Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_715.001
Jn diesem ganzen Kapitel herrscht bei Kant ein durchgehender pba_715.002
Mangel an Klarheit; im Grunde wird er dabei seinem eigenen Prinzip pba_715.003
ungetreu. Das "Gefühl" der Achtung -- welches dann freilich wieder pba_715.004
kein "Gefühl" sein soll -- erkennt er als Triebfeder des pba_715.005
moralischen Handelns an.
Das konnte nur geschehen, weil er es pba_715.006
nicht unternahm, die intime Verbindung, welche zwei ihrer Natur pba_715.007
nach durchaus getrennte Vermögen bei dem Auftreten der "Achtung" pba_715.008
eingehen, kritisch zu scheiden. Das Vermögen der reinen und der pba_715.009
praktischen Vernunft trifft seine Entscheidung: das Resultat derselben, pba_715.010
die Überzeugung, thut in demselben Augenblicke sich dem Gesamtvermögen pba_715.011
der Seele, dem "Gemüte", kund: die Folge davon ist, daß pba_715.012
mit der Überzeugung sich als unzertrennliche Begleitung die entsprechende pba_715.013
Bewegung des Gefühls verbindet. Nach der Konsequenz pba_715.014
von Kants System sollte nun jene Überzeugung ganz allein die pba_715.015
Triebfeder des Handelns sein: aber -- ein schönes Zeugnis für den pba_715.016
"fühlenden" Menschen Kant gegen den systematischen Philosophen -- pba_715.017
die Wahrheit ist stärker als die Einseitigkeit des formalen Rigorismus, pba_715.018
das Feuer der eigenen "Empfindung", das in diesem ganzen Abschnitt pba_715.019
so herrlich bei ihm hervortritt, überwältigt ihn und zwingt ihm das pba_715.020
Anerkenntnis ab, daß das solchergestalt bestimmte "Gefühl" einer der pba_715.021
mächtigsten Antriebe des moralischen Handelns sei, "dessen Stimme auch pba_715.022
den kühnsten Frevler zittern macht und ihn nötigt, sich vor dem Anblick pba_715.023
des Gesetzes zu verbergen."1

pba_715.024
Es würde schwierig sein die bei Kant fehlende kritische Scheidung pba_715.025
auf diesem Gebiete vorzunehmen, wenn nicht die Psychologie und Ethik pba_715.026
des Aristoteles den Weg dazu klar vorgezeichnet hätte. Seine Lehre pba_715.027
läßt sich in wenige Sätze zusammengefaßt darlegen.

pba_715.028
Wie der Logos niemals sein Geschäft vollziehen und seine Kraft pba_715.029
entwickeln könnte, ohne daß die Ästhesis, die sinnliche Wahrnehmung, pba_715.030
ihm Vorstellungen zuführte, welche die "Phantasia" für ihn sammelt und pba_715.031
aufbewahrt, wie er ohne dieselbe eine leere Form bleiben und nie in pba_715.032
Thätigkeit gesetzt werden würde, so wäre der Nous (die praktische pba_715.033
Vernunft) ohne die Empfindungsvorgänge in der Seele niemals imstande pba_715.034
seine Aufgabe, den Willen zu bestimmen, zu vollziehen; in einer gänzlich pba_715.035
empfindungslosen -- apathischen -- Seele, wenn eine solche gedacht pba_715.036
werden könnte, müßte er für immer unentwickelt bleiben. Einer pba_715.037
jeden Einwirkung von außen her, sei es durch einen Gegenstand, sei es pba_715.038
durch einen Vorgang, entspricht eine Veränderung in der empfindenden

1 pba_715.039
S. S. 205 ff.

