Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

allgemeinen Erfahrungen werden die besondern Rechnungen gefertigt,
welche das Spezielle zum ganzen Ertragsanschlage liefern. Es gibt
besondere Ausgaben, welche nur zu einzelnen Zweigen des Be-
triebes gehören, und allgemeine, die den ganzen Betrieb über-
haupt betreffen. Jene kommen schon in den speziellen Rechnungen
in Abzug, diese aber erst in der Rechnung, welche jene Reinerträge
zusammenstellt. Man verhüte einen zu hohen Ansatz der Einnahmen
und einen zu niedrigen von den Ausgaben. Das Resultat gibt den
Durchschnittsertrag, der aber in Geld auch nur nach Durch-
schnittspreisen, schon in den speziellen Rechnungen, berechnet sein
darf. Dasselbe kann man ungefähr auch gebrauchen, um vermit-
telst der Capitalisirung, indem man es als Zins eines Capitals
ansieht, den Capitalwerth einer Grube zu finden, wenn sie abge-
treten werden sollte (§. 129.). In diesem Falle müssen aber die
Werthe der Betriebscapitalien noch hinzugerechnet werden, weil
die Zinsen derselben (§. 127.) auch in Abzug gekommen sind.



II. Buch.
Landwirthschaftslehre.
Einleitung.
§. 132.

Die Landwirthschaftslehre ist die wissenschaftliche Dar-
stellung der Grundsätze und Regeln, wonach die pflanzlichen und
thierischen Körper zahmer Art mit Unterstützung der menschlichen
Kunst erzeugt und erhalten werden (§. 42.). Die Feld- und Gar-
tenpflanzen und die zahmen (Haus-) Thiere sind ihre Gegenstände.
Die Pflanzen und Thiere bedingen sich wechselseitig auf die manch-
fachste Weise. Darum muß die Pflanzenzucht mit der Thierzucht
vereint getrieben werden. Die Landwirthschaft ist das älteste Ge-
werbe, welches die Völker in ihren Urzeiten treiben. Aber bis
zur Wissenschaft konnte sie sich immer erst in der Zeit hoher Bildung
eines Volkes erschwingen. Den alten Aegyptern, die in die
Geheimnisse der Natur tief eingedrungen waren, war sie eine feine
Kunst und Wissenschaft1). Die Griechen und die Römer hiel-
ten das landwirthschaftliche Gewerbe für das ehrbare, und die auf
uns gekommenen Schriften der Lezteren über Landwirthschaft zeu-
gen von tiefen Kenntnissen und vielen Erfahrungen im Gebiete
derselben2). Mit der Völkerwanderung und der Einführung des
Christenthums nebst allen seinen unzähligen heilsamen Folgen bildete

Baumstark Encyclopädie. 11

allgemeinen Erfahrungen werden die beſondern Rechnungen gefertigt,
welche das Spezielle zum ganzen Ertragsanſchlage liefern. Es gibt
beſondere Ausgaben, welche nur zu einzelnen Zweigen des Be-
triebes gehören, und allgemeine, die den ganzen Betrieb über-
haupt betreffen. Jene kommen ſchon in den ſpeziellen Rechnungen
in Abzug, dieſe aber erſt in der Rechnung, welche jene Reinerträge
zuſammenſtellt. Man verhüte einen zu hohen Anſatz der Einnahmen
und einen zu niedrigen von den Ausgaben. Das Reſultat gibt den
Durchſchnittsertrag, der aber in Geld auch nur nach Durch-
ſchnittspreiſen, ſchon in den ſpeziellen Rechnungen, berechnet ſein
darf. Daſſelbe kann man ungefähr auch gebrauchen, um vermit-
telſt der Capitaliſirung, indem man es als Zins eines Capitals
anſieht, den Capitalwerth einer Grube zu finden, wenn ſie abge-
treten werden ſollte (§. 129.). In dieſem Falle müſſen aber die
Werthe der Betriebscapitalien noch hinzugerechnet werden, weil
die Zinſen derſelben (§. 127.) auch in Abzug gekommen ſind.



