der durch eine längs des Bohrgestänges zu Tage gehende Schnur oder einen solchen Draht aufgezogen wird; l) den Schmand- löffel, d. h. einen zum Reinigen des Bohrloches eingerichteten, 3-31/2 Fuß hohen Becher aus Blech, an dessen Ende sich eine ungefähr 13/4 Zoll weite Oeffnung befindet, die von einem messin- genen leicht beweglichen Fallthürchen gedeckt wird und mit einem Gewichte zu beschweren ist; m) die Zangenstücke (Fangstücke oder Sucher), d. h. mehr oder weniger zangenartige und compli- zirte Endstücke zum Herausziehen stecken gebliebener Bohrstücke.
1) v. Gries, Beschreibung des Berg- und Erdbohrers. Wien 1770. de Vil- lefosse, de la richesse minerale, bearbeitet von Hartmann. II. 114. Selb- mann. Vom Erd- und Bergbohrer. Leipzig 1823. vrgl. mit Blume Untersuchungen S. 39-80. Brard Grundriß. S. 52 folg. Karsten Archiv. VIII. S. 91. Karsten, Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. I. S. 400.
2) Die Befestigung ist sehr wichtig, weil sich beim Fallen und Drehen des Erdbohrers entweder Gestänge losreißen oder aufschrauben und im Bohrloche stecken bleiben könnte.
§. 93. Das Bohrgeschäft und seine Vorrichtungen.
Das Bohren selbst im eigentlichen Sinne dieses Wortes findet nur im Alluvium und Diluvium Statt. Sobald man auf hartes Gestein stößt, besteht die Manipulation des Bohrgeschäftes im Herumdrehen, Heraufziehen und Fallenlassen des Bohrers. Die Endstücke desselben wechseln mit der Härte des Gesteines und der nöthigen Arbeit. Die ganze Operation muß aber mit genauer Auf- und Vorsicht geschehen. Die heraufgezogenen Schichtarten müssen geordnet und untersucht, und das Bohrgeschäft protokollisch aufgezeichnet werden. Unachtsamkeit, Verzögerungen, Langsamkeit u. dgl. bringen in den Bohrversuchen oft solchen Schaden, daß sie nicht allein ihren Zweck nicht erreichen, sondern auch die Bohrinstru- mente stecken bleiben und die Gebirge verlassen werden müssen1). Zur bequemen Vollführung des Bohrgeschäftes sind mancherlei Vorrichtungen nöthig. Man rechnet hierher:
1) Den Bohrstand, d. h. ein Gerüste über der Erde, auf dem die Bohrarbeiter stehen und arbeiten. Statt dessen gräbt man auch oft.
2) eine pyramidische, 18 Fuß tiefe, Grube, die sich nach unten verengt, oben an jeder Seite 18 Fuß weit ist und an ihren Seiten mit Brettern bekleidet wird, welche durch immer enger werdende Vierlinge gehalten werden, wovon der unterste 8 Fuß weit ist2). Oft aber ist
3) das bloße Ebenen des Bohrgrundes zum ganzen Geschäfte schon hinreichend.
der durch eine längs des Bohrgeſtänges zu Tage gehende Schnur oder einen ſolchen Draht aufgezogen wird; l) den Schmand- löffel, d. h. einen zum Reinigen des Bohrloches eingerichteten, 3–3½ Fuß hohen Becher aus Blech, an deſſen Ende ſich eine ungefähr 1¾ Zoll weite Oeffnung befindet, die von einem meſſin- genen leicht beweglichen Fallthürchen gedeckt wird und mit einem Gewichte zu beſchweren iſt; m) die Zangenſtücke (Fangſtücke oder Sucher), d. h. mehr oder weniger zangenartige und compli- zirte Endſtücke zum Herausziehen ſtecken gebliebener Bohrſtücke.
1) v. Gries, Beſchreibung des Berg- und Erdbohrers. Wien 1770. de Vil- lefosse, de la richesse minérale, bearbeitet von Hartmann. II. 114. Selb- mann. Vom Erd- und Bergbohrer. Leipzig 1823. vrgl. mit Blume Unterſuchungen S. 39–80. Brard Grundriß. S. 52 folg. Karſten Archiv. VIII. S. 91. Karſten, Archiv für Mineralogie, Geognoſie, Bergbau und Hüttenkunde. I. S. 400.
2) Die Befeſtigung iſt ſehr wichtig, weil ſich beim Fallen und Drehen des Erdbohrers entweder Geſtänge losreißen oder aufſchrauben und im Bohrloche ſtecken bleiben könnte.
§. 93. Das Bohrgeſchäft und ſeine Vorrichtungen.