pba_715.001
Jn diesem ganzen Kapitel herrscht bei Kant ein durchgehender pba_715.002
Mangel an Klarheit; im Grunde wird er dabei seinem eigenen Prinzip pba_715.003
ungetreu. Das „Gefühl“ der Achtung — welches dann freilich wieder pba_715.004
kein „Gefühl“ sein soll — erkennt er als Triebfeder des pba_715.005
moralischen Handelns an.
Das konnte nur geschehen, weil er es pba_715.006
nicht unternahm, die intime Verbindung, welche zwei ihrer Natur pba_715.007
nach durchaus getrennte Vermögen bei dem Auftreten der „Achtungpba_715.008
eingehen, kritisch zu scheiden. Das Vermögen der reinen und der pba_715.009
praktischen Vernunft trifft seine Entscheidung: das Resultat derselben, pba_715.010
die Überzeugung, thut in demselben Augenblicke sich dem Gesamtvermögen pba_715.011
der Seele, dem „Gemüte“, kund: die Folge davon ist, daß pba_715.012
mit der Überzeugung sich als unzertrennliche Begleitung die entsprechende pba_715.013
Bewegung des Gefühls verbindet. Nach der Konsequenz pba_715.014
von Kants System sollte nun jene Überzeugung ganz allein die pba_715.015
Triebfeder des Handelns sein: aber — ein schönes Zeugnis für den pba_715.016
„fühlenden“ Menschen Kant gegen den systematischen Philosophen — pba_715.017
die Wahrheit ist stärker als die Einseitigkeit des formalen Rigorismus, pba_715.018
das Feuer der eigenen „Empfindung“, das in diesem ganzen Abschnitt pba_715.019
so herrlich bei ihm hervortritt, überwältigt ihn und zwingt ihm das pba_715.020
Anerkenntnis ab, daß das solchergestalt bestimmte „Gefühl“ einer der pba_715.021
mächtigsten Antriebe des moralischen Handelns sei, „dessen Stimme auch pba_715.022
den kühnsten Frevler zittern macht und ihn nötigt, sich vor dem Anblick pba_715.023
des Gesetzes zu verbergen.“1

pba_715.024
Es würde schwierig sein die bei Kant fehlende kritische Scheidung pba_715.025
auf diesem Gebiete vorzunehmen, wenn nicht die Psychologie und Ethik pba_715.026
des Aristoteles den Weg dazu klar vorgezeichnet hätte. Seine Lehre pba_715.027
läßt sich in wenige Sätze zusammengefaßt darlegen.

pba_715.028
Wie der Logos niemals sein Geschäft vollziehen und seine Kraft pba_715.029
entwickeln könnte, ohne daß die Ästhesis, die sinnliche Wahrnehmung, pba_715.030
ihm Vorstellungen zuführte, welche die „Phantasia“ für ihn sammelt und pba_715.031
aufbewahrt, wie er ohne dieselbe eine leere Form bleiben und nie in pba_715.032
Thätigkeit gesetzt werden würde, so wäre der Nous (die praktische pba_715.033
Vernunft) ohne die Empfindungsvorgänge in der Seele niemals imstande pba_715.034
seine Aufgabe, den Willen zu bestimmen, zu vollziehen; in einer gänzlich pba_715.035
empfindungslosenapathischen — Seele, wenn eine solche gedacht pba_715.036
werden könnte, müßte er für immer unentwickelt bleiben. Einer pba_715.037
jeden Einwirkung von außen her, sei es durch einen Gegenstand, sei es pba_715.038
durch einen Vorgang, entspricht eine Veränderung in der empfindenden