II. Buch.
Landwirthſchaftslehre.
Einleitung.
§. 132.

Die Landwirthſchaftslehre iſt die wiſſenſchaftliche Dar-
ſtellung der Grundſätze und Regeln, wonach die pflanzlichen und
thieriſchen Körper zahmer Art mit Unterſtützung der menſchlichen
Kunſt erzeugt und erhalten werden (§. 42.). Die Feld- und Gar-
tenpflanzen und die zahmen (Haus-) Thiere ſind ihre Gegenſtände.
Die Pflanzen und Thiere bedingen ſich wechſelſeitig auf die manch-
fachſte Weiſe. Darum muß die Pflanzenzucht mit der Thierzucht
vereint getrieben werden. Die Landwirthſchaft iſt das älteſte Ge-
werbe, welches die Völker in ihren Urzeiten treiben. Aber bis
zur Wiſſenſchaft konnte ſie ſich immer erſt in der Zeit hoher Bildung
eines Volkes erſchwingen. Den alten Aegyptern, die in die
Geheimniſſe der Natur tief eingedrungen waren, war ſie eine feine
Kunſt und Wiſſenſchaft1). Die Griechen und die Römer hiel-
ten das landwirthſchaftliche Gewerbe für das ehrbare, und die auf
uns gekommenen Schriften der Lezteren über Landwirthſchaft zeu-
gen von tiefen Kenntniſſen und vielen Erfahrungen im Gebiete
derſelben2). Mit der Völkerwanderung und der Einführung des
Chriſtenthums nebſt allen ſeinen unzähligen heilſamen Folgen bildete

