellirte und Beſchwerden
führte, und als Präſident von Landtagen (Placita) ſo wie von
anderen Gerichtsſitzungen3); bald als oberſter Beamter und Con-
troleur in der ganzen Steuerverwaltung, an den man gegen Be-
drückungen durch die Steuererheber Beſchwerde führte, ſo wie als
oberſter Controlbeamter in Strafangelegenheiten, und als höchſte
Behörde in der Domänen- oder Kammerverwaltung, die ſelbſt an-
ordnete, Befehle vollzog und den Mittel- und Unterbeamten auf
die Finger ſah4). Die Mittel- und Unterbehörden des
Königs in der Kriegs-, Gerichts- und Steuerverwaltung waren
nicht ausſchließlich, ſondern gemiſcht die Grafen und Cente-
narien. Ausſchließliche Unterbehörde in der Kammer- oder Do-
mänenverwaltung waren blos die Schaffner (villici, actores
u. dgl.), welche eine Villa ſammt Zubehör (actio domestica) zu
verwalten hatten, und die Förſter (forestarii), welche die
größeren Waldungen (foresta) beaufſichtigten, unter welchen noch
andere niedere Diener ſtanden, und deren mehrere unter einem
Centenarius ſtanden, der alſo ein Kreisaufſeher im Domänenweſen
war5).
¹⁾ Ueber deſſen Pflichten und Befugniſſe handeln die Capitularia de legatione
omnium Missorum dominicorum, nämlich Capitulare de a. 819. V. cap. 1. Ca-
pitull. Caroli M. et Ludovici pii. Lib. IV. Tit. 44. bei Georgisch p. 853. et 1382.
Außerdem z. B. noch Capitul. de a. 789. II. 11. 19. bei Georgisch p. 576. Ca-
pitul. de a. 807. cap. 7. bei Georgisch 736. Capit. I. de a. 812. bei Georgisch
759. Capit. V. de a. 819. cap. 1. bei Georgisch p. 855 sq. Capit. de a. 823.
cap. 28. bei Georgisch 884–886. Capitularia Caroli M. Lib. II. 26 bei Geor-
gisch 1335. Hüllmann, Geſchichte des Urſprungs der Stände. §. 11. v. Löw
a. a. O. S. 123. 151.
²⁾ Eichhorn, deutſche St. und R. Geſch. I. §. 166.
³⁾ Eichhorn, a. a. O. I. §. 164.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/36>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.