Das Bohren ſelbſt im eigentlichen Sinne dieſes Wortes findet nur im Alluvium und Diluvium Statt. Sobald man auf hartes Geſtein ſtößt, beſteht die Manipulation des Bohrgeſchäftes im Herumdrehen, Heraufziehen und Fallenlaſſen des Bohrers. Die Endſtücke deſſelben wechſeln mit der Härte des Geſteines und der nöthigen Arbeit. Die ganze Operation muß aber mit genauer Auf- und Vorſicht geſchehen. Die heraufgezogenen Schichtarten müſſen geordnet und unterſucht, und das Bohrgeſchäft protokolliſch aufgezeichnet werden. Unachtſamkeit, Verzögerungen, Langſamkeit u. dgl. bringen in den Bohrverſuchen oft ſolchen Schaden, daß ſie nicht allein ihren Zweck nicht erreichen, ſondern auch die Bohrinſtru- mente ſtecken bleiben und die Gebirge verlaſſen werden müſſen1). Zur bequemen Vollführung des Bohrgeſchäftes ſind mancherlei Vorrichtungen nöthig. Man rechnet hierher:
1) Den Bohrſtand, d. h. ein Gerüſte über der Erde, auf dem die Bohrarbeiter ſtehen und arbeiten. Statt deſſen gräbt man auch oft.
2) eine pyramidiſche, 18 Fuß tiefe, Grube, die ſich nach unten verengt, oben an jeder Seite 18 Fuß weit iſt und an ihren Seiten mit Brettern bekleidet wird, welche durch immer enger werdende Vierlinge gehalten werden, wovon der unterſte 8 Fuß weit iſt2). Oft aber iſt
3) das bloße Ebenen des Bohrgrundes zum ganzen Geſchäfte ſchon hinreichend.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><divn="9"><p><pbfacs="#f0140"n="118"/>
der durch eine längs des Bohrgeſtänges zu Tage gehende Schnur<lb/>
oder einen ſolchen Draht aufgezogen wird; <hirendition="#aq">l)</hi> den <hirendition="#g">Schmand</hi>-<lb/><hirendition="#g">löffel</hi>, d. h. einen zum Reinigen des Bohrloches eingerichteten,<lb/>
3–3½ Fuß hohen Becher aus Blech, an deſſen Ende ſich eine<lb/>
ungefähr 1¾ Zoll weite Oeffnung befindet, die von einem meſſin-<lb/>
genen leicht beweglichen Fallthürchen gedeckt wird und mit einem<lb/>
Gewichte zu beſchweren iſt; <hirendition="#aq">m)</hi> die <hirendition="#g">Zangenſtücke</hi> (Fangſtücke<lb/>
oder Sucher), d. h. mehr oder weniger zangenartige und compli-<lb/>
zirte Endſtücke zum Herausziehen ſtecken gebliebener Bohrſtücke.</p><lb/><noteplace="end"n="1)">v. <hirendition="#g">Gries</hi>, Beſchreibung des Berg- und Erdbohrers. Wien 1770. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">de Vil-<lb/>
lefosse,</hi> de la richesse minérale,</hi> bearbeitet von <hirendition="#g">Hartmann</hi>. II. 114. <hirendition="#g">Selb</hi>-<lb/><hirendition="#g">mann</hi>. Vom Erd- und Bergbohrer. Leipzig 1823. vrgl. mit <hirendition="#g">Blume</hi> Unterſuchungen<lb/>
S. 39–80. <hirendition="#g">Brard</hi> Grundriß. S. 52 folg. <hirendition="#g">Karſten</hi> Archiv. VIII. S. 91.<lb/><hirendition="#g">Karſten</hi>, Archiv für Mineralogie, Geognoſie, Bergbau und Hüttenkunde. I. S. 400.</note><lb/><noteplace="end"n="2)">Die Befeſtigung iſt ſehr wichtig, weil ſich beim Fallen und Drehen des<lb/>
Erdbohrers entweder Geſtänge losreißen oder aufſchrauben und im Bohrloche ſtecken<lb/>
bleiben könnte.</note></div><lb/><divn="9"><head><hirendition="#c">§. 93.<lb/><hirendition="#g">Das Bohrgeſchäft und ſeine Vorrichtungen</hi>.</hi></head><lb/><p>Das Bohren ſelbſt im eigentlichen Sinne dieſes Wortes findet<lb/>
nur im Alluvium und Diluvium Statt. Sobald man auf hartes<lb/>
Geſtein ſtößt, beſteht die Manipulation des Bohrgeſchäftes im<lb/>
Herumdrehen, Heraufziehen und Fallenlaſſen des Bohrers. Die<lb/>
Endſtücke deſſelben wechſeln mit der Härte des Geſteines und der<lb/>
nöthigen Arbeit. Die ganze Operation muß aber mit genauer<lb/>
Auf- und Vorſicht geſchehen. Die heraufgezogenen Schichtarten<lb/>
müſſen geordnet und unterſucht, und das Bohrgeſchäft protokolliſch<lb/>
aufgezeichnet werden. Unachtſamkeit, Verzögerungen, Langſamkeit<lb/>