1 pba_715.039
S. S. 205 ff.
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0733" n="715"/>
        <p><lb n="pba_715.001"/>
Jn diesem ganzen Kapitel herrscht bei Kant ein durchgehender <lb n="pba_715.002"/>
Mangel an Klarheit; im Grunde wird er dabei seinem eigenen Prinzip <lb n="pba_715.003"/>
ungetreu. Das &#x201E;<hi rendition="#g">Gefühl</hi>&#x201C; der Achtung &#x2014; welches dann freilich wieder <lb n="pba_715.004"/> <hi rendition="#g">kein</hi> &#x201E;Gefühl&#x201C; sein soll &#x2014; <hi rendition="#g">erkennt er als Triebfeder des <lb n="pba_715.005"/>
moralischen Handelns an.</hi> Das konnte nur geschehen, weil er es <lb n="pba_715.006"/>
nicht unternahm, <hi rendition="#g">die intime Verbindung,</hi> welche zwei ihrer Natur <lb n="pba_715.007"/>
nach durchaus getrennte Vermögen bei dem Auftreten der &#x201E;<hi rendition="#g">Achtung</hi>&#x201C; <lb n="pba_715.008"/>
eingehen, <hi rendition="#g">kritisch zu scheiden.</hi> Das Vermögen der reinen und der <lb n="pba_715.009"/>
praktischen Vernunft trifft seine Entscheidung: das Resultat derselben, <lb n="pba_715.010"/>
die <hi rendition="#g">Überzeugung,</hi> thut in demselben Augenblicke sich dem Gesamtvermögen <lb n="pba_715.011"/>
der Seele, dem &#x201E;<hi rendition="#g">Gemüte</hi>&#x201C;, kund: die Folge davon ist, daß <lb n="pba_715.012"/> <hi rendition="#g">mit</hi> der Überzeugung sich als <hi rendition="#g">unzertrennliche Begleitung</hi> die entsprechende <lb n="pba_715.013"/>
Bewegung des <hi rendition="#g">Gefühls</hi> verbindet. Nach der Konsequenz <lb n="pba_715.014"/>
von Kants System sollte nun <hi rendition="#g">jene Überzeugung ganz allein</hi> die <lb n="pba_715.015"/>
Triebfeder des Handelns sein: aber &#x2014; ein schönes Zeugnis für den <lb n="pba_715.016"/>
&#x201E;fühlenden&#x201C; Menschen Kant gegen den systematischen Philosophen &#x2014; <lb n="pba_715.017"/>
die Wahrheit ist stärker als die Einseitigkeit des formalen Rigorismus, <lb n="pba_715.018"/>
das Feuer der eigenen &#x201E;Empfindung&#x201C;, das in diesem ganzen Abschnitt <lb n="pba_715.019"/>
so herrlich bei ihm hervortritt, überwältigt ihn und zwingt ihm das <lb n="pba_715.020"/>
Anerkenntnis ab, daß das solchergestalt bestimmte &#x201E;<hi rendition="#g">Gefühl</hi>&#x201C; einer der <lb n="pba_715.021"/>
mächtigsten Antriebe des moralischen Handelns sei, &#x201E;dessen Stimme auch <lb n="pba_715.022"/>
den kühnsten Frevler <hi rendition="#g">zittern</hi> macht und ihn nötigt, sich vor dem <hi rendition="#g">Anblick</hi> <lb n="pba_715.023"/>
des Gesetzes zu verbergen.&#x201C;<note xml:id="pba_715_1" place="foot" n="1"><lb n="pba_715.039"/>
S. S. 205 ff.</note></p>
        <p><lb n="pba_715.024"/>
Es würde schwierig sein die bei Kant fehlende kritische Scheidung <lb n="pba_715.025"/>
auf diesem Gebiete vorzunehmen, wenn nicht die Psychologie und Ethik <lb n="pba_715.026"/>
des Aristoteles den Weg dazu klar vorgezeichnet hätte. Seine Lehre <lb n="pba_715.027"/>
läßt sich in wenige Sätze zusammengefaßt darlegen.</p>
        <p><lb n="pba_715.028"/>
Wie der <hi rendition="#g">Logos</hi> niemals sein Geschäft vollziehen und seine Kraft <lb n="pba_715.029"/>
entwickeln könnte, ohne daß die <hi rendition="#g">Ästhesis,</hi> die sinnliche Wahrnehmung, <lb n="pba_715.030"/>
ihm Vorstellungen zuführte, welche die &#x201E;Phantasia&#x201C; für ihn sammelt und <lb n="pba_715.031"/>
aufbewahrt, wie er ohne dieselbe eine leere Form bleiben und nie in <lb n="pba_715.032"/>
Thätigkeit gesetzt werden würde, so wäre der <hi rendition="#g">Nous</hi> (die praktische <lb n="pba_715.033"/>
Vernunft) ohne die Empfindungsvorgänge in der Seele niemals imstande <lb n="pba_715.034"/>