Baumſtark Encyclopädie. 11
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0183" n="161"/>
allgemeinen Erfahrungen werden die be&#x017F;ondern Rechnungen gefertigt,<lb/>
welche das Spezielle zum ganzen Ertragsan&#x017F;chlage liefern. Es gibt<lb/><hi rendition="#g">be&#x017F;ondere</hi> Ausgaben, welche nur zu einzelnen Zweigen des Be-<lb/>
triebes gehören, und <hi rendition="#g">allgemeine</hi>, die den ganzen Betrieb über-<lb/>
haupt betreffen. Jene kommen &#x017F;chon in den &#x017F;peziellen Rechnungen<lb/>
in Abzug, die&#x017F;e aber er&#x017F;t in der Rechnung, welche jene Reinerträge<lb/>
zu&#x017F;ammen&#x017F;tellt. Man verhüte einen zu hohen An&#x017F;atz der Einnahmen<lb/>
und einen zu niedrigen von den Ausgaben. Das Re&#x017F;ultat gibt den<lb/>
Durch&#x017F;chnittsertrag, der aber in Geld auch nur nach Durch-<lb/>
&#x017F;chnittsprei&#x017F;en, &#x017F;chon in den &#x017F;peziellen Rechnungen, berechnet &#x017F;ein<lb/>
darf. Da&#x017F;&#x017F;elbe kann man ungefähr auch gebrauchen, um vermit-<lb/>
tel&#x017F;t der Capitali&#x017F;irung, indem man es als Zins eines Capitals<lb/>
an&#x017F;ieht, den Capitalwerth einer Grube zu finden, wenn &#x017F;ie abge-<lb/>
treten werden &#x017F;ollte (§. 129.). In die&#x017F;em Falle mü&#x017F;&#x017F;en aber die<lb/>
Werthe der Betriebscapitalien noch hinzugerechnet werden, weil<lb/>
die Zin&#x017F;en der&#x017F;elben (§. 127.) auch in Abzug gekommen &#x017F;ind.</p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#c">II. <hi rendition="#g">Buch</hi>.<lb/><hi rendition="#g">Landwirth&#x017F;chaftslehre</hi>.</hi> </head><lb/>
                <div n="6">
                  <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Einleitung</hi>.</hi> </head><lb/>
                  <div n="7">
                    <head> <hi rendition="#c">§. 132.</hi> </head><lb/>
                    <p>Die <hi rendition="#g">Landwirth&#x017F;chaftslehre</hi> i&#x017F;t die wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Dar-<lb/>
&#x017F;tellung der Grund&#x017F;ätze und Regeln, wonach die pflanzlichen und<lb/>
thieri&#x017F;chen Körper zahmer Art mit Unter&#x017F;tützung der men&#x017F;chlichen<lb/>
Kun&#x017F;t erzeugt und erhalten werden (§. 42.). Die Feld- und Gar-<lb/>
tenpflanzen und die zahmen (Haus-) Thiere &#x017F;ind ihre Gegen&#x017F;tände.<lb/>
Die Pflanzen und Thiere bedingen &#x017F;ich wech&#x017F;el&#x017F;eitig auf die manch-<lb/>
fach&#x017F;te Wei&#x017F;e. Darum muß die Pflanzenzucht mit der Thierzucht<lb/>
vereint getrieben werden. Die Landwirth&#x017F;chaft i&#x017F;t das älte&#x017F;te Ge-<lb/>
werbe, welches die Völker in ihren Urzeiten treiben. Aber bis<lb/>
zur Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft konnte &#x017F;ie &#x017F;ich immer er&#x017F;t in der Zeit hoher Bildung<lb/>
eines Volkes er&#x017F;chwingen. Den alten <hi rendition="#g">Aegyptern</hi>, die in die<lb/>
Geheimni&#x017F;&#x017F;e der Natur tief eingedrungen waren, war &#x017F;ie eine feine<lb/>
Kun&#x017F;t und Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft<hi rendition="#sup">1</hi>). Die <hi rendition="#g">Griechen</hi> und die <hi rendition="#g">Römer</hi> hiel-<lb/>
ten das landwirth&#x017F;chaftliche Gewerbe für das ehrbare, und die auf<lb/>
uns gekommenen Schriften der Lezteren über Landwirth&#x017F;chaft zeu-<lb/>
gen von tiefen Kenntni&#x017F;&#x017F;en und vielen Erfahrungen im Gebiete<lb/>
der&#x017F;elben<hi rendition="#sup">2</hi>). Mit der Völkerwanderung und der Einführung des<lb/>
Chri&#x017F;tenthums neb&#x017F;t allen &#x017F;einen unzähligen heil&#x017F;amen Folgen bildete<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Baum&#x017F;tark</hi> Encyclopädie. 11</fw><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[161/0183] allgemeinen Erfahrungen werden die beſondern Rechnungen gefertigt, welche das Spezielle zum ganzen Ertragsanſchlage liefern. Es gibt beſondere Ausgaben, welche nur zu einzelnen Zweigen des Be- triebes gehören, und allgemeine, die den ganzen Betrieb über- haupt betreffen. Jene kommen ſchon in den ſpeziellen Rechnungen in Abzug, dieſe aber erſt in der Rechnung, welche jene Reinerträge zuſammenſtellt. Man verhüte einen zu hohen Anſatz der Einnahmen und einen zu niedrigen von den Ausgaben. Das Reſultat gibt den Durchſchnittsertrag, der aber in Geld auch nur nach Durch- ſchnittspreiſen, ſchon in den ſpeziellen Rechnungen, berechnet ſein darf. Daſſelbe kann man ungefähr auch gebrauchen, um vermit- telſt der Capitaliſirung, indem man es als Zins eines Capitals anſieht, den Capitalwerth einer Grube zu finden, wenn ſie abge- treten werden ſollte (§. 129.). In dieſem Falle müſſen aber die Werthe der Betriebscapitalien noch hinzugerechnet werden, weil die Zinſen derſelben (§. 127.) auch in Abzug gekommen ſind. II. Buch. Landwirthſchaftslehre. Einleitung. §. 132. Die Landwirthſchaftslehre iſt die wiſſenſchaftliche Dar- ſtellung der Grundſätze und Regeln, wonach die pflanzlichen und thieriſchen Körper zahmer Art mit Unterſtützung der menſchlichen Kunſt erzeugt und erhalten werden (§. 42.). Die Feld- und Gar- tenpflanzen und die zahmen (Haus-) Thiere ſind ihre Gegenſtände. Die Pflanzen und Thiere bedingen ſich wechſelſeitig auf die manch- fachſte Weiſe. Darum muß die Pflanzenzucht mit der Thierzucht vereint getrieben werden. Die Landwirthſchaft iſt das älteſte Ge- werbe, welches die Völker in ihren Urzeiten treiben. Aber bis zur Wiſſenſchaft konnte ſie ſich immer erſt in der Zeit hoher Bildung eines Volkes erſchwingen. Den alten Aegyptern, die in die Geheimniſſe der Natur tief eingedrungen waren, war ſie eine feine Kunſt und Wiſſenſchaft1). Die Griechen und die Römer hiel- ten das landwirthſchaftliche Gewerbe für das ehrbare, und die auf uns gekommenen Schriften der Lezteren über Landwirthſchaft zeu- gen von tiefen Kenntniſſen und vielen Erfahrungen im Gebiete derſelben2). Mit der Völkerwanderung und der Einführung des Chriſtenthums nebſt allen ſeinen unzähligen heilſamen Folgen bildete Baumſtark Encyclopädie. 11

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/183
Zitationshilfe: Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/183>, abgerufen am 22.01.2025.