u. dgl. bringen in den Bohrverſuchen oft ſolchen Schaden, daß ſie<lb/>
nicht allein ihren Zweck nicht erreichen, ſondern auch die Bohrinſtru-<lb/>
mente ſtecken bleiben und die Gebirge verlaſſen werden müſſen<hirendition="#sup">1</hi>).<lb/>
Zur bequemen Vollführung des Bohrgeſchäftes ſind mancherlei<lb/>
Vorrichtungen nöthig. Man rechnet hierher:</p><lb/><p>1) Den <hirendition="#g">Bohrſtand</hi>, d. h. ein Gerüſte über der Erde, auf<lb/>
dem die Bohrarbeiter ſtehen und arbeiten. Statt deſſen gräbt man<lb/>
auch oft.</p><lb/><p>2) <hirendition="#g">eine pyramidiſche</hi>, 18 <hirendition="#g">Fuß tiefe</hi>, <hirendition="#g">Grube</hi>, die ſich<lb/>
nach unten verengt, oben an jeder Seite 18 Fuß weit iſt und<lb/>
an ihren Seiten mit Brettern bekleidet wird, welche durch immer<lb/>
enger werdende Vierlinge gehalten werden, wovon der unterſte<lb/>
8 Fuß weit iſt<hirendition="#sup">2</hi>). Oft aber iſt</p><lb/><p>3) das bloße Ebenen des Bohrgrundes zum ganzen Geſchäfte<lb/>ſchon hinreichend.</p><lb/></div></div></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[118/0140]
der durch eine längs des Bohrgeſtänges zu Tage gehende Schnur
oder einen ſolchen Draht aufgezogen wird; l) den Schmand-
löffel, d. h. einen zum Reinigen des Bohrloches eingerichteten,
3–3½ Fuß hohen Becher aus Blech, an deſſen Ende ſich eine
ungefähr 1¾ Zoll weite Oeffnung befindet, die von einem meſſin-
genen leicht beweglichen Fallthürchen gedeckt wird und mit einem
Gewichte zu beſchweren iſt; m) die Zangenſtücke (Fangſtücke
oder Sucher), d. h. mehr oder weniger zangenartige und compli-
zirte Endſtücke zum Herausziehen ſtecken gebliebener Bohrſtücke.
¹⁾ v. Gries, Beſchreibung des Berg- und Erdbohrers. Wien 1770. de Vil-
lefosse, de la richesse minérale, bearbeitet von Hartmann. II. 114. Selb-
mann. Vom Erd- und Bergbohrer. Leipzig 1823. vrgl. mit Blume Unterſuchungen
S. 39–80. Brard Grundriß. S. 52 folg. Karſten Archiv. VIII. S. 91.
Karſten, Archiv für Mineralogie, Geognoſie, Bergbau und Hüttenkunde. I. S. 400.
²⁾ Die Befeſtigung iſt ſehr wichtig, weil ſich beim Fallen und Drehen des
Erdbohrers entweder Geſtänge losreißen oder aufſchrauben und im Bohrloche ſtecken
bleiben könnte.
§. 93.
Das Bohrgeſchäft und ſeine Vorrichtungen.
Das Bohren ſelbſt im eigentlichen Sinne dieſes Wortes findet
nur im Alluvium und Diluvium Statt. Sobald man auf hartes
Geſtein ſtößt, beſteht die Manipulation des Bohrgeſchäftes im
Herumdrehen, Heraufziehen und Fallenlaſſen des Bohrers. Die
Endſtücke deſſelben wechſeln mit der Härte des Geſteines und der
nöthigen Arbeit. Die ganze Operation muß aber mit genauer
Auf- und Vorſicht geſchehen. Die heraufgezogenen Schichtarten
müſſen geordnet und unterſucht, und das Bohrgeſchäft protokolliſch
aufgezeichnet werden. Unachtſamkeit, Verzögerungen, Langſamkeit
u. dgl. bringen in den Bohrverſuchen oft ſolchen Schaden, daß ſie
nicht allein ihren Zweck nicht erreichen, ſondern auch die Bohrinſtru-
mente ſtecken bleiben und die Gebirge verlaſſen werden müſſen1).
Zur bequemen Vollführung des Bohrgeſchäftes ſind mancherlei
Vorrichtungen nöthig. Man rechnet hierher:
1) Den Bohrſtand, d. h. ein Gerüſte über der Erde, auf
dem die Bohrarbeiter ſtehen und arbeiten. Statt deſſen gräbt man
auch oft.
2) eine pyramidiſche, 18 Fuß tiefe, Grube, die ſich
nach unten verengt, oben an jeder Seite 18 Fuß weit iſt und
an ihren Seiten mit Brettern bekleidet wird, welche durch immer
enger werdende Vierlinge gehalten werden, wovon der unterſte
8 Fuß weit iſt2). Oft aber iſt
3) das bloße Ebenen des Bohrgrundes zum ganzen Geſchäfte
ſchon hinreichend.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/140>, abgerufen am 28.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.