seine Aufgabe, den Willen zu bestimmen, zu vollziehen; in einer gänzlich <lb n="pba_715.035"/> <hi rendition="#g">empfindungslosen</hi> &#x2014; <hi rendition="#g">apathischen</hi> &#x2014; Seele, wenn eine solche gedacht <lb n="pba_715.036"/>
werden könnte, müßte er für immer <hi rendition="#g">unentwickelt</hi> bleiben. Einer <lb n="pba_715.037"/>
jeden Einwirkung von außen her, sei es durch einen Gegenstand, sei es <lb n="pba_715.038"/>
durch einen Vorgang, entspricht eine Veränderung in der empfindenden
</p>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[715/0733] pba_715.001 Jn diesem ganzen Kapitel herrscht bei Kant ein durchgehender pba_715.002 Mangel an Klarheit; im Grunde wird er dabei seinem eigenen Prinzip pba_715.003 ungetreu. Das „Gefühl“ der Achtung — welches dann freilich wieder pba_715.004 kein „Gefühl“ sein soll — erkennt er als Triebfeder des pba_715.005 moralischen Handelns an. Das konnte nur geschehen, weil er es pba_715.006 nicht unternahm, die intime Verbindung, welche zwei ihrer Natur pba_715.007 nach durchaus getrennte Vermögen bei dem Auftreten der „Achtung“ pba_715.008 eingehen, kritisch zu scheiden. Das Vermögen der reinen und der pba_715.009 praktischen Vernunft trifft seine Entscheidung: das Resultat derselben, pba_715.010 die Überzeugung, thut in demselben Augenblicke sich dem Gesamtvermögen pba_715.011 der Seele, dem „Gemüte“, kund: die Folge davon ist, daß pba_715.012 mit der Überzeugung sich als unzertrennliche Begleitung die entsprechende pba_715.013 Bewegung des Gefühls verbindet. Nach der Konsequenz pba_715.014 von Kants System sollte nun jene Überzeugung ganz allein die pba_715.015 Triebfeder des Handelns sein: aber — ein schönes Zeugnis für den pba_715.016 „fühlenden“ Menschen Kant gegen den systematischen Philosophen — pba_715.017 die Wahrheit ist stärker als die Einseitigkeit des formalen Rigorismus, pba_715.018 das Feuer der eigenen „Empfindung“, das in diesem ganzen Abschnitt pba_715.019 so herrlich bei ihm hervortritt, überwältigt ihn und zwingt ihm das pba_715.020 Anerkenntnis ab, daß das solchergestalt bestimmte „Gefühl“ einer der pba_715.021 mächtigsten Antriebe des moralischen Handelns sei, „dessen Stimme auch pba_715.022 den kühnsten Frevler zittern macht und ihn nötigt, sich vor dem Anblick pba_715.023 des Gesetzes zu verbergen.“ 1 pba_715.024 Es würde schwierig sein die bei Kant fehlende kritische Scheidung pba_715.025 auf diesem Gebiete vorzunehmen, wenn nicht die Psychologie und Ethik pba_715.026 des Aristoteles den Weg dazu klar vorgezeichnet hätte. Seine Lehre pba_715.027 läßt sich in wenige Sätze zusammengefaßt darlegen. pba_715.028 Wie der Logos niemals sein Geschäft vollziehen und seine Kraft pba_715.029 entwickeln könnte, ohne daß die Ästhesis, die sinnliche Wahrnehmung, pba_715.030 ihm Vorstellungen zuführte, welche die „Phantasia“ für ihn sammelt und pba_715.031 aufbewahrt, wie er ohne dieselbe eine leere Form bleiben und nie in pba_715.032 Thätigkeit gesetzt werden würde, so wäre der Nous (die praktische pba_715.033 Vernunft) ohne die Empfindungsvorgänge in der Seele niemals imstande pba_715.034 seine Aufgabe, den Willen zu bestimmen, zu vollziehen; in einer gänzlich pba_715.035 empfindungslosen — apathischen — Seele, wenn eine solche gedacht pba_715.036 werden könnte, müßte er für immer unentwickelt bleiben. Einer pba_715.037 jeden Einwirkung von außen her, sei es durch einen Gegenstand, sei es pba_715.038 durch einen Vorgang, entspricht eine Veränderung in der empfindenden 1 pba_715.039 S. S. 205 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/733
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 715. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/733>, abgerufen am 27.04.